Elastische Quersaite mit viel (!) Touch und wenig (!) Power

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • go deep!

    #16
    Danke für das Angebot PN! Von den "Techno-Saiten" wird es am ehesten die TechnoAce Nova in 1,35 mm, die scheint es nur bei Raj zu geben.

    Freue mich über baldiges ausführliches testen! Gerne dann näheres, wenn es euch interessiert...

    Kommentar

    • pirce1
      Veteran
      • 21.01.2007
      • 1077

      #17
      für mich hatte die Q10 relativ wenig Power, den Touch in der Combi mit der Hex 1,10 empfand ich aber als sehr gut
      Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
      Dunlop Aerogel 200 18/20
      MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
      25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

      Kommentar

      • Addi
        Veteran
        • 10.07.2007
        • 1572

        #18
        wahrscheinlich zu teuer aber tolle saite: isospeed control

        addi
        Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

        Kommentar

        • pirce1
          Veteran
          • 21.01.2007
          • 1077

          #19
          die kennt er schon
          Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
          Dunlop Aerogel 200 18/20
          MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
          25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

          Kommentar

          • Addi
            Veteran
            • 10.07.2007
            • 1572

            #20
            Zitat von pirce1
            die kennt er schon
            und woher soll ich das wissen?

            addi
            Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

            Kommentar

            • go deep!

              #21
              Heute werden MSV Focus 1,27 hellblau und Wilson NXT 15 L gekreuzt, Standardbesaitungsgewicht 26 / 27 kg. Bin sehr gespannt...

              Kommentar

              • tennissüchtiger
                Benutzer
                • 12.03.2006
                • 55

                #22
                hi gd.
                ich würde noch die topspin energy in erwägung ziehen. habe sie als quersaite zur cyber flash und cyber power auf einem aeero pro drive mit 27/27 kilo getestet. empfand den touch im vergleich zur kombi mit meiner stammsaite, der isospeed control, um einiges satter. power war um einiges weniger als mit der control, weswegen sie ausschied. mit control bespanne ich 27/29. hoffe es hilft weiter
                gruß julian

                Kommentar

                • go deep!

                  #23
                  Danke für deinen Beitrag, Julian. Die Topspin Energy ist aber auch relativ teuer, zumindest habe ich keine günstigere Bezugsquelle für den Durchmesser 1,30 mm. Falls jemand 6 Meter von (s)einer Rolle schneiden würde, wäre das fein.

                  Edit: Ich hätte 6 Meter Energy 1,20 mm, falls ein Tausch in Betracht kommt.
                  Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2007, 13:49.

                  Kommentar

                  • kimmi
                    Veteran
                    • 11.09.2006
                    • 1681

                    #24
                    Tecnifibre X-Tra Dynamic in 1,28mm ist top, aber ein bissl zu teuer vermute ich...

                    Kommentar

                    • PSO

                      #25
                      wenn man die x-tra dynamic günstig kauft, kostet das insgesamt mit der focus nicht wesentlich mehr als 10 €.

                      Kommentar

                      • Tiebreak
                        Veteran
                        • 17.02.2007
                        • 1294

                        #26
                        Ich schließe mich jetzt einfach mal go deep an:
                        Spiele normalerweise Poly pur mit 25/24 auf nem 18/20 Besaitungsbild.

                        Bevor ich vor zwei Jahren auf dieses Forum gestoßen bin, hab ich mir immer Multis pur bespannen lassen (ich hatte die Auffassung, dass Multis dem "Optimum" Darmsaite am nächsten kämen und Polys nur Billigsaiten für gefühllose Hardhitter wären). Da ich aber schon immer auf Kontrolle fixiert war, hab ich mir die Multis damals mit 27-30kg bespannen lassen (heute weis ich, dass das wohl Perlen für die Säue waren da die Spieleigenschaften einer Multi damit kaum zum tragen kommen).
                        Bin dann Ende 06 auf Polys gewechselt, da ich das knackige Spielgefühl und die Kontrolle mag sowie die dünnen Durchmesser.
                        Seit Mitte 07 besaite ich selbst und habe seitdem kaum Multis aufgezogen:
                        Pur glaub ich gar keine, nur folgende Hybrids:

                        Focus 1.23/MSV Rebound 1.30, 24,5/26,5 (ganz angenehm, etwas armschonender als focus pur und etwas mehr power, beim zwieten mal spielen empfand ich die kontrolle dann aber doch als etwas gering)
                        Kirschbaum Vario Comfort Hybrid, 25/27 (zu wenig Power, vielleciht zu hart bespannt?)

