Hallo Jungs,
hab vor nem halben Jahr den Dunlop Aerogel 16x18 bei Keller gekauft. Da sich der Versand leider etwas verzögert hatte, gabs ein Paket Kirschbaum Pro Line 1.25 gratis dabei.
Hab die Saite liegenlassen, da ich mit meiner PP 1.23 ja im Prinzip zufrieden war. Ausnahme war die etwas geringe Spinannahme, die ich aber wegen der tollen Kontrolle der PP toleriert habe.
Nach Testen von Pacfic Poly Force, Head Ultra-Tour, Kirschbaum Super Smash, Head Rip Control, Wilson Synth-Gut war damals die Entscheidung relativ klar für die PP gefallen.
Das hat sich diese Woche geändert. Testweise hab ich mal die KB Proline II aufziehen lassen (längs 28 kg/ quer 27 kg).
Und siehe da: Spinannahme erheblich besser als bei der PP aber Kontrolle mindestens genauso gut. Ich mag ja lieber Schläger und Saiten mit relativ wenig Power, da mein Arm das schon von selbst macht. Am liebsten sind mir leicht grifflastige Rackets um die 330 g schwer.
Mein Racket ist der Aerogel 300 16x18 mit je 6 Gramm Blei am Kopf bei 3 und 9 Uhr.
Grundschläge sind super zu kontrollieren, bei der Rückhand anfangs etwas zu hoch übers Netz, weil mehr Grip bzw. Spinannahme. Vorhand direkt sicher und schnell. Den Spin und das Tempo zu variieren hat richtig Spass gemacht.
Volleys waren auch ok, aber nicht wesentlich anders als mit der PP. Is eh nicht meine Stärke, was aber im Winter besser werden soll!!
Der größte Unterschied hat sich beim Aufschlag eingestellt. Mit dem hatte ich ja anfangs mit dem AE 300 so meine Probleme. Da hat die Kirschbaum mich wirklich überrascht. Kein Doppelfehler nach 2 Stunden Doppel. Da man ja nur jedes 4. Mal aufschlägt hatte ich besonders im Doppel immer so meine Probleme. Gestern überhaupt nicht. Besonders Slice oder Kickaufschläge haben einfach super geklappt. Kann eigentlich kein Zufall sein, darauf warte ich schon zulange.
Dann heute im Einzel-Training einfach geil. Der Hauptunterschied zur PP 1.23 ist der bessere Touch und die Spinannahme. Dadurch bessere Längenkontrolle bei allen Schlägen insbesondere Aufschlägen. Das relativ harte Saitenbett erinnert aber zum Glück an die PP.
Insgesamt bin ich super zufrieden, Danke Keller-Sport
für die späte Lieferung ohne die ich diese Saite nie bekommen und getestet hätte.
Das rot sieht auch noch geil aus, wenn schon verlieren, dann wenigstens gut dabei aussehen.
Wo krieg ich jetzt ne 200 m Rolle her???? bei Racket Service gibst ein KB Packet für so 89 Euro. Is das ok??
hab vor nem halben Jahr den Dunlop Aerogel 16x18 bei Keller gekauft. Da sich der Versand leider etwas verzögert hatte, gabs ein Paket Kirschbaum Pro Line 1.25 gratis dabei.
Hab die Saite liegenlassen, da ich mit meiner PP 1.23 ja im Prinzip zufrieden war. Ausnahme war die etwas geringe Spinannahme, die ich aber wegen der tollen Kontrolle der PP toleriert habe.
Nach Testen von Pacfic Poly Force, Head Ultra-Tour, Kirschbaum Super Smash, Head Rip Control, Wilson Synth-Gut war damals die Entscheidung relativ klar für die PP gefallen.
Das hat sich diese Woche geändert. Testweise hab ich mal die KB Proline II aufziehen lassen (längs 28 kg/ quer 27 kg).
Und siehe da: Spinannahme erheblich besser als bei der PP aber Kontrolle mindestens genauso gut. Ich mag ja lieber Schläger und Saiten mit relativ wenig Power, da mein Arm das schon von selbst macht. Am liebsten sind mir leicht grifflastige Rackets um die 330 g schwer.
Mein Racket ist der Aerogel 300 16x18 mit je 6 Gramm Blei am Kopf bei 3 und 9 Uhr.
Grundschläge sind super zu kontrollieren, bei der Rückhand anfangs etwas zu hoch übers Netz, weil mehr Grip bzw. Spinannahme. Vorhand direkt sicher und schnell. Den Spin und das Tempo zu variieren hat richtig Spass gemacht.
Volleys waren auch ok, aber nicht wesentlich anders als mit der PP. Is eh nicht meine Stärke, was aber im Winter besser werden soll!!
Der größte Unterschied hat sich beim Aufschlag eingestellt. Mit dem hatte ich ja anfangs mit dem AE 300 so meine Probleme. Da hat die Kirschbaum mich wirklich überrascht. Kein Doppelfehler nach 2 Stunden Doppel. Da man ja nur jedes 4. Mal aufschlägt hatte ich besonders im Doppel immer so meine Probleme. Gestern überhaupt nicht. Besonders Slice oder Kickaufschläge haben einfach super geklappt. Kann eigentlich kein Zufall sein, darauf warte ich schon zulange.
Dann heute im Einzel-Training einfach geil. Der Hauptunterschied zur PP 1.23 ist der bessere Touch und die Spinannahme. Dadurch bessere Längenkontrolle bei allen Schlägen insbesondere Aufschlägen. Das relativ harte Saitenbett erinnert aber zum Glück an die PP.
Insgesamt bin ich super zufrieden, Danke Keller-Sport
![Daumen](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/daumen.gif)
Das rot sieht auch noch geil aus, wenn schon verlieren, dann wenigstens gut dabei aussehen.
Wo krieg ich jetzt ne 200 m Rolle her???? bei Racket Service gibst ein KB Packet für so 89 Euro. Is das ok??
Kommentar