Da mir immer noch relativ viele allgemeine aber auch spezifische Fragen auf der Zunge liegen in Bezug auf Saiten und Schläger, stelle ich diese einfach mal alle in einem Thread anstatt für jede Frage einen neuen zu eröffnen. Hoffe das ist ok so, ansonsten splitte ich das natürlich auf.
Saiten:
Ich habe meine Tecnifibre X-One Biphase 1,24 ( mittlere Bespannung) nun ca. 12x gespielt für je 1 Std. Ab und an haben wir auch 1,5-2 Std gespielt aber darauf kommt es ja nicht unbedingt an. Sagen wir mal Pi mal Daumen hab sie 15 Stunden auf dem "Buckel".
Die letzten 2-3 Male verrutschte die Saite schon desöfteren und mittlerweile hat sie auch schon die ersten Kerben an den Querseiten.
Klar ist es nicht unbedingt nötig eine neue zu nehmen, da ich ja eh nur just 4 fun spiele und die bestimmt noch 35x benutzen könnte ohne sie "klein" zu kriegen aber ich möchte halt mal ein bisschen experimentieren.
allgemeine Frage: Ist es unbedingt ein Vor/Nachteil einen Schläger mit zwei verschiedenen Saiten zu bespannen (längs/quer) bzw. kann man dazu überhaupt eine generelle Aussage tätigen was besser ist => Einheitlich oder 2 verschiedene Saiten ??
Ich habe einfach mal ein bisschen hier gelesen und nach Alternatven Saiten gesucht und habe mir gedacht probierst du einfach mal die "neue" schwarze Saite aus bzw. nimmste mal die MSV Focus HEX 1,23.
Probieren geht über Studieren
Mir ist es eigentlich egal ob ich nun beide einzeln teste oder ob ich beide auf den Schläger drauf klatsche - bin da ein bisschen unbeholfen was das angeht.
Ist es abhängig davon was man für eine Saite nimmt ob die sich dazu eignet 2 verschiedene zu benutzen?
Ist es zudem von Wichtigkeit das man bei beiden Saiten den gleichen Durchmesser nimmt oder kann man das auch nach belieben machen?
Sagen wir mal ich versuch es einmal beide auf den Schläger zu tun: Mit welchem Gewicht (25/28 Babolat Aero ProDrive) sollte ich jene bespannen lassen?
Ist es wichtig welche Quer und welche Längs kommt? Ich denke mal Längs sollte die HEX hin, wegen Spin?? Würde ich jetzt mal behaupten unter Vorbehalt...
Im anderen Fall wie bespanne ich beide Saiten einzeln am besten vom Gewicht her?
Edit: Bei einer Bespannung mit 2 verschiedenen Saiten braucht man mehr Knoten als bei Bespannung mit nur einer Saite??? Habe derzeit 2 Knoten..verlangen die "Besaiter" einen Aufpreis wenn man solche Extrawünsche hat?
Schläger:
Hier habe ich "nur" 2 Fragen wo ich bisher immer noch nicht hinter gekommen bin
1)Wie kann ich herausfinden ob ich eher L2 oder L4 etc brauche? Woran kann man das selber bei sich ausfindig machen?
2) Gleiche Frage zur Griffstärke, hier weiß ich auch noch nicht so recht woran man sich orientiert.
Gut, das war jetzt ziemlich viel Text und die ein oder andere Frage ist sicherlich nervig für Euch nur als "Einsteiger" blickt man da halt noch nicht ganz so durch wie sich was zu was verhält...
Ich danke Euch jedenfalls schoneinmal für mögliche Bemühungen
Gruß Mario
Saiten:
Ich habe meine Tecnifibre X-One Biphase 1,24 ( mittlere Bespannung) nun ca. 12x gespielt für je 1 Std. Ab und an haben wir auch 1,5-2 Std gespielt aber darauf kommt es ja nicht unbedingt an. Sagen wir mal Pi mal Daumen hab sie 15 Stunden auf dem "Buckel".
Die letzten 2-3 Male verrutschte die Saite schon desöfteren und mittlerweile hat sie auch schon die ersten Kerben an den Querseiten.
Klar ist es nicht unbedingt nötig eine neue zu nehmen, da ich ja eh nur just 4 fun spiele und die bestimmt noch 35x benutzen könnte ohne sie "klein" zu kriegen aber ich möchte halt mal ein bisschen experimentieren.
allgemeine Frage: Ist es unbedingt ein Vor/Nachteil einen Schläger mit zwei verschiedenen Saiten zu bespannen (längs/quer) bzw. kann man dazu überhaupt eine generelle Aussage tätigen was besser ist => Einheitlich oder 2 verschiedene Saiten ??
Ich habe einfach mal ein bisschen hier gelesen und nach Alternatven Saiten gesucht und habe mir gedacht probierst du einfach mal die "neue" schwarze Saite aus bzw. nimmste mal die MSV Focus HEX 1,23.
Probieren geht über Studieren
Mir ist es eigentlich egal ob ich nun beide einzeln teste oder ob ich beide auf den Schläger drauf klatsche - bin da ein bisschen unbeholfen was das angeht.
Ist es abhängig davon was man für eine Saite nimmt ob die sich dazu eignet 2 verschiedene zu benutzen?
Ist es zudem von Wichtigkeit das man bei beiden Saiten den gleichen Durchmesser nimmt oder kann man das auch nach belieben machen?
Sagen wir mal ich versuch es einmal beide auf den Schläger zu tun: Mit welchem Gewicht (25/28 Babolat Aero ProDrive) sollte ich jene bespannen lassen?
Ist es wichtig welche Quer und welche Längs kommt? Ich denke mal Längs sollte die HEX hin, wegen Spin?? Würde ich jetzt mal behaupten unter Vorbehalt...
Im anderen Fall wie bespanne ich beide Saiten einzeln am besten vom Gewicht her?
Edit: Bei einer Bespannung mit 2 verschiedenen Saiten braucht man mehr Knoten als bei Bespannung mit nur einer Saite??? Habe derzeit 2 Knoten..verlangen die "Besaiter" einen Aufpreis wenn man solche Extrawünsche hat?
Schläger:
Hier habe ich "nur" 2 Fragen wo ich bisher immer noch nicht hinter gekommen bin
1)Wie kann ich herausfinden ob ich eher L2 oder L4 etc brauche? Woran kann man das selber bei sich ausfindig machen?
2) Gleiche Frage zur Griffstärke, hier weiß ich auch noch nicht so recht woran man sich orientiert.
Gut, das war jetzt ziemlich viel Text und die ein oder andere Frage ist sicherlich nervig für Euch nur als "Einsteiger" blickt man da halt noch nicht ganz so durch wie sich was zu was verhält...
Ich danke Euch jedenfalls schoneinmal für mögliche Bemühungen
Gruß Mario
Kommentar