Welche Saite und welches Gewicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • worldtennis
    Postmaster
    • 24.12.2007
    • 170

    Welche Saite und welches Gewicht?

    Ich bin momentan daran ein neues Racket zu testen. http://www.tennistown.de/catalog/pro...527685aca7c791

    das ist das Racket, ich habe davon die 330g Variante. Nun bin ich auf der Suche nach der richtigen Saite. Was würdet ihr mir für eine Saite empfehlen und mit welchen Gewichten? Ich habe schon mit Sensation quer und einer Polyester längs versucht, wurde aber sehr sehr stumpf. Jetzt habe ich gerade nur Sensation drauf mit 26/26. das ist nicht schlecht. Aber vielleicht gibt es ja noch etwas besseres

    Blog: Schweizer Tennisszene aktuell - schweizertennis.blogspot.com
  • Shukkeh

    #2
    Zuerst musst du (um uns zu helfen) folgende Sachen zu spezifizieren, was dir an der Saite am wichtigsten sein sollte (siehe andere Threads):

    Power, Kontrolle, Spin, Armschonung und Preis.

    Dann noch: Welche Spielstärke hast du? Spielart? Stärke, Schwächen? Flache oder Spinnig? Welchen Schläger und Saite hast du früher gespielt?

    Meine Kombination wäre zum Beispiel die Big Banger längs (bitte 10-20% weniger besaiten) und Dunlop Max Comfort quer bei 23/26.5 und ist für meine Spielweise ideal.

    Wenn du Poly pur spielts wäre die Hex quer (je nach Durchmesser) gut geignet und ziehmlich günstig.

    Wenn du deinen Arm schonen willst, wäre die Isospeed Prof. oder Controll gut. Noch besser M.E. wäre die Dunlop Max comfort oder am besten noch Darm pur (Babolat).

    Aber am besten wäre, dass du auf die von mir erwähnten Kritierien eingehst.
    Dann kann dir am meisten geholfen werden.


    Ansonsten noch Frohe Weihnachten.

    Kommentar

    • worldtennis
      Postmaster
      • 24.12.2007
      • 170

      #3
      Power, Kontrolle, Spin, Armschonung und Preis.
      Schwierig, aber eher richtung Spin und Kontrolle...

      Dann noch: Welche Spielstärke hast du? In der Schweiz U18 bin ich die Nummer 17
      Spielart? Offensiv
      Stärke, Schwächen? Stärke sind Vorhand und Aufschlag. Schwäche Beinarbeit Flache oder Spinnig? Relativ viel spin auf der Vorhand, wenig auf der Backhand Welchen Schläger und Saite hast du früher gespielt? Eingentlich immer Wilson Sensation. Jetzt zum Schluss Sensation quer und Polyester längs (25/24)

      Hoffe ich habe nichts vergessen

      Blog: Schweizer Tennisszene aktuell - schweizertennis.blogspot.com

      Kommentar

      • Shukkeh

        #4
        Hm. Also wie ich oben schon geschrieben habe, würde ich dir die Big Banger (Original oder Alu Power) längs nehmen und dann eine Multi oder gar Darm quer. Ich selber nehme die Dunlop Max Comfort (eine klasse Saite, leider hier in D und Umgebung unterschätzt) als Quersaite und die Big Banger Original längs und bin mit der Kombi zur Zeit sehr zufrieden.
        Ich habe viel Kontrolle und guten Spin, kann aber auch viel Power erzeugen. Z.B. finde ich, dass mein zweiter "Kick" Aufschlag ein Tick besser kommt als bei der Dunlop Max Comfort pur. Ich selber neige bei Polys Pur zu Armproblemen, aber bei dieser Kombi ist alles ok.

        Bei deiner vorherigen Kombi würde ich 22,5 Längs und 25.5 quer machen.


        Jedoch hast du leider nicht einer meiner (wichtigen) Fragen beantwortet: Welchen Schläger hast du früher gespielt? Bei welcher Saite und Saitenhärte?

        Kommentar

        • sulzi24

          #5
          soweit ich mich erinnere, gab es vor nicht allzu langer zeit einen thread über leihschläger von tennistown.de...

          da wurde ausdrücklich verboten deren Testschläger selbst manuell neu zu bespannen - oder täusch ich mich und es war ein anderer versender?

          Kommentar

          • worldtennis
            Postmaster
            • 24.12.2007
            • 170

            #6
            Zitat von sulzi24
            soweit ich mich erinnere, gab es vor nicht allzu langer zeit einen thread über leihschläger von tennistown.de...

            da wurde ausdrücklich verboten deren Testschläger selbst manuell neu zu bespannen - oder täusch ich mich und es war ein anderer versender?
            Das ist kein Problem, mein Trainer hat mir diesen Schläger besorgt und gesagt ich solle verschiedene Bespannungen ausprobieren...

            Blog: Schweizer Tennisszene aktuell - schweizertennis.blogspot.com

            Kommentar

            • sulzi24

              #7
              ach so, ist klar. dachte der wäre direkt von tennistown.

              was ich absolut empfehlen kann = meine persönliche lieblingshybrid derzeit: Isospeed Pulse längs und Control (die alte = classic) quer. Somit hast du das Spielgefühl der Control (Professional würde wohl zu früh reißen) und die Pulse überträgt den Spin echt geil und hat auch mächtig Power bei toller Kontrolle.

              Alternativ zur Control kannst du ja auch die Sensation probieren.

              Kommentar

              • HIGHTOWER
                Moderator
                • 03.07.2003
                • 4979

                #8
                @fabio
                wenn du die sensation pur magst, dann versuche es mal mit der NXT oder der NXT tour pur. ist zwar kein spinmonster. aber vom gefühl, power und kontrolle her 1a. die head intelli tour (eine multihybrid) könnte auch was für dich sein. wenn du ein set bräuchtest -> PN
                ansonsten auch mal die federer kombi mit der alu power probieren.

                PS: wenn dir der spin so wichtig ist, dann solltest du vielleicht mal die 16x19 version deines schlägers testen

                Kommentar

                • floe
                  Experte
                  • 29.05.2007
                  • 721

                  #9
                  Ich würde die Big Banger ALu Power nehmen die spielt sich einfach (prono) nur ein wenig teuer.

                  Sonst die TOURNA GRIP Unique Big Hitter (spielt sich ähnlich und kostet nur einen Pfifferling von der Big Banger)

                  Kommentar

                  Lädt...