                        Da ich nun die wichtigsten Polys getestet habe und dabei die MSV Hex 1.18 meine Stammsaite wurde (nächste Rolle wird wieder rund sein) will ich in der medenspielfreien Zeit verstärkt Multis testen, besonders jetzt, wo noch in der Halle gespielt wird.
                        Es wird wohl keine Multi pur mehr geben, werde mich wohl hauptsächlich auf Hybrid konzentrieren.
                        Habe jetzt mal bei Racket vier XCel Premium 1.30 und eine Iso-Speed Control geordert. Die XCel würd ich vielleicht doch einmal noch pur spielen. Meint ihr, das lohnt, sprich, bekomme ich die XCel so besaitet, dass ich einigermasen gewohnte Kontrolle habe und dennoch Multi Vorteile?
                        Zu den Hybrids:
                        Wenn ich die Hex 1.18 als Längssaite nehme, soll ich die dann wie bisher mit 25kg besaiten? Und mit wieviel Kilo dann Xcel und Control bespannen? Besaite mit ner Challenger.

                        Hui, ganz schön lang geworden, hoffe ihr habt bis hier hin gelesen und habt ein paar Tipps für mich.
                        Zuletzt geändert von Tiebreak; 19.02.2008, 15:56.
                        Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

                        Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

                        Kommentar

                        • tennisdelux
                          Forenjunky
                          • 16.01.2006
                          • 2577

                          #27
                          Ich kann jedem nur die Topspin Energy empfehlen. Als Hybrid wie auch als Pur-Variante. Sie ist zwar nicht elastisch (wie es im Threadtitel erwünscht ist) aber extrem spannungsstabil, kontrollorientiert und knackig.

                          Ausserdem gibt es die auch in 1,20 - würde sehr gut zu deinem Saitenbild passen, tiebreak - und sie ist relativ preiwert.

                          Habe sie schon pur und als Hybrid mit der CF, CP und der Hex gespielt, wobei sie meiner Meinung nach am besten mit der CP und Hex harmoniert hat.
                          http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                          Kommentar

                          • anburme

                            #28
                            Zitat von pirce1
                            für mich hatte die Q10 relativ wenig Power, den Touch in der Combi mit der Hex 1,10 empfand ich aber als sehr gut
                            hallo GD,
                            habe auch sehr gute Erfahrungen mit der Q10 als Quersaite.
                            Vor allem kannst du hier die Power der Q10 ziemlich genau mit der Bespannungshärte anpassen(ich habe schon von 22/24-22/28 mit der Q10 alles probiert), Gefühl ist immer dabei gewesen.


                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar

                            • go deep!

                              #29
                              22/28 kg - huhuu der arme Schläger...

                              Habe noch 50 Meter Head FXP 17 - also genügend Stoff zum experimentieren mit Kilos

                              Kommentar

                              • anburme

                                #30
                                Hallo Rene,
                                ich habe mit den 22/28 auch nur kurz gespielt. Ball schaffte so gerade mal mit meiner Power über das Netz zu kommen.
                                Sollte nur ein Beispiel wegen der möglichen Kontroll- und Powereigenschaften der Q10sein.
                                Mit 22/24 bin ich im Moment am glücklichsten.
                                Wobei ich meinen 2.Schläger für Nussloch soeben mit 21(SPPPlasma1.28)/23(Q10) bespannt habe. Teste ihn aber morgen schon mal und mal sehen, ob er bis Nussloch so bleibt.

                                Gruß
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...