Spannungsstabilität der MSV-Saiten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • go deep!

    #16
    Zitat von terrier
    das frag ich mich bei dir auch
    MUUUUUUUAHAAAAAAAAAAAAHAAAAAAAAAHAAAAAAAAAAAAAAAA! !!!!!!!!

    Der war ja hammergeil!

    Kommentar

    • Tomaso
      Postmaster
      • 15.08.2006
      • 206

      #17
      Zitat von go deep!
      Danke fürs herzeigen der primitiven Seite, Herr Tomaso
      Geschenkt.

      Kommentar

      • ImpCaligula
        Forenjunky
        • 24.05.2007
        • 2907

        #18
        Zitat von Nightwing
        so typen haben früher die grosse pause kopfüber in der mülltonne verbracht.
        Sorry OT... aber ich brech hier gleich vom Stuhl nieder.
        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5610

          #19
          Die Anwendung der linearen oder logarithmischen Skalierung ist problemabhängig, kann aber vom Anwender besser überblickt werden als die Auswahl der zu verwendenden Kodierung. Bei der logarithmischen Skalierung wird die Variable nicht über den gesamten Wertebereich gleichmäßig diskretisiert, sondern im unteren Teil des Definitionsbereiches der Variablen findet eine feinere Diskretisierung als im oberen Teil statt. Dies kann zum einen die Suche im wenig erfolgversprechenden oberen Teil verkürzen und gleichzeitig die erreichbare Genauigkeit im fein diskretisierten unteren Teil erhöhen.

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8271

            #20
            Zitat von groundstroke
            Ich sehe das auch so! Welche andere Absicht steckt hinter dieser absurden Idee dieser Skalierung, als die bewußte Täuschung???
            Drum sind ja auch in den Säulen die Werte abgedruckt. Oder wurden die auch logarithmiert??

            Der Spannungsverlauf ist bei beiden Saiten und bei linearer Darstellung vergleichbar, nur dass die SPPP einen DT darunter anfängt.

            Wenn du ein Problem mit der Darstellung hast, dann hack die Daten dorch ins Excel und bastel dir deine eigene Darstellun. Frei nach Churchill: Trau keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast.

            Schönen Abend!!
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • groundstroke
              Veteran
              • 04.07.2007
              • 1388

              #21
              Zitat von fritzhimself
              Die Anwendung der linearen oder logarithmischen Skalierung ist problemabhängig, kann aber vom Anwender besser überblickt werden als die Auswahl der zu verwendenden Kodierung. Bei der logarithmischen Skalierung wird die Variable nicht über den gesamten Wertebereich gleichmäßig diskretisiert, sondern im unteren Teil des Definitionsbereiches der Variablen findet eine feinere Diskretisierung als im oberen Teil statt. Dies kann zum einen die Suche im wenig erfolgversprechenden oberen Teil verkürzen und gleichzeitig die erreichbare Genauigkeit im fein diskretisierten unteren Teil erhöhen.


              Na Du hast es wenigstens verstanden.

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5610

                #22
                Kopier mal den Text in Google........ist irgendwas mit "Mutation".
                Habe ich mir nicht selbst aus den Fingern gesaugt..........stiller Protest eben - bin dafür ja bekannt.

                lg.

                Kommentar

                • groundstroke
                  Veteran
                  • 04.07.2007
                  • 1388

                  #23
                  Zitat von howy
                  Drum sind ja auch in den Säulen die Werte abgedruckt. Oder wurden die auch logarithmiert??
                  Na das finde ich in Ordnung von Euerm Doktor, daß er uns beim Verständnis der beiden so sehr komplizierten DT-Verläufe hilft. Durch die Angabe der Werte.
                  Zuletzt geändert von groundstroke; 18.12.2007, 00:29.

                  Kommentar

                  • ImpCaligula
                    Forenjunky
                    • 24.05.2007
                    • 2907

                    #24
                    Zitat von groundstroke
                    Na das finde ich in Ordnung von Euerm Doktor, daß er uns beim Verständnis der beiden so sehr komplizierten DT-Verläufe hilft. Durch die Angabe der Werte.
                    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                    Kommentar

                    • björn
                      Me breaks the hat string
                      • 21.01.2003
                      • 2713

                      #25
                      Also ich sach mal so: ich hab null Ahnung von Logarithmen, keinen blassen Schimmer. Verstehe auch echt nur Bahnhof, was diskretisieren und so ist. Bin halt nur ein Werbefuzzi. Aber wenn ich mir dieses Diagramm von Mauve ansehe, stehen doch unten die Werte. Das ist es doch, was zählt, oder?! Ich kann diese Werte nicht nachprüfen, mangels Messgerät. Aber wenn die Werte stimmen, ist es doch legitim, dies auch zu nennen.
                      Er nutzt eben einen Wettbewerbsvorteil und stellt den in irgendeiner Form dar. Sowas nennt man USP bzw. UAP, um auch mal klugzusch.....
                      Wo ist das verwerflich? Dann kannst Du Dich über jede 3. Anzeige dieser Welt aufregen.

