Spannungsstabilität der MSV-Saiten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • groundstroke
    Veteran
    • 04.07.2007
    • 1388

    Spannungsstabilität der MSV-Saiten

    Ich muß gestehen, der leidenschaftliche und ungefragte Support einiger Forenmitglieder hat mein Interesse für diese Saite geweckt. Ich will ja nicht mit zweitklassigem Material künftig gegen meine Gegner antreten müssen. Meine Bestellung für ein Musterset geht also auch in Kürze ab.

    Mittlerweile habe ich mir mal die Dokumentation auf der Website von MSV angeschaut http://www.tennistotal.de/shop/files...%20deutsch.pdf

    ...und habe zwei Fragen, die mir vielleicht einer der Vertreter hier beantworten kann.

    Warum wurde im DT-Verlaufs-Diagram eine logarithmische Skalierung verwendet, die völlig unüblich für die Darstellung dieses Parameters ist und beim Vergleich zweier nahezu identischer Verläufe überhaupt keinen Nutzen hat, sondern nur eine Verzerrung oder in einigen Fällen Unmöglichkeit bei der visuellen Wahrnehmung mit sich bringt?

    Nicht nur werden logarithmische Skalierungen kaum verstanden oder könnten gar nicht selbst erstellt werden (von Leuten ohne technische-akademische Ausbildung), sie hat auch NUR dann einen Vorteil, wenn Kurven mit besonders kleinen Funktionswerten mit Verläufen großer Funktionswerten in einem gemeinsamen Diagram untergebracht werden sollen, (z.B. Aktiendiagramm, wenn Kursschwankungen um 3€ mit Kursschwankungen um 300€ verglichen werden sollen. Andernfalls würde man bei einem linearen Diagram die Schwankungen um die 3€ nicht mehr erkennen können.)

    Bei MSV wurde durch die logarithmische Skalierung erreicht, daß eine Einheit Differenz beim DT-Wert die gleiche Länge hat wie 10 Einheiten im gleichen Balken weiter unten. Der Betrachter hat also den visuellen Eindruck, daß der Spannungsverlust des Wettewerbers zehnmal größer ist als es wirklich der Fall ist, daß der Wettbewerb nicht reelle 2,5% weniger Spannungsstabilität habe sondern scheinbar 25% weniger Spannungsstabilität hätte. Es werden also zwei praktisch deckungsgleiche Kurven verzerrt dargestellt, wenngleich mathematisch immer noch korrekt. (für den, der die Definition des Logarithmus wirklich verstanden hat und abrufen kann). (Außerdem: 2,5% Abweichung sind wahrscheinlich sogar noch in der Meßfehlertoleranz enthalten.)

    Zur Information: Der DT-Wert-Verlauf wird bei anderen Saitenherstellern auch linear dargestellt (PolyPlasma, Cyberflash), und auch das Tennismagazin verwendet die lineare Darstellung. Warum auch sollte diese irrsinnige logarithmische Darstellung in deren Diagrammen auftreten? Interessant ist auch, aber eben ganz logisch, daß im zweiten Diagramm von MSV (Kraft-Dehnungsdiagramm) die lineare Skalierung verwendet wurde, denn die logarithmische Skalierung hätte dann einen unerwünschten Effekt gehabt.



    Zweite Frage: Warum bedienen sich andere Hersteller nicht solcher Praktiken?



    Aber wie gesagt, eigentlich dachte ich, ich fände in der Saite die Ursache für den Fan-Club und wollte sie nun auch haben. Den gemessenen Kurvenverlauf habe ich jedoch bei SPPP, TS CF, Tennisoutlet und wie sie alle heißen auch. Meßtechnisch ja nachgewiesen durch das Diagram von MSV.

    Ich werde mir trotzdem mal ein Set bestellen, eine schöne Farbe. Und: Da ich nichts gegen MSV habe, sondern nur die Praktiken kritisch sehe, habe ich vielleicht auch Freude dran. Viel spielt sich ja auch im Kopf ab...
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5610

    #2
    Mann.......... hast du Schmerzen, oder is dir fad?
    Hattest du in der Schule Freunde?
    Der Beitrag ist nicht ohne.

    lg.

    Kommentar

    • DralliaufsBalli

      #3
      Zitat von fritzhimself
      Hattest du in der Schule Freunde?
      lg.
      kann ich mir schwer vorstellen

      also ich find ihn trollig

      ps - ich hatte immer so 13-15 % spannungsverlust in 4-6 spielstunden

      falls dir das weiterhilft groundi

      Kommentar

      • pirce1
        Veteran
        • 21.01.2007
        • 1077

        #4
        Zitat von groundstroke
        ... der leidenschaftliche und ungefragte Support einiger Forenmitglieder
        Was soll das
        Willst schon wieder anecken?
        Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
        Dunlop Aerogel 200 18/20
        MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
        25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

        Kommentar

        • Benedikt

          #5
          ich frag mich nur, wenn man eh nichts von Mauve hält, warum bestellt man dann?

          Ist das nicht so, das du nur was testest, um dich dann zu bestätigen, das diese Saiten in deinen Augen Müll ist?

          Verstehe die ganzen Aktionen von dir im Vorfeld dann nicht.

          Kommentar

          • Nightwing

            #6
            so typen haben früher die grosse pause kopfüber in der mülltonne verbracht.

