Wer hat X-One Biphase oder Promix als Quersaite (Hybrid)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImpCaligula
    Forenjunky
    • 24.05.2007
    • 2907

    Wer hat X-One Biphase oder Promix als Quersaite (Hybrid)

    Abend.....

    die Abende sind lang, sie sind kalt und die Bespannmaschine lacht einen an. Ich habe hier einige Promix und X-One Biphase rumliegen. Die würde ich gerne als Hybridsaiten nehmen, genauer als Quersaite in einer Hybrid.

    hat von Euch also jemand mal die Promix 1.30mm und/oder die X-One Biphase 1.24mm als Quersaite in einer Hybrid verwendet?

    1. Welche Bespannhärte habt Ihr genommen und wie war das Ergbnis?
    2. Wie verhält sich vor allem die X-One in einer Hybrid?
    3. Welche Längssaite(n) habt Ihr bei der Promix bzw. X-One genommen?

    Vor allem bei der X-One bin ich mir unsicher. Sie ist pur ne ziemliche Powersaite - das würde ich gerne, sprichwörtlich, ein bisschen unter Kontrolle bekommen.


    Danke für Eure Anregungen!
    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***
  • go deep!

    #2
    Nachdem ich den Beitrag soeben "unangemeldet" gelesen habe möchte ich gerne darauf antworten:
    Zur Zeit spiele ich (s. Profil) zwei richtig gute Hybridbesaitungen und vor allem die Tecnifibre XR 3 in 1,25 mm Stärke. Zusammen mit der MSV Hex 1,18 eine tolle Mischung aus Ballkontrolle, Beschleunigung und Touch.
    Zwar verschoben sich die Längssaiten zu Beginn, das hat sich aber nach dem "Setzen" der Saiten nun verringert.

    Besaitet wurde 25/26 kg, optimalerweise hätte ich ein halbes Kilo höher besaiten können.

    P.S.: Im Frühjahr habe ich bereits einmal die gleiche Hex, nur mit der Tecnifibre NRG2 in 1,32 mm quer auf dem Dunlop Aerogel 3hundred 16/18 mit 24/26 kg besaitet --> deutlich stärkeres Saitenverrutschen (Horror!)
    Zuletzt geändert von Gast; 19.10.2007, 08:32.

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #3
      Das mit dem Verrutschen ist tatsächlich ein Problem, wenn Du die TF-Saiten als Quersate nimmst. Daher mein Tipp: Nimm die TF als Längssaite und bespanne eine Poly quer mit etwa 3 Kilo mehr. Dann verrutschen die Saiten nicht mehr so stark und der Touch ist noch besser. Aber bitte keine KB Pro Line als Quersaite! Die sägt die Längssaite in Rekordzeit durch.

      Kommentar

      • ImpCaligula
        Forenjunky
        • 24.05.2007
        • 2907

        #4
        @goDeep - ah ja - interessant. Das wäre dann die Hex als Längssaite und die X-One als Quersaite. Das wäre mal eine Option. Danke Rene.


        Zitat von LittleMac
        Das mit dem Verrutschen ist tatsächlich ein Problem, wenn Du die TF-Saiten als Quersate nimmst. Daher mein Tipp: Nimm die TF als Längssaite und bespanne eine Poly quer mit etwa 3 Kilo mehr. Dann verrutschen die Saiten nicht mehr so stark und der Touch ist noch besser. Aber bitte keine KB Pro Line als Quersaite! Die sägt die Längssaite in Rekordzeit durch.
        Jetzt sag mal Experte.... ... wieso die X-One als Längssaite. Ist es nicht die Quersaite, die für die Power und Komfort zuständig ist (X-One) und die Längssaite für Kontrolle und Spin (Focus Hex zBsp). Wieso sollte ich also die komfortable Power/Komfortsaite X-One als Längssaite nehmen? Also, nicht,
        dass ich Dir das nicht glaube, Du hast mehr Ahnung als ich. Aber erklär mir doch bitte den daraus resultierenden Effekt.