                      Hab die MSV Co-Poly lange Zeit ignoriert, finde sie aber nach einigen Stunden Testzeit auch Hammer. Und es ist mir hierzu egal, wie MSV seine Vergleiche zieht, ob logarithmisch, algorithmisch, mit Kurven oder Linien. Ich persönlich würde MSV dazu raten, eher den eigenen Shop mal so gestalten zu lassen, dass man sich einigermaßen auskennt.

                      Über die Qualität der Saite sagt das aber auch nix aus.

                      Möglicherweise strittige Geschäfts- und Werbepraxis hin- oder her. Letztendlich lohnt es sich wohl kaum, deswegen andauernd ein Fass aufzumachen. Der mündige Bürger reagiert angemessen und bildet sich erstmal eine eigene Meinung. Meine Meinung zur Co-Poly von MSV: sensationell, der Rest ist mir eigentlich egal. Bin nicht beim Gewerbeaufsichtsamt oder Jurist.
                      Zuletzt geändert von björn; 18.12.2007, 11:40.

                      Kommentar

                      • groundstroke
                        Veteran
                        • 04.07.2007
                        • 1388

                        #26
                        Zitat von björn
                        Bin nicht beim Gewerbeaufsichtsamt oder Jurist.
                        Na aber Moderator, um diesen Müll auf eine vernünftig gestellte Frage hier in diesem Thread zu unterbinden ! Bei jedem andern Mitglied (außerhalb der MSV-Fraktion) wäre auf das doch schon längst die Abmahnung gefolgt.
                        Zuletzt geändert von groundstroke; 18.12.2007, 15:38.

                        Kommentar

                        • groundstroke
                          Veteran
                          • 04.07.2007
                          • 1388

                          #27
                          Zitat von björn
                          . Das ist es doch, was zählt, oder?! Ich kann diese Werte nicht nachprüfen, mangels Messgerät. Aber wenn die Werte stimmen, ist es doch legitim, dies auch zu nennen.
                          Natürlich, die sollen ja auch genannt werden. Nur wenn ein Wettbewerbswert 1/40 des eigenen Wertes kleiner ist, aber ich im Diagramm den Wert 1/4 kleiner mache, dann ist das bewußte Täuschung. Zumal eine logarithmische Skalierung in diesem Zusammenhang überhaupt nichts zu suchen hat und der Betrachter das auch niemals vermuten wird ! Der sieht nur, "Aha, die MSV ist etwa 25% spannungsstabiler." Es ist schlicht ein FALSCHER Sachverhalt, der hier als USP suggeriert wird und ist nicht zu vergleichen mit sauberer Werbearbeit. Denn die Saite hat das Feature gar nicht, das für den Betrachter erweckt wird. Denn fast alle (so auch Du) wissen gar nicht, daß die logarithmische Skalierung zehn Längeneinheiten auf eine verkürzt, und zwar nur im unteren Bereich, und gehen davon aus, daß ein Zentieter überall einen Zentimeter lang ist - oder eben ein DT-Wert.

                          Und auf diesem Nichtwissen der "Nicht-Akademiker" wird seine Message aufgebaut. Übrigens auch in akademischen Diskussionen unter Ingenieuren wird aus Gründen der Rechtschaffenheit immer auf die logarithmische Skalierung hingewiesen, damit keiner gewöhnungsgemäß eine lineare Axe animmt.

                          Wenn Du Dein Geld auch mit solchen Methoden verdienst (es gibt viele, die das gar nicht ethisch anstößig finden) dann bist Du für meine Argumentation sowieso nicht zugänglich.
                          Und ich denke, es ist hier auch alles gesagt, wenngleich der Thread zugemüllt ist.

                          Abschließend: es geht auch nicht um Faß aufmachen. Ich hatte nämlich erwartet, daß der Doktor mal selbst was dazu sagt und nicht nur seine Leute zum Blocken vorschickt. Du kannst also den Thread schließen.
                          Zuletzt geändert von groundstroke; 18.12.2007, 17:13.

                          Kommentar

                          • go deep!

                            #28
                            Zitat von björn
                            Ich persönlich würde MSV dazu raten, eher den eigenen Shop mal so gestalten zu lassen, dass man sich einigermaßen auskennt.