            Kommentar

            • go deep!

              #7
              Wahrscheinlich während der Bundeswehrzeit in einen Spind gesperrt, von hinten Kübelspritze rein und aus dem ersten Stock geworfen...da bleiben bleibende Schäden ja nicht aus, ne

              Kommentar

              • Styl.ist
                Experte
                • 17.02.2007
                • 620

                #8
                Nu seits aba mal a bissl nett zueinand! Man kann ja von Groundstroke halten was man will und viele Freunde hat er sich hier wohl nicht gemacht , aber so ganz ungerechtfertigt ist seine Frage ja nun auch nicht. Da haben schon ganz andere Leute größeren Scheiss gefragt, ohne gleich so angemacht worden zu sein. Ich versteh von dem ganzen "Rithmus-Scheiss" ja nix, aber so ganz doof klingt der Text eigentlich nicht. Außerdem räumt er zumindest ein, dass er vielleicht nur zweitklassiges Material hat und diesen Zustand u.U. mit einer schönen Farbe ändern kann
                Habe einen Plan! Oder arbeite den Rest deines Lebens.

                Ab sofort: Yonex RDS 001/98, 347 g (mit Saite/Dämpfer/Overgrip), Kirschbaum Hybrix Power 1,25, 22/24 Kg.....und das war´s erstmal....GENIAL

                Kommentar

                • DralliaufsBalli

                  #9
                  mal zum thema

                  die saiten laufen so gut

                  gehen weg wie warme semmeln

                  mus schon wieder 2 rollen bestellen

                  waren dann heuer knapp 2 km

                  mfg

                  Kommentar

                  • Tomaso
                    Postmaster
                    • 15.08.2006
                    • 206

                    #10
                    Zitat von groundstroke
                    Nicht nur werden logarithmische Skalierungen kaum verstanden oder könnten gar nicht selbst erstellt werden (von Leuten ohne technische-akademische Ausbildung), sie hat auch NUR dann einen Vorteil, wenn Kurven mit besonders kleinen Funktionswerten mit Verläufen großer Funktionswerten in einem gemeinsamen Diagram untergebracht werden sollen...

                    Das ist echt quatsch. Die logarithmische Darstellung bewährt sich doch gerade dann wenn ich eine prozentual konstante Veränderung gegenüber dem Wert der Vorperiode habe, da dann - gegenüber der linearen Diagrammdarstellung - die Funktion keine Kurve sondern eine Gerade darstellt.

                    Dessen ungeachtet wurde natürlich das Ganze ausgenutzt um sich gegenüber der SPPP möglichst beeindruckend darzustellen.

                    Kommentar

                    • go deep!

                      #11
                      Zitat von Tomaso
                      Dessen ungeachtet wurde natürlich das Ganze ausgenutzt um sich gegenüber der SPPP möglichst beeindruckend darzustellen.
                      Pfui! Wie kann man nur? Ist das moralisch vertretbar?
                      Naja, wenn Herr Grüttner nicht drauf kommt, macht es halt ein anderer

                      Kommentar

                      • Tomaso
                        Postmaster
                        • 15.08.2006
                        • 206

                        #12
                        Zitat von go deep!
                        Pfui! Wie kann man nur? Ist das moralisch vertretbar?
                        Die Scheiße ändert sich, aber die Fliegen bleiben irgendwie immer die gleichen.

                        Kommentar

                        • groundstroke
                          Veteran
                          • 04.07.2007
                          • 1388

                          #13
                          Zitat von Tomaso
                          Die logarithmische Darstellung bewährt sich doch gerade dann wenn ich eine prozentual konstante Veränderung gegenüber dem Wert der Vorperiode habe, da dann - gegenüber der linearen Diagrammdarstellung - die Funktion keine Kurve sondern eine Gerade darstellt.
                          Das ist ganz korrekt!
                          Es steht aber keineswegs im Widerspruch zu dem von mir gesagten und warum nennst Du das dann Quatsch? Die Darstellung einer konstanten prozentualen Größe ist ein weiteres Anwendungsgebiet der logarithmischen Skalierung. Nichtsdestotrotz trifft das von mir Gesagte und mit Beispiel belegte vollständig zu.


                          Zitat von Tomaso
                          Dessen ungeachtet wurde natürlich das Ganze ausgenutzt um sich gegenüber der SPPP möglichst beeindruckend darzustellen.
                          Ich sehe das auch so! Welche andere Absicht steckt hinter dieser absurden Idee dieser Skalierung, als die bewußte Täuschung??? Zumal eben die Abweichung der SPPP gerade mal mickrig und vernachlässigbar ist, vielleicht sogar nur 0,2 DT beträgt, aber erheblich erscheint im Diagramm wie 25%!?
                          Zuletzt geändert von groundstroke; 17.12.2007, 22:43.

                          Kommentar

                          • go deep!

                            #14
                            Zitat von Tomaso
                            Die Scheiße ändert sich, aber die Fliegen bleiben irgendwie immer die gleichen.
                            Danke fürs herzeigen der primitiven Seite, Herr Tomaso

                            Kommentar

                            • DralliaufsBalli

                              #15
                              Zitat von groundstroke
                              welche Absicht steckt hinter dieser absurden Täuschung???
                              das frag ich mich bei dir auch

                              Kommentar

                              Lädt...