auch ein geiler Job
Saiten testen mal anders
Einklappen
X
-
DralliaufsBalliStichworte: -
-
Der war früher auf der Tour für seinen wahnsinns Topspin bekannt und wurde dann, nach seiner Karriere, von Tecnifibre engagiert, um deren Saiten auf Qualität und Haltbarkeit zu testen. Er ist in der Lage, exakt vorherzusagen, wann die Saite an welcher Stelle reißt. Hab mal ein Video mit einem Interview mit ihm gepostet und in einem früheren Tennis - Magazin war mal ein Bericht über ihn. Nebenbei spielt oder spielte er in Duisburg in der Regionalliga.Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren. -
Ich sehe das wieder mal mit kritischen (nicht negativen ) Augen:
Ich denke, daß diese Präsentation in erster Linie werbewirksam möglichst oft an die Medien gebracht wird, um zu zeigen, wie wirklichkeitsnah die Saiten bei Tecnifibre und die des Wettbewerbs getestet werden. Warum? Weil es technisch ein Leichtes wäre, eine Testvorrichtung zu schaffen, die den gleichen starken Spin erzeugt und das mit viel höherer Konstanz (und auch eine bewußte natürliche Streuung auf der Schlägerfläche ließe sich leicht durch einen Softwaretrick realisieren.) 24h am Tag für wenig Geld, da es ja so viel zu testen gibt, wie der Typ gesagt hat. Aber diese Maschine wäre eben keine human machine, kein Ex-Atp-Spieler und Ex-Gegner von Agassi ..., würde optisch nicht so viel hermachen, würde wahrscheinlich auch nicht so geübt englisch reden ... Aber es spricht hier wirklich überhaupt nichts dagegen, das so zu vermarkten und von Täuschung kann hier überhaupt nicht die Rede sein. Einfach eine gute Präsentation!Kommentar
-
Der Typ wird aber tatsächlich so "verwendet" wie es dargestellt wird. Und Du kannst Diir sicher sein, dass TF auch noch andere Tests durchführt. Aber wenn's um Haltbarkeit geht, dann ist die Anzahl der "Kuchna-Schläge" für die so ziemlich die wichtigste Maßeinheit.Kommentar
-
Also ich finde den Bericht auch gut.
Was ich aber wirklich zum Kugeln finde ist dieser Technifibre Moderator in dem ROten Shirt. Haha was der eine Gesichtslaola immer macht wenn der ander was erzählt.
Einfach nur Genail. Achtet mal drauf. Zum schiessen der Vogel.MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
HEAD Microgel Prestige Pro
HEAD Youtek Prestige Pro
Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, ThiemKommentar
-
HawaiianFlo
Das ist Chris Edwards von Tenniswarehouse.Kennt man auch von anderen Twvideos,Reviews etc...Frag mich was daran so lustig ist,weisst doch nie was den "vogel" dazu treibt..Kommentar
-
Der kommt wahrscheinlich gerade frisch vom Kommunikationstraining und hat gehört, daß "nonverbale Gestik" 7 mal mehr wahrgenommen wird als Worte. Nun probiert er's halt gleich mal aus.Kommentar
-
Also wenn Du es schon ansprichst, ich finde überhaupt seine Vorhand nicht gerade auf neuestem oder Weltklasse-Niveau.Kommentar
-
und er schlägt eben einfach ur-konstant...
er kann eben (rein fiktiv) 1000 gleiche schläge hintereinander machen... dann ist die technik auch relativ egal... seine schläge sind eben der maßstab...Kommentar
-
Mir erschließt sich der Sinn dieser "Human Machine" nicht so ganz. Der Mann gilt als Referenz, da er die Saite bei jedem Schlag gleich beansprucht, soweit habe ich es verstanden. Sicherlich gibt es Saiten die schneller und welche die langsamer reißen, aber das wußte ich und Ihr sicherlich auch schon vorher.
Eine sehr schöne werbewirksam inszinierte Idee von TF aber mehr meines erachtens nach nicht.
Viele Grüße
Prostaff73Kommentar
-
Mir erschließt sich der Sinn dieser "Human Machine" nicht so ganz. Der Mann gilt als Referenz, da er die Saite bei jedem Schlag gleich beansprucht, soweit habe ich es verstanden. Sicherlich gibt es Saiten die schneller und welche die langsamer reißen, aber das wußte ich und Ihr sicherlich auch schon vorher.
Eine sehr schöne werbewirksam inszinierte Idee von TF aber mehr meines erachtens nach nicht.
Viele Grüße
Prostaff73Kommentar
Kommentar