                            Kommentar

                            • björn
                              Me breaks the hat string
                              • 21.01.2003
                              • 2713

                              #29
                              Zitat von groundstroke
                              Na aber Moderator, um diesen Müll auf eine vernünftig gestellte Frage hier in diesem Thread zu unterbinden ! Bei jedem andern Mitglied (außerhalb der MSV-Fraktion) wäre auf das doch schon längst die Abmahnung gefolgt.
                              Bitte wovon sprichst Du? Wer genau ist die MSV-Fraktion? Keine Ahnung, wovon Du sprichst und welche Verschwörungstheorien Du genau verfolgst. Ich kann Dir aber mit Sicherheit sagen, dass fritz, Tomaso, Benedikt, Nightwing und howy NICHT die MSV spielen. Und das war der Großteil derer, die Dir hier geantwortet haben...
                              Und ob Deine Frage vernünftig war, weiß ich nicht. Genau genommen war es eine Unterstellung, die zumindest ich thematisch nicht verstanden habe. Aber möglicherweise fehlt mir auch hier der intellektuelle Zugang.

                              Zitat von groundstroke
                              Abschließend: es geht auch nicht um Faß aufmachen. Ich hatte nämlich erwartet, daß der Doktor mal selbst was dazu sagt und nicht nur seine Leute zum Blocken vorschickt. Du kannst also den Thread schließen.
                              Hmm.
                              Also wenn ich eine derart spezifische Frage hätte, die mich scheinbar echt wuschig im Kopf macht, dann würde ich ganz persönlich Herrn Dr. Mauve persönlich kontaktieren, um die Wahrheit zu erfahren und nicht einfach in ein Forum posten und hoffen, dass der Berg zum Prophet kommt.
                              Aber das kann natürlich jeder machen wie er will.

                              Nochmal. Ich will hier weder Dr. M. noch seine "Gefolgschaft" (wer auch immer das sei) in Schutz nehmen, wozu auch? Die Poly Plasma ist ne super Saite, die MSV genauso und bestimmt ganz schön viele weitere auch noch. Ich werde auch nach wie vor für meine Saiten bei MSV zahlen, wenn ich denn welche bestelle, warum sollte es auch anders sein? Ich verstehe nur grundsätzlich leider das Problem an der Sache nicht so wirklich. Das gleiche würde ich auch sagen, wenn B. Grüttner oder S. Kirschbaum solche Diagramme auf der HP hätten.

                              Ich lass aber mal offen, vielleicht hat ja wirklich noch jemand was zur Sache beizutragen und kann wenigstens mir erklären, worum es eigentlich geht.
                              Zuletzt geändert von björn; 18.12.2007, 17:32.

                              Kommentar

                              • badnix

                                #30
                                ... dann darf ich mich auch noch zu Wort melden, kanns vielleicht etwas allgemeinverständlicher formulieren

                                1. die Werte von Dr. M sind wenig bis gar nicht aussagekräftig, da mit den Rackets nicht gespielt wurde, die "lagen nur so rum", eine permanente spielnahe Beanspruchung war also nicht gegeben, somit sind die Test absolut praxisfremd. Wäre man wenig wohlgesonnen, so müßte man dem Dr. sogar Absicht unterstellen, unterstellen, daß seine Saite unter permanenter Spielbeanspruchung mehr verliert als die Mitbewerbersaite - die Vermutung liegt zumindest sehr nahe ...

                                2. die SPPP verliert lt. dieser Darstellung lediglich in den ersten 24 Stunden o,5 kg mehr an Spannung, anschließend hält sie - ebenso lt. dieser Darstellung - die Spannung in den ersten 15-20 Tagen - also im wichtigsten Zeitraum - die Spannung durchschnittlich um ca. 1k g besser als die MSV-Saite, oder ...
                                die SPPP ist ab der 25. Stunde in den ersten 15-20 Tagen lt. Dr. M spannungsstabiler = bespanne sie einfach 0,5 kg härter ...

                                ... dann argumentiert Dr. M noch, daß die größere Dehnfähigkeit ein Indikator für Power und Armschonung ist = falsch bzw. nur zum Teil richtig und dem Leser Halbwahrheiten suggerierend. Richtig ist, daß es auch wesentlich darauf ankommt, wie schnell sich eine Saite dehnt und entdehnt. Oder würde hier jemand behaupten, daß ein Multi grundsätzlich mehr Power als eine Poly hat ??? Ein Kaugummi dehnt sich auch nahezu unendlich, hätte nach dieser Deffinition also wahnsinnig viel Power - denn wie und wie schnell er sich "entdehnt" darauf geht Dr. M nicht ein (Rückstellkraft)

                                ... der größte Hammer ist allerdings, daß MSV die eigene Saite als Testsieger bezeichnet, dies wohl nur aufgrund der eigenen reichlich obskuren Messungen und obwohl die Saite nie an einem offiziellen Test teilgenommen hat - und sorry, da hört es für mich deffintiv auf, seriös, geschweige denn wissenschaftlich korrekt zu sein - würde mich nicht wundern, wenn er sich dafür sogar die eine oder andere Abmahnung (zu Recht) einfängt
                                Zuletzt geändert von Gast; 18.12.2007, 18:28.

                                Kommentar

                                Lädt...