        Ok. Und wenn die X-One als Längssaite - welche Poly dann Quer? Eine Focus Hex (sägt?) - oder die runde Focus.

        Und eine letzte Frage. Die X-One hat schon Power ohne Ende - muss also um die 25-26kg besaitet werden. Die Poly dann tatsächlich auf ca. 28-29kg???? Da fällt mir ja der Arm ab.


        Gespannt auf Deine Antworten.
        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

        Kommentar

        • schaub24de
          Postmaster
          • 03.09.2007
          • 237

          #5
          Die X-one ist doch eine multifile Saite. Ich würde wie Du das vorhattest eine MSV Focus (rund) längs einsetzen mit 23kg und die TF X-one als Quersaite mit 25kg. Das müsste eine sinnvolle Kombination ergeben. Der einzige den ich kenne der eine multifile Saite (natural Gut von Wilson) längs einsetzt und eine monofile Polysaite quer (Big Banger Alupower von Luxilon) ist Roger Federer. Und bisher konnte mir noch niemand richtig erklären, was da die Hintergründe sind.
          Gunther Strähle von Pacific meinte, dass der Federer halt von je her eine multifile Saite (Naturdarm) gespielt hat und er deshalb diese auch als Längssaite einsetzt, da sie maßgeblich für die Spieleigenschaften sei. Die monofile hat er dann nur als Unterstützung, insofern, dass die Darmsaite nicht so schnell reißt.
          Zuletzt geändert von schaub24de; 19.10.2007, 19:51.
          Wilson N Six One 95 18*20
          Luxilon Big Banger Alupower

          Kommentar

          • go deep!

            #6
            @ schaub
            Na, da spekulierst du ja mal einfach drauf los...macht ja auch nichts, wenn man einfach mal nur mutmasst...aber, es hilft auch nicht weiter, wenn man keine konkrete Erfahrung beitragen kann.
            Immerhin: Gut erkannt, das die X-One eine Multi ist ^^nichtsdestotrotz, wenn IC nach deiner Mutmassung Focus/XO mit 23/25 besaitet wird das eher nichts, weil zu niedrig besaitet

            Kommentar

            • Nightwing

              #7
              Zitat von go deep!
              @ schaub
              Na, da spekulierst du ja mal einfach drauf los...macht ja auch nichts, wenn man einfach mal nur mutmasst...aber, es hilft auch nicht weiter, wenn man keine konkrete Erfahrung beitragen kann.
              Immerhin: Gut erkannt, das die X-One eine Multi ist ^^nichtsdestotrotz, wenn IC nach deiner Mutmassung Focus/XO mit 23/25 besaitet wird das eher nichts, weil zu niedrig besaitet
              was natürlich auch wieder spekulativ ist.

              ich sehe aber auch keinen grund die multi nicht längs zu setzen. impi will ja testen , und testen heisst auch alle möglichkeiten ausschöpfen.

              Kommentar

              • LittleMac
                Forenjunky
                • 23.02.2006
                • 4554

