Hi,
kann nun das Buch The Physics and Technology of Tennis mein eigen nennen
und da ich gestern vor dem Problem stand wieviel Energie und damit Geschwindigkeitsvorteil
man aus einem Saitentyp-Wechsel und Saitenspannung schlagen kann, habe
ich anhand der Info in obigem Buch folgenden Energierechner erstellt.
Ihr gebt einfach euer aktuelles Setup ein und ein Setup auf das ihr bspw.
wechseln wollt und ihr erhaltet als Ergebnis wieviel Prozent an Energiegewinn
euch die neue Saite gibt. Außerdem sind noch die jeweiligen Geschwindigkeiten
v_out aufgeführt die euer Ball dann hat wenn er mit 6 m/s und bei gleicher
Schlagbewegung ( und Stärke) auf euer Saitenbett trifft.
Wenn das Insert hier nicht funktioniert, hier der Link auf die externe
Page http://www.tennis-altensteig.de/marc/energy.html
Viel Spaß,
Gruß Marc
kann nun das Buch The Physics and Technology of Tennis mein eigen nennen
und da ich gestern vor dem Problem stand wieviel Energie und damit Geschwindigkeitsvorteil
man aus einem Saitentyp-Wechsel und Saitenspannung schlagen kann, habe
ich anhand der Info in obigem Buch folgenden Energierechner erstellt.
Ihr gebt einfach euer aktuelles Setup ein und ein Setup auf das ihr bspw.
wechseln wollt und ihr erhaltet als Ergebnis wieviel Prozent an Energiegewinn
euch die neue Saite gibt. Außerdem sind noch die jeweiligen Geschwindigkeiten
v_out aufgeführt die euer Ball dann hat wenn er mit 6 m/s und bei gleicher
Schlagbewegung ( und Stärke) auf euer Saitenbett trifft.
Wenn das Insert hier nicht funktioniert, hier der Link auf die externe
Page http://www.tennis-altensteig.de/marc/energy.html
Viel Spaß,
Gruß Marc
Kommentar