Haltbarkeit der Saiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5617

    #31
    Na ja ein Physikexperte scheinst du nicht zu sein. Nun mal langsam zum mitschreiben: Die Flächenhärte hängt immer mit der Zugspannung zusammen. Je härter der der Saitenzug desto härter die Flächenspannung. Die Saite wird auch nicht dünner - ist ja keine Gummischnur. Wenn du ein Racket mit 18 Längsaiten hast - kannst du auch eine 1.18er Saite nehmen - für einen 18er Rahmen ist die 1.28er SPPP zu hoch gewählt, vor allem, wie du schreibst, handelt es sich um keinen Hardhitter. Wobei unsere Top Spieler alle mit 18er Rahmen die 1.18er Saite für mind. 12 - 15h spielen. Dann ist die eh durchgekloppt oder abgerissen. Dein Spielpartner würde die dünne Saite verm. nie bis zum Saitenriss bringen.

    lg.

    Kommentar

    • Taki1980
      Forenjunky
      • 24.08.2007
      • 3091

      #32
      Na ja ein Physikexperte scheinst du nicht zu sein. Nun mal langsam zum mitschreiben: Die Flächenhärte hängt immer mit der Zugspannung zusammen. Je härter der der Saitenzug desto härter die Flächenspannung.
      Stimmt, ein Physikexperte bin ich wirklich nicht. War aber auch Missverständlich von mir ausgedrückt. Ich meinte eigentlich das man mehr Zugspannung bei ihm geben muss auf die Saite bei seinem Schläger mit 18x21 Saiten als bei meinem 16x19 um die selbe Flächenhärte zu erreichen. Oder lieg ich da wieder falsch? Genau umgekehrt? Ich werde sein Schläger auchmal messen demnächst.

      Das die dünner wird war dann wohl eine Falschinfo. Wieder was gelernt.
      Zuletzt geändert von Taki1980; 03.09.2007, 09:31.
      MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
      HEAD Microgel Prestige Pro
      HEAD Youtek Prestige Pro
      Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5617

        #33
        Ich geb´s auf.
        Bei einem 16/19er muss härter bespannt werden, wenn die gleiche Flächenhärte zu einem 18/21 Saitenbild gewünscht wird.

        lg.

        Kommentar

        • Taki1980
          Forenjunky
          • 24.08.2007
          • 3091

          #34
          Aaaalles klar fritzhimself.

          Danke für die Antworten. Werde mal sehn jetzt wie lange die Saite ihre Spieleigenschaften hält und eventuell dann mal in eine Besaitungsmaschine investieren. Werd dann zu gegebenem Zeitpunkt mal nach einer günstigen Brauchbaren Maschine fragen wenn es soweit ist. Die halbwegs brauchbaren fangen ja so bei 200€ an.
          MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
          HEAD Microgel Prestige Pro
          HEAD Youtek Prestige Pro
          Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

          Kommentar

          • Hawkeye2
            You cannot be serious !!!
            • 26.04.2002
            • 3277

            #35
            Rechnung

            Hi,

            wir können ja mal wieder rechnen, bei 25 kp. Besaitungshärte:

            18+21 = 39 Saitenbahnen x 25 kp = 975 kp.

            16+19 = 35 Saitenbahnen x 25 kp = 875 kp.

            Um bei 35 Saitenbahnen also eine vergleichbare Härte wie bei 39 Saitenbahnen zu erreichen müsstest Du in diesem Beispiel für 16/19 also

            975 kp. / 35 Saitenbahnen = ca. 27,85 kp. besaiten...

            Die rechnerischen Werte entsprechen zwar in keiner Weise den tatsächlichen Werten, aber veranschaulichen doch ziemlich gut, in welchem Verhältnis man bei der Besaitungshärte herauf gehen muss, je weniger Saitenbahnen man hat.

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...