Welche Seiten als Anfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • unbekannt

    Welche Seiten als Anfänger

    Hallo!



    Ich werde mir in den nächsten Tagen eine Besaitungsmaschine zulegen, da
    mir das fremdbesaiten zu teuer geworden ist. Ich spiele sehr häufig auf
    Verbandsklassenhöhe. Mit welcher Seitendicke sollte ich anfangen, damit
    ich eine gute Allroundleistung erziele. Ich habe folgende Seite im Auge:
    Pacific Power Star 3. Würde gerne 1,30 oder 1,35 mm nehmen.



    Was empfehlt Ihr mir?



    Danke! Bewo
  • howy
    Forenbewohner
    • 25.09.2001
    • 8272

    #2
    Hi bewo!

    welche Saite hast du bis jetzt gespielt?

    warst du mit der zufrieden?

    dann würde ich einfach diese Saite weiterspielen.

    Gruss

    Howy
    Gruss,
    Howy
    _____________________________________________
    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

    Kommentar

    • Hawkeye2
      You cannot be serious !!!
      • 26.04.2002
      • 3277

      #3
      Hi,



      die Pacific Power Star 3 ist eine Polyester-Saite und da kann man grds.
      ja nichts falsch machen.



      Erlaubt sei aber noch der Hinweis, daß man ja gerade als Selbstbesaiter
      mit der Zeit auch andere Saitentypen (Multifilament etc.) testen kