Saitenwechsel, aber wann?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schleck
    Postmaster
    • 22.03.2007
    • 121

    Saitenwechsel, aber wann?

    Mal wieder ne Frage eines Unwissenden.
    Wann sollte ich eine Saite wechseln und warum und welche Folgen hat es wenn eine Saite zu lange drauf ist?
    Habe in einem vorigen Thread schon einmal geschrieben, dass meine Wilson Sensation, jetzt ca. 11 Monate drauf ist.
    Habe aber dieses Jahr nicht wirklich viel gespielt, wenn es hoch kommt 20 bis 30 mal.
    Vom Gefühl würde ich jetzt mal sagen, dass ich finde, das sich meine Saite eigentlich nicht sehr verändert hat. Hab jetzt aber auch nicht unbedingt die große Erfahrung damit.
    Ein Bekannter von mir hat seine Seite jetzt schon ca. 3 Jahre oder noch länger drauf. Er sagt zu mir, er finde die Saite ist immer noch gut, warum solle er sie wechseln. Nebenbei gesagt hat mein Bekannter auch in anderen Sachen einen ganz schönen Igel in der Tasche.

    Gruß Schleck
  • Nightwing

    #2
    imo sollte man die saite immer wechseln wenn man das gefühl hat das die eigenschaften sich stark verändert haben, wenn man das nicht spürt ist ,imo, 3 monate die obergrenze.
    ausser vielleicht bei darm, da würd ich aber auch alle halbe jahre wechseln.

    Kommentar

    • Biba
      Experte
      • 31.05.2006
      • 586

      #3
      Wenn du Vater wirst, dann merkst du auch nicht wie dein Kind sich von Tag zu Tag verändert. Wenn du aber Besuch bekommst, dann kriegst du plötzlich zu hören: " Ui, XYZ hat sich ja total verändert"...was ich damit sagen will: Nur weil du keine Veränderung bemerkt hast, heißt das noch lange nicht, dass die Veränderung nicht stattgefunden hat.

      Bei 11 Monaten Spielzeit kann man davon ausgehen, dass sich die Saite anders spielt als zu Beginn

      Gönn dir einfach mal ne neue Saite

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #4
        Es gibt so die Faustregel: So oft, wie Du pro Woche im Schnitt spielst, so oft pro Jahr solltest Du neu bespannen. Spätestens aber nach einem Jahr. Und das ist meines Erachtens das absolute Minimum.

        Kommentar

        • ImpCaligula
          Forenjunky
          • 24.05.2007
          • 2907

          #5
          Zitat von LittleMac
          Es gibt so die Faustregel: So oft, wie Du pro Woche im Schnitt spielst, so oft pro Jahr solltest Du neu bespannen. Spätestens aber nach einem Jahr. Und das ist meines Erachtens das absolute Minimum.
          Öhm - ich muss jede Woche wechseln?
          Ja .. dummer Witz... bei mir hält eh keine Saite länger als eine Woche auf dem Racket - wobei das eher etwas mit "runter-säbeln" zu tun hat. Ok, bin schon ruhig......
          ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

          Kommentar

          • DralliaufsBalli

            #6
            Zitat von LittleMac
            Es gibt so die Faustregel: So oft, wie Du pro Woche im Schnitt spielst, so oft pro Jahr solltest Du neu bespannen.
            das wäre im winter einmal neu bespannen

            schön wärs

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #7
              Zitat von terrier
              das wäre im winter einmal neu bespannen

              schön wärs
              Wie gesagt: das Minimum. Wenn Dir die Saite reißt, was bei Deinem Stil vermutlich gelegentlich passieren wird, dann darfst Du natürlich auch früher neu besaiten.

              Kommentar

              • badnix

                #8
                Zitat von ImpCaligula
                Öhm - ich muss jede Woche wechseln?
                Ja .. dummer Witz... bei mir hält eh keine Saite länger als eine Woche auf dem Racket - wobei das eher etwas mit "runter-säbeln" zu tun hat. Ok, bin schon ruhig......
                ... würde eher sagen, bei Dir hält kein Racket (es) länger als 1 Woche (aus)

                Kommentar

                • Fischerl
                  Experte
                  • 16.11.2006
                  • 745

                  #9
                  @ schleck

                  Ich hab meine (hab schon wieder vergessen wie die heißt) auch schon urewiglang drauf... aber mir is des wurst, ich spiel mit der und mit der saite gleich schlecht *g* bzw. gleich schlecht, wenn sie einen tag grad frisch is oder 3 jahre alt...
                  ~And in the end, the love you take is equal to the love you make~
                  The Beatles ~ The End

                  Kommentar

                  • schleck
                    Postmaster
                    • 22.03.2007
                    • 121

                    #10
                    Welche Folgen kann es denn haben, außer das sich die Spieleigenschaften der Saite ändern, wenn eine Saite nicht sooft gewechselt wird? Ich meine mehr so im Bereich der körperlichen Wehwehchen.
                    Ist die Gefahr, z.B. einen Tennisarm zu bekommen, durch nicht regelmäßiges Saitenwechsel höher?

