Isospeed Control

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agassi99

    Isospeed Control

    Sers,

    muss eine Isospeed Control bespannen. Gibts bei dieser Saite irgend etwas
    zu beachten? Ist sie schwer oder Leicht zu bespannen?

    Schon mal Danke für eure Tipps.
  • duck

    #2
    Inzwischen bespanne ich die Control so schnell wie jede andere auch. Die
    Saite verdreht sich extrem nach dem abrollen. Ich rolle immer nur 1,5-1,8
    m ab und dehne die Saite danach Meter für Meter lang über den Brustkorb
    von Arm zu Arm. Somit nimmst Du der Saite etwas die extreme Verwindung.
    Für die Quersaiten empfehle ich Dir Wachs. Sollte aber schon ein geliefertes
    Blatt sein. Sollte kein Wachsblatt zur Hand sein mußt Du die Quersaiten
    etwas vorsichtiger durchziehen. Achte besonders darauf das Du die Saiten
    in V-Form durchziehst. Beim durchziehen auf einer Stelle entsteht schon
    einiges an Wärme, welche die Saite stark beschädigt. Auf keinen Fall mit
    einer Hohlahle an schlecht zugängigen Stellen arbeiten. Du beschädigst
    die Saite sonst ziemlich schnell. Es hört sich jedoch schlimmer an als
    es in Wirklichkeit ist. Ein bißchen mehr Vorsicht walten lassen und es
    wird funktionieren.

    Kommentar

    • MarcB

      #3
      Die Iso Control ist eigentlich recht einfach zu bespannen. Du mußt jedoch
      bei den Quersaiten aufpassen, da entstehen sehr leicht Kerben. Ansonsten
      ein paar Kilo härter bespannen als sonst, da nicht so spannungsstabil.



      Gruß

      Marc

      Kommentar

      • Tschevap

        #4
        Das Verdrehen der Saite lässt enorm nach und ist kaum mehr zu spüren,
        wenn man die Saite schön vordehnt! Macht im Hinblick auf den Spannungsverlust,
        aber auch für den Besaitungskomforts Sinn....

        Kommentar

        • Heinman
          Heavy overdozed admin
          • 02.10.2001
          • 2996

          #5
          Ich würde die Isospeed Control und Professional mit der 4-Knoten Technik
          besaiten. Dann hast Du weniger Gewusel und kannst das Knicken der Saite
          etwas reduzieren.

          Ohne Wachs besaite ich die Quersaiten nicht mehr.

          Alternative, falls kein Wachsblättchen vorhanden ist : Die Quersaite ein
          wenig fetten. Dem Material schadet dies auf keinen Fall.
          Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

          Kommentar

          • agassi99

            #6
            Ok. Danke für die Tipps ich versuche es mal, wird schon gut gehn.

            Kommentar

            • agassi99

              #7
              Hab sie bespannt und es ist alles gut gegangen.War kein großes Problem

              Kommentar

              Lädt...