Alternative zu Luxilon Big Banger Alu Power
Einklappen
X
-
manne
-
Ich habe schon sehr viele Polys getestet bzw. gespielt, u.a. auch die SPPP, Cyber Flash, Tecnifibre Red Code, Babolat Hurricane etc. sowie Luxilon.
An die Luxilon Alu Power kommt tatsächlich keine Seite hinsichtlich Kontrolle, Haltbarkeit und vor allem Spannungsstabilität heran.
Wenn man kein ausgesprochener Hardhitter ist, lässt sich die Saite ohne Probleme 20-30 Stunden spielen ohne nennenswerten Qualitätsverlust, in der Halle evtl. sogar noch länger. Man steht auch bei Meisterschaftsspielen oder Turnieren nicht immer vor der Frage: "Bespanne ich heute noch neu oder riskiere ich es noch mal", sondern man lässt sie einfach drauf.
Bei anderen Polys merkt man wesentlich eher, wann sie sozusagen "Feierabend" haben.
Ich persönlich spiele aber von Luxilon die TI-MO in 1,22 mm, die meiner Meinung nach eine kleine Idee weicher ist als die Alu Power und ich für die beste Poly halte.Kommentar
-
D-Generated
Wer kennt die Big Banger Alu Power gut und kann mir sagen, warum diese doch von recht vielen Spielern trotz des hohen Preises immer noch bevorzugt wird? Insbesondere in Anbetracht der Saiten SPPP und Cyber Flash , die ja doch schon sehr ähnlich sein sollen, auch laut Bewertungsdatenbank.Kommentar
-
Racket
Wie wäre es, wenn man die Alu Power als Hybrid mit der Big Hitter spielt, um Kosten zu sparen? Wenn die so ähnlich sind, sollte das doch machbar sein, oder? Welche Saite dann längs? Die Alu?Kommentar
Kommentar