Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
So, nach dem ersten Versuch/Spieltest mit der "Purbespannung" der Schwarzperle, kam nun danach eine etwas andere Saitenkonstellation auf den Schläger:
Längs Black Pearl 1.23
Quer Head FXP 17
gleiches Besaitungsgewicht wie pur, 26/26 kg
Erwartung?
Hoffen auf etwas bessere Spannungsstabilität und etwas feineres Spielgefühl.
Ergebnis?
Nun, es überrascht mich nun doch ein wenig, das die Poly-/Multi-Hybrid besser die Spannung hält als die reine Polybesaitung.
Nach dem Besaiten 38 DT, nach 24 Std. noch 37, nach 2 Std. spielen 35 DT, nach 4 Std. 34 DT und nach netto 6 Spielstunden habe ich nun noch 33 DT auf dem Schläger, was durchaus sehr zufriedenstellend ist. Aber: Die Hybrid bietet nicht das mir angenehmere, feinere Spielgefühl. Im Gegenteil, mit Dämpfer spielt sich die Hybrid nun doch etwas träge im Vergleich zur Polybesaitung. Aber ohne Dämpfer geht es wieder!
Trotzdem, mehr Touch hat mir Poly pur geboten, leider aber auch die etwas schlechtere Spannungsstabilität.
Folge?
Ich werde die schwarze 1.23, aber auch eine hellblaue MSV Focus 1.23, noch mit anderen Quersaiten (Gamma Asterisk 17, Isospeed Control +) testen, um beides - Touch und Spannungsstabilität - in Richtung des von mir gewünschten Optimum zu erspielen...to be continued...
Edit: Eines habe ich vergessen, zu erwähnen; bei der Hybrid gibt es bis dato quasi kein Saitenverrutschen , einkerben auch nicht.
Habe die "unbekannte Schwarze" ebenfalls über mehrere Tage getestet und möchte nun meine Eindrücke schildern.
Schläger: Babolat Pure Storm 630, 16 / 20, L2
Besaitungshärte: 26 / 27
DT-Wert nach dem Besaiten: 40
Die Saite lässt sich sehr angenehm besaiten, man muss nur bei dem schwarz aufpassen, keine Webfehler zu produzieren .
Bei den ersten Schlägen hat sich die Saite sehr hart angefühlt, doch mit zunehmender Spieldauer wurde die Saite elastischer und weicher.
Das Spielgefühl ist sehr gut, die Saite nimmt den Spin gut an und vor allem erzeugt die Saite mächtig POWER .
Wie gesagt, DT Wert nach dem Besaiten bei 40,
- nach 2 Std Spielzeit: 38
- nach 4 Std Spielzeit: 37
- nach 6 Std Spielzeit: 36
- nach 10 Std Spielzeit: 35
Für den Preis von 19,50 € pro Rolle sind das für mich sehr gute Werte, sprich die Saite ist sehr spannungsstabil.
Man sollte die Saite nur 1-2 KG härter bespannen als z.B. eine MSV Focus, da sie doch sehr sehr viel Power verspricht.
Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass ich wie sonst immer auch die Saiten herunterschneiden muss . Ich krieg die Dinger nicht durch, liegt wohl daran das ich den Ball immer perfekt treffe .
Die Saite kann absolut mit den anderen neuen Co-Polys wie MSV Focus, Poly Plasma oder Cyber Flash mithalten. Ich konnte keine Unterschiede ausmachen.
Kommentar