                #8
                Zitat von schaub24de
                Die X-one ist doch eine multifile Saite. Ich würde wie Du das vorhattest eine MSV Focus (rund) längs einsetzen mit 23kg und die TF X-one als Quersaite mit 25kg. Das müsste eine sinnvolle Kombination ergeben. Der einzige den ich kenne der eine multifile Saite (natural Gut von Wilson) längs einsetzt und eine monofile Polysaite quer (Big Banger Alupower von Luxilon) ist Roger Federer. Und bisher konnte mir noch niemand richtig erklären, was da die Hintergründe sind.
                Gunter Strähle von Pacific meinte, dass der Federer halt von je her eine multifile Saite (Naturdarm) gespielt hat und er deshalb diese auch als Längssaite einsetzt, da sie maßgeblich für die Spieleigenschaften sei. Die monofile hat er dann nur als Unterstützung, insofern, dass die Darmsaite nicht so schnell reißt.
                Also zunächst mal ist Roger beileibe nicht der einzige: Kiwi, Ivanovic, Sugiyama, Henman und ich () sind nur ein paar weitere Beispiele.
                Und die Erklärung von Gundi hast Du nicht richtig verstanden oder er hat es missverständlich erklärt (denn er weiß es besser). Der Hintergrund ist, dass die Naturdarmsaite längs maßgeblich für den Touch zuständig ist. Federer z. B. kommt ja auch von Darm pur (Kiwi und Henman z. B. auch). Bei hohen Geschwindigkeiten macht die Darmsaite pur dann auch entsprechend Power, weil sie bei immer größerer Energie auch immer mehr Energie "zurückgibt". Die Poly hingegen macht irgendwann "halt", das heißt, bei z. B. 180 km/h (ist jetzt nur so dahingesagt, keine Gewähr für die Zahlen) macht sie auch nicht viel mehr Dampf als bei 160 km/h. Im unteren Bereich ist das Spielgefühl und die Beschleunigung nahezu gleich mit Darm pur, nur oben ist halt durch die Poly eine Art "Bremse" drin. Kiwi z. B. meint, dass ihm persönlich das v. a. bei den Returns hilft und er da weniger hinten raus haut.

                Fazit: Poly/Multi hält länger (was bei Impi aber (noch) nicht der entscheidende Faktor sein dürfte), Multi Poly gibt mehr Touch.
                Hinzu kommt eine Besonderheit der TF-Saiten: Die halten meines Erachtens mit einer Poly quer deutlich länger als pur. Und als Quersaite mit einer Poly längs ist die Haltbarkeit auch nicht viel geringer als andersrum. Das hängt zusammen mit dieser PU-Durchtränkung und der dadurch extrem griffigen Oberfläche. Und das eben nicht nur bis die äußerste Schicht abgerieben ist, sondern durchgängig, da sie eben nicht nur ein PU Coating haben, sondern jede einzelne Faser durch ein "PU-Bad" gegangen ist.

                Kommentar

                • go deep!

                  #9
                  @ NW
                  Ist nicht spekulativ, ich habe Focus längs und XO quer schon gespielt


                  Wenn er eine möglichst gute Vergleichsmöglichkeit zu seinem "Standard-Hybrid-Setup" Hex 1,23/Rebound 1.30 sucht, wird er bei Poly längs bleiben müssen...wenn es mehr um "Fun" geht oder er einen ganz neuen Weg einschlagen möchte, dann klar, geht auch Multi längs.
                  Aber dann muss er auch andere Multi-Poly-Hybrids "verkehrtherum" testen...

                  Zitat von LittleMac
                  Fazit: Poly/Multi hält länger (was bei Impi aber (noch) nicht der entscheidende Faktor sein dürfte), Multi Poly gibt mehr Touch.
                  Absolute Zustimmung!
                  Zuletzt geändert von Gast; 19.10.2007, 19:02.

                  Kommentar

                  • schaub24de
                    Postmaster
                    • 03.09.2007
                    • 237

                    #10
                    @Little Mac...deine Eräuterung oben war bisher die erste die ich richtig gut nachvollziehen konnte. Wirklich sehr fundiert und einleuchtend dargestellt. Ich hoffe Du kommst auch zur Schwaben-Challenge.

                    @ go Deep...findest Du MSV Hex/X-one= 23/25 zu schwach besaitet insgesamt? Oder stimmen Deiner Meinung nach die Verhältnisse nicht?

