Soll ich mir ne Isospeed holen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saucony

    Soll ich mir ne Isospeed holen ?

    Hallo



    Ich bin 14 spiele den Aeroprodrive. Bin ein Allrounder .

    Könnt ihr mir was zur Isospeed Professional sagen ??

    Wollt mir die holen oder kennt ihr noch was gutes

    darmähnliches ?
  • saucony

    #2
    Ach ja ich spiele so Oberliga ,Verbandsliganiveau

    Kommentar

    • Paddinho

      #3
      Wenn du genug Geld hast kannst du dir sie holen.

      Ansich eine gute Saite wie ich finde, nur hat mir 10,-EUR nicht gerade
      billig und etwas schwer zu besaiten.

      Falls du dir sie holst kauf noch ElastroCross, damit hält die Saite um
      einiges länger

      Kommentar

      • saucony

        #4
        Was ist elasto cross

        Kommentar

        • Paddinho

          #5
          Original geschrieben von saucony

          Was ist elasto cross




          Das hier

          Kommentar

          • Tschevap

            #6
            Auszug aus der Bespannungsanleitung auf racket-service.de



            Vielleicht haben Sie schon in der ein oder anderen Fernseh-Übertragung
            gesehen, wie manche Spieler (z.B. Sampras, Korda) mit irgendeinem Gerät
            kleine Plastikteilchen zwischen die Saiten schieben. Hierbei handelt es
            sich um Elastocross, Super Cross, String Cross oder Produkte mit ähnlicher
            Bezeichnung. Die Plastikplättchen werden an den Kreuzungspunkten zwischen
            die Saiten geschoben und verhindern so, daß die Saiten beim Spielen aneinanderreiben.
            Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit der Bespannung erheblich. Topspin-Spieler
            werden sich darüber freuen, daß sich die Saiten nicht mehr so stark verschieben.
            Außerdem erhält man mit den Teilchen etwas mehr Spin. Ich persönlich kann
            nicht mehr ohne diese Plättchen spielen.



            Diese Saitenschoner gibt es in zwei Varianten: einmal, wie schon erwähnt,
            im praktischen Spender. Wenn Sie aber nicht unbedingt ein Profi sind,
            der während des Matches an seiner Bespannung manipulieren muß, empfehle
            ich Ihnen die zweite Variante. Hier kommen die Plättchen auf einem Plastikgerüst,
            von dem sie leicht zu trennen sind. Diese Plättchen halten wesentlich
            länger als die zerbrechlicheren im Spender. Bereits benutzte Plättchen
            kann man mit der Pinzette wieder zwischen die Saiten schieben.



            Der Preis von 3,90 Euro und die 20 Minuten zusätzliche Arbeit pro Schläger
            lohnt sich wirklich. Probieren Sie's!

            Kommentar

            • Jens
              Administrator
              • 13.09.2001
              • 6612

              #7
              @tschevap

              Du hättest natürlich auch auf die Bespannungsanleitung auf Saitenforum.de
              verweisen können, ist die gleiche.



              Ich muß den Absatz mal korrigieren, kann mittlerweile nämlich sehr gut
              ohne die Saitenschoner spielen...

              Kommentar

              • Tschevap

                #8
                Saitenforum.de ????

                Kenne ich nicht...

                Kommentar

                • Martin Schmitt

                  #9
                  also bei mir sind die babolat-elastocross noch niemals gebrochen. mache
                  da anscheinen irgendwas falsch, oder doch richtig

                  Kommentar

                  • Jens
                    Administrator
                    • 13.09.2001
                    • 6612

                    #10
                    @Martin

                    Du mußt einfach härter schlagen!

                    Kommentar

                    Lädt...