Poly Plasma Hybrid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bralli

    Poly Plasma Hybrid

    Hallo zusammen,



    welche Erfahrungen habt ihr mit der Poly Plasma als Hybrid? Ich spiele
    die Poly Plasma in 1.23 und würde gerne mal als Hybrid testen? Habt ihr
    ein paar Vorschläge?

    Hat jemand vielleicht schon die Poly Plasma längs und die BB Alu Power
    quer oder umgekehrt gespielt? Oder macht das überhaupt keinen Sinn 2 Polys
    zu kombinieren?
  • oigen

    #2
    Hi Bralli,



    spiele seit kurzem die Poly Plasma 1.18 zusammen mit der Pro's Pro Synthetic
    1.30 auf meinem PD (22/24kp). Sieht zwar meiner Meinung nach nicht besonders
    gut aus (orange-weiß), aber bietet für mich einige Vorteile gegenüber
    der reinen Poly Plasma:



    - Bessere Armschonung

    - Mehr Touch (bessere Rückmeldung)

    aber keinen Spinverlust und auch keine geringere Haltbarkeit



    Zusätzlich noch:

    - billiger

    - Quersaiten sind leichter einzuweben



    Mit einer hochwertigen Quersaite lassen sich die Vorteile sicher noch
    weiter verstärken, aber für mich reicht die billige Pro's Pro als Quersaite
    zur Zeit aus! Von der Kombination mit der Alu Power würde ich eher abraten,
    da du dann kaum die oben genannten Vorteile einer Hybridbespannung bekommen
    wirst...



    Grüße,

    Oigen

    Kommentar

    • muellerhp
      Jens Kasirske
      • 27.06.2002
      • 1930

      #3
      @bralli



      Ich habe die Signum Poly Plasma 1.23 längs und die Astis Ultra Speed Air
      Carbon Duracon 1.28 quer drauf, 26/27. Das sieht zwar schei**e aus (orange/dunkelblau),
      aber spielt sich super, die Astis ist eine relativ elastische Saite (keine
      Poly), diese Kombination vermittelt mir sehr guten Touch, ohne die Kontrolleigenschaften
      oder den Spin der Poly Plasma zu verlieren. Ich würde aber empfehlen,
      die Quersaiten gleichhart oder sogan etwas härter zu machen als die Längssaiten,
      ich komme sehr gut damit zurecht.



      Poly/Poly bringt's m.E. nur, wenn die Quersaite ne Softpoly ist (Polyfibre
      Poly hightec z.B.) oder deutlich dünner als die Längssaite.
      Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
      Gruß Peter

      Kommentar

      • Bralli

        #4
        Danke für die Tipps.



        @oigen



        Am Samstag haben wir unser letztes Medenspiel und danach die Woche werde
        ich dann mal die BB Alu Power testen und die Poly Plasma mit der Pros
        Pro Synthetic

        Kommentar

        • Nightwing

          #5
          spiele die pp 1.23 laengs mit 24 und die polyfibre 1.1 quer mit 26kg.spielt
          sich sehr komfortabel mit ordenlichem touch. haltbarkeit ist bei mir eh
          nicht das thema. merke jetzt nach ca 8 stunden spiel n achlassen der eigenschaften.
          hat allerdings nach ca 3 std begonnen leicht zu kerben.

          Kommentar

          • Bralli

            #6
            Habe gestern schon die die Pros Pro von nem Kumpel beim Verein bekommen.
            Werde doch heute Abend noch die Poly Plasma 1.23 und die Pros Pro mit
            25 draufziehen. Allerdins ist die Pros Pro in 1.30. Wäre es vielleicht
            besser eine dünnere als Quersaite zu benutzen.

            Ich werde aber erst mal morgen Abend spielen und testen und wenn ich damit
            gar nicht zurecht kommen sollte mache ich sie eben wieder runter und muss
            dann nächste Woche was neues testen.

            Kommentar

            • oigen

              #7
              Ich habe auch schon die gleiche Kombination in 1.18 / 1.35 gespielt -
              war absolut kein Problem...

              Kommentar

              • Bralli

                #8
                Ich habe gestern meinen Schläger bespannt. Ich wußte gar nicht mehr wie
                leicht sich die Synthetic Quersaiten einweben lassen. Spiele und bespanne
                mittlerweile schon über 10 Jahre Poly. Ich habe früher mit 12-13 Jahren
                nach 1-2 Std die Prince Synthetic durch gehauen. Mein Bespanner hat sich
                gefreut. Da habe ich mich damals entschlossen selber zu besaiten, später
                bin ich dann auf Poly umgestiegen, nachdem mir die Prince zu teuer war.
                Hatte auch mal die Prince Tournament Nylon ausprobiert. Hat aber auch
                nicht länger gehalten.

                Ich bin ja mal heute Abend auf die Hybrid gespannt wie die sich spielen
                lässt.

                Kommentar

                • ingonicole

                  #9
                  Hallo

                  Ich habe letztens mal die Pro Hurrican längs und die Poly Plasma quer
                  gespielt, war sehr nett.



                  Welche Durchmesser würdet ihr empfehlen ? Spiele die Poly Plasma sonst
                  in 1,18mm und mit derzeit 24/26kg

                  Kommentar

                  • Bralli

                    #10
                    Ich habe die Poly Plasma längs mit 24 kg und die Pros Pro mit 25 kg beim
                    Medenspiel gespielt. Ich kam soweit ganz gut zurecht, mein Spiel hat nicht
                    lange gedauert, denn bei 6:1 für mich hat mein Gegner aufgegeben. Ich
                    habe dann gestern noch mal ausführlicher getestet. Ich kam damit soweit
                    ganz gut zu recht. Ich werde beim nächsten mal nur die Pros Pro ein härter
                    durchziehen.

                    Da ich zur Zeit beim Aufschlag Probleme mit der Schulter habe (kann nicht
                    voll durchziehen) war ich sehr positiv von der Hybrid überrascht, da meine
                    Schulter fast gar nicht mehr weh tat. Ich werde jetzt erst mal bei der
                    Hybrid bleiben.

                    Kommentar

                    • oigen

                      #11
                      @Bralli



                      Habe sehr ähnliche Erfahrungen wie du gemacht. Bin durch zwei OPs (Handgelenk
                      und Schulter) vor ein paar Jahren doch etwas empfindlich. Poly Plasma
                      pur spürte ich doch ein bisschen, durch die weiche Quersaite ist nichts
                      mehr davon zu merken. Finde die Hybrid bietet fast ausschließlich Vorteile...

                      Quersaite 2kp härter finde ich auch optimal!

                      Kommentar

                      • CounterPuncher

                        #12
                        Hi!

                        Ich hab eine super Kombination gefunden. Untypischerweise hab ich die
                        Poly Plasma 1,18 als Querseite verwendet. Als Längsseite die RIP Control
                        1,20.

                        Die Spieleigenschaften sind wirklich toll. Gute Drallannahme, reichlich
                        Power, gute Kontrolle, Armschonung ist auch in Ordnung. Einziges Manke
                        dürfte die Haltbarkeit sein. Genaues kann ich darüber jedoch noch nicht
                        sagen da ich die seite erst für ein 2 - Satz Match eingesetzt hab (1,5h),
                        aber die RIP Control reisst bei mir durchschnittlich alle 3 - max. 4h.

                        Gruss

                        Kommentar

                        Lädt...