                    Wie würdest Du die reine MSV Focus Hex 1.25 auf einem Dunlop 200, einem Dunlop 300 einem Wilson N Sixone 95, einem Wilson N Sixone Tour auf einem Fischer Pro Tour FT und einem Fischer Magnetic Pro Nr. 1 besaiten. Überall die gleiche Kilozahl? Oder abhängig vom Schläger?
                    Wilson N Six One 95 18*20
                    Luxilon Big Banger Alupower

                    Kommentar

                    • LittleMac
                      Forenjunky
                      • 23.02.2006
                      • 4554

                      #11
                      Zitat von schaub24de
                      @Little Mac ... Ich hoffe Du kommst auch zur Schwaben-Challenge.
                      Wenn es sich zeitlich machen lässt, bin ich dabei. Das weiß ich vermutlich aber erst so um den 20.11. herum.

                      Kommentar

                      • go deep!

                        #12
                        @ Schaub
                        1.) Muss da mit LM feststellen: Pre-Stretch der Multi hilft Spannungsverlust zu reduzieren, dadurch kann die Multi weniger hart besaitet werden.
                        2.) Dadurch Multi max. 1 kg mehr, oder sogar Poly/Multi gleich.
                        3.) Focus Hex 1,25 gibt es nicht, du meinst wohl 1,23?! Weiss ich nicht, wieviel auf den genannten Schlägern, weil ich sie nicht spielen mag! Auf dem TFeel 300 würde ich die auch nicht pur besaiten, da langt die Hex 1,18 auf jeden Fall. Die dann (für meinen Geschmack) 25,5/24,5 kg als ersten Versuch zum testen...

                        Kommentar

                        • schaub24de
                          Postmaster
                          • 03.09.2007
                          • 237

                          #13
                          @ Go deep
                          Was sind Deine Favoriten? Laut Deinem Profil sind das MSV Hex 1,18, TF XR 3 1,25 und
                          KB Vario 1 Spiky.
                          Alle Pur oder als Hybrid? TF XR3 1.25/MSVHex 1.18= 25/26=Multi/ Mono = Längs /Quer?
                          Ist die MSV Hex 1.18 viel besser als die MSV Hex 1.23?
                          Wilson N Six One 95 18*20
                          Luxilon Big Banger Alupower

                          Kommentar

                          • go deep!

                            #14
                            Zu den unterschiedlichen TF Multifilamentsaiten ist mein Fazit: Je weicher und dicker, je mehr Saitenverrutschen, wenn sie als Quersaite verwendet werden.

                            Finde selbst noch die Competition Biphase 1,28 sehr interessant, die ist aber eine Preisklasse über der XR 3. Aufgrund der guten Spielbarkeit auf dem TF bin ich auch drauf und dran, wie LM, vom Isospeed ins Tecnifibre Lager zu wechseln

                            Bin aber offen und werde gerne mal wieder Multi längs probieren, so war die Gamma Live Wire Professional Spin 1,32 als Längssaite (mit Iso Control + quer) die beste Saite, die ich auf dem Schläger hatte!!!

                            Also, entweder die am besten geeignetste Multi von TF finden (LM, deine Meinung bitte ) oder einfach wieder Gamma, auch toll!!!
                            Zuletzt geändert von Gast; 19.10.2007, 21:33.

                            Kommentar

                            • howy
                              Forenbewohner
                              • 25.09.2001
                              • 8272

                              #15
                              Meinem Wissensstand nach wird
                              Poly längs wegen der Haltbarkeit
                              Poly quer wegen der besseren Kontrolle

                              Das ist auch der Grund warum Federer Alu Power quer spielt. Stand mal im tm glaube ich. Des weiteren soll er eigentlich als Junge Darm pur gespielt haben. Mit zunehmender Spielstärke war ihm die Bespannung zu schwammig und daher spielt er Poly quer, da mehr Kontrolle.

                              ProLine II quer und Vario Comfort längs ist geil. Hält aber keine 5 Stunden bei mir und das will was heissen.
                              Gruss,
                              Howy
                              _____________________________________________
                              Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                              Kommentar

                              Lädt...