                    Kommentar

                    • ImpCaligula
                      Forenjunky
                      • 24.05.2007
                      • 2907

                      #11
                      Zitat von badnix
                      ... würde eher sagen, bei Dir hält kein Racket (es) länger als 1 Woche (aus)
                      Jo... und daher wechsle ich dann eh Racket mit Saite. So wie der volle Aschenbecher im Auto...


                      Zitat von schleck
                      Welche Folgen kann es denn haben, außer das sich die Spieleigenschaften der Saite ändern, wenn eine Saite nicht sooft gewechselt wird? Ich meine mehr so im Bereich der körperlichen Wehwehchen.
                      Ist die Gefahr, z.B. einen Tennisarm zu bekommen, durch nicht regelmäßiges Saitenwechsel höher?
                      Das könnte durch aus passieren.
                      ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                      Kommentar

                      • groundstroke
                        Veteran
                        • 04.07.2007
                        • 1388

                        #12
                        Wenn ein Schläger mit einer sehr guten multifilen Saite hart bespannt wird und ein ganzes Jahr rumliegt und nicht gespielt wird, wird die Saite natürlich dann weicher sein. Das ist klar!
                        Aber ist sie deshalb auch "tot"? Oder kann man sie dann einfach spielen als wäre sie mit 3 oder vier kp weniger bespannt worden?

                        Kommentar

                        • LittleMac
                          Forenjunky
                          • 23.02.2006
                          • 4554

                          #13
                          Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber ich denke mal, es wird irgendwo dazwischen liegen: nicht unbedingt tot, aber auch nicht so lebendig, als wäre sie frisch mit der entsprechenden Härte bespannt worden.
                          Dazu eine kleine Anekdote: Ich habe mal bei einem Turnier einen Schläger von Ai Sugiyama zum Bespannen bekommen (Poly/Darm-Hybrid). Die Saite war nicht einen Schlag gespielt. "Aber sie ist schon alt!", hieß es. Bespannt worden war der Schläger beim Turnier in der Vorwoche.

                          Kommentar

                          • zocker
                            Benutzer
                            • 28.10.2007
                            • 69

                            #14
                            Wie oft die Saite wechseln?

                            Ich empfehle meinen Kunden die Saite einmal pro Saison, d.h. einmal vor der Wintersaison (Mitte Oktober) und einmal vor der Sommersaison (Anfang Mai).
                            Wenn die Saite auch nicht einmal gespielt wird, wird sie an Elastizität verlieren und wird automatisch "unelastischer". Das hat jedoch nichts mit der Power zu tun, denn es kann sein, dass die Saite an Kilos verliert und der Trampolineffekt zunimmt, aber die Armschonung durch weniger Elastizität und höhere Schwingungen zu kurz kommt. Hier muß man auch bedenken, dass der Arm eine
                            bestimmte Schmerz-Hemmschwelle hat. Wenn der Arm weh tut ist es meistens schon zu spät, denn dann hat der Körper schon "einiges weggesteckt" und sagt
                            jetzt, dass Schluss ist. Dies erkläre ich meinen Kunden und dann müssen sie
                            selbst entscheiden was sie wollen. Hier muß man immer vorsichtig sein, dass der
                            Kunde nicht das Gefühl bekommt, dass man nur bespannen will, um zu verdienen.
                            Der Kunde hat ganz schnell heraus, ob man es "gut mit ihm meint". In unserem Metier muß man sich Vertrauen über eine längere Zeit aufbauen, dann kann man auch
                            mal sagen: "Oh Mann, ich glaube es wäre mal an der Zeit eine neue Saite aufzuziehen". Aber das hätte ich nach einer Saison noch nicht gemacht!

                            Kommentar

                            • moya fan
                              Moderator
                              • 15.04.2004
                              • 14251

                              #15
                              Was für ein Kundenklientel hast du denn?
                              Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                              Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                              Kommentar

                              Lädt...