Was ist mit Saite beim Schlägerkauf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kami
    Neuer Benutzer
    • 28.08.2007
    • 7

    Was ist mit Saite beim Schlägerkauf?

    Hallo alle zusammen,

    ich bin gerade dabei nach langer Tennispause wieder einzusteigen und dabei auf der Suche mit einem neuen Schläger. Jetzt wollte ich mir ggf. bei meinen Sportfachhändler vor Ort ein Auslaufmodell holen und die hängen ja in der Regel schon eine Zeit lang im Geschäft. Kann es sein, dass die Saite in der Zeit gelitten hat bzw. nix mehr taugt?

    Wenn ja, ist das heutzutage Service/möglich, dass die Verkäufer die Saite nochmal nachspannen, oder wie hab ich mir das vorzustellen?! Ode rkann ich gleich zum Schlägerkauf die neue Saite direkt einkalkulieren?

    Viele Grüße
  • ImpCaligula
    Forenjunky
    • 24.05.2007
    • 2907

    #2
    Selbst be aktuellen Rackets kann es sein, dass die Saite bis zu einem Jahr oder mehr drauf ist. bei einem Auslaufmodell ist die "Gefahr" natürlich noch größer, dass die Saite sehr alt ist.

    Sprich doch mit dem Verkäufer und hol Dir vllt. das eine oder andere Prozent durch eine neue Saite inklusive zum Schlägerkauf heraus.

    Eine Saite kann nicht nachgespannt werden. Wenn, muss das Racket kpl. neu bespannt werden.
    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

    Kommentar

    • Silent Bob

      #3
      Zitat von Kami
      Kann es sein, dass die Saite in der Zeit gelitten hat bzw. nix mehr taugt?
      Ja, ist m.E. sehr wahrscheinlich.

      Zitat von Kami
      Wenn ja, ist das heutzutage Service/möglich, dass die Verkäufer die Saite nochmal nachspannen,
      So was gibt es leider nicht. Es gab mal vor langer Zeit einen Schläger, bei dem konnte man die Besaitung variabel quasi während des Spiels nachspannen oder lockern. Aber ansonsten gibt es keine Möglichkeit, es macht eigentlich auch keinen Sinn. Wenn die Saite irgendwann "tot" ist, dann hilft auch das vermeintliche Nachspannen nichts mehr.

      Zitat von Kami
      Oder kann ich gleich zum Schlägerkauf die neue Saite direkt einkalkulieren?
      Das ist vermutlich Geschmacksache und womöglich auch eine Geldfrage. Ich würde es tun, und ich vermute, die Mehrheit der Forenuser hier auch.

      Kommentar

      • Kami
        Neuer Benutzer
        • 28.08.2007
        • 7

        #4
        Kann ich denn irgendworan sehen wie gut die Saite ist? Bin momentan ja noch am Wiedereinsteigen beim Tennis und wieß gar nicht, ob ich die Unterschiede beim Spielen auch spüre.

        Kommentar

        • Reissi
          Postmaster
          • 28.05.2007
          • 163

          #5
          könntest mit ner ert oder ähnlichem den dt wert messen aber dazu muss man halt so ein teil haben. also normal sind die standartsaiten die auf dem schläger sind meistens sowieso nicht zu gebrauchen.

          Kommentar

          • Silent Bob

            #6
            Zitat von Reissi
            könntest mit ner ert oder ähnlichem den dt wert messen
            Könnte man zwar machen, aber dazu fehlen IMO zu viele Parameter. Mit wieviel kg wurde das Racket seinerzeit bespannt? Wie war der ursprüngliche DT-Wert? Im Zweifel weiß gerade der Anfänger nicht einmal, welche Saite überhaupt bespannt wurde, wenn es nicht drauf steht.

            Kommentar

            • Reissi
              Postmaster
              • 28.05.2007
              • 163

              #7
              ja eben da die standart saiten normal sowieso für die tonne sind. ist halt die frage da einige läden zb zu testzwecken neue saiten aufziehen so war es bei meinem ganz alten schläger und die war dann noch zu gebrauchen.

              Kommentar

              • howy
                Forenbewohner
                • 25.09.2001
                • 8272

                #8
                @Kami
                hol dir einfach den Schläger den du haben willst.
                Wenn da eine Saite drauf ist, dann probier die halt mal.
                Wenn es nicht passt lässt du halt neu bespannen.

                Persönlich schneide ich diese Saite imemr runter und bespanne neu.
                Da du aber nicht weisst wo du dran bist, würde ich wie vorne gesagt verfahren.
                Gruss,
                Howy
                _____________________________________________
                Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                Kommentar

                • Richie
                  Postmaster
                  • 02.09.2007
                  • 135

                  #9
                  ja eben wüed ich auch sagen ich versteh nicht was da für ein Problem da ist.Wenn Du mit der Saite zurechtkommst dann behalte sie wenn nicht dann investier halt a mal des kleine bisschen an Geld des tut doch keinen weh!Man kann nie sagen ob die Saite generell was taucht du musst halt damit spielen können und damit "BASTA"
                  Gruß
                  Richie

                  Kommentar

                  • howy
                    Forenbewohner
                    • 25.09.2001
                    • 8272

                    #10
                    Laut Info von Dunlop werden die Schläger bespannt und unbespannt angeboten und der Händler entscheidet was er sich holt. Da scheint es doch eine klare Präferenz zu den besaiteten Modellen zu geben (ausser Versendern).
                    Gruss,
                    Howy
                    _____________________________________________
                    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                    Kommentar

                    Lädt...