Saitenstärke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philipp

    Saitenstärke

    Hallo

    Ich wollte mal wissen, wie wichtig ihr die Saitenstärke fíndet. Ich kann
    nämlich zwischen den Stärken wirklich fast keine Unterschiede erkennen,
    nur dass eine 1.20mm schneller reist. Was ist der Vorteil bei dünneren
    Saiten?



    Gruß Philipp
  • Jens Husung

    #2
    je dünner die Saite, desto mehr spin bekommst du

    Kommentar

    • Hawkeye2
      You cannot be serious !!!
      • 26.04.2002
      • 3277

      #3
      Hi,



      ich würde noch folgendes ergänzen :



      - je dünner, desto mehr Ballbeschleunigung.



      - je dünner, desto höher die Spannungsstabilität der Saite.





      Gruß

      Kommentar

      • howy
        Forenbewohner
        • 25.09.2001
        • 8272

        #4
        Hi!

        und ich finde, dass bei dünnen Saiten das Gefühl und die Kontrolle auch
        wesentlich besser sind

        gruss

        howy
        Gruss,
        Howy
        _____________________________________________
        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Also ich würde auch mal das Ballgefühl in den Vordergrund stellen. Power
          sicherlich auch, aber Spin ist mir nicht so ganz klar. Davon ab, wer mit
          einer 1,20 Saite Spin spielt hat eh nicht lange Freude daran.

          Kommentar

          • Hawkeye2
            You cannot be serious !!!
            • 26.04.2002
            • 3277

            #6
            Hi,



            habe mir die Sache mit mehr Spin bei dünnem Saitendurchmesser mal durch
            den Kopf gehen lassen.



            Erst mal findet man die Sache mit mehr Spin des öfteren in Beschreibungen
            von Tennisshops, was aber ja nichts heißen muß.



            Zum anderen "beißen" dünne Saiten natürlich mehr in den Ball, als dickere,
            weil sie einfach weiter in den Ball "eindringen".



            Wichtig ist aber auch noch folgendes :



            Topspin entsteht durch die schnelle Aufwärtsbewegung des Schlägers.



            Diese hat aber nur so lange einen Effekt auf den Ball, wie dieser in Kontakt
            mit dem Saitenbett steht (ja, ist klar, ich weiß !).



            Bei dünnen Saiten, die beim Aufprall mehr nachgeben, ist dieser Kontakt
            einfach länger gegeben, damit überträgt sich die schnelle Aufwärtsbewegung
            länger auf den Ball.



            Dachte ich, mal so...





            Gruß

            Kommentar

            • MagicMat

              #7
              @Hawkeye2



              Dein Argumentation scheint nachvollziehbar. Allerdings sehe ich den längeren
              Kontakt des Balles etwas anders. Mal angenommen die Oberflächenhärten
              (DT Dynamic Tension) einer 1,20 und einer 1,35 mm Saite sind gleich, dürften
              beide Saiten auch nur gleich stark nachgeben und somit auch eine gleiche
              Kontaktlänge haben.

              Kommentar

              • Hawkeye2
                You cannot be serious !!!
                • 26.04.2002
                • 3277

                #8
                Hi MagicMat,



                Dein Hinweis ist natürlich zutreffend, aber selbst bei gleichem DT haben
                dünne Saiten mehr Spin.



                Das mit dem DT ist ja auch nicht so einfach, habe ich den Eindruck.



                Bei gleicher Besaitungshärte dehnen sich dünne Saiten mehr als dicke und
                werden dadurch steifer, wobei dicke Saiten per se ein steiferes Saitenbett
                mit sich bringen...etc etc



                Irgendwann wird einem da schwindelig, just play it !



                Gruß

                Kommentar

                • MagicMat

                  #9
                  Ja, wird ein wenig zu kompliziert. Für mich kommen Saiten Synt. <1,35
                  und Poly <1,30 sowieso nur in der Halle in Frage.

                  Kommentar

                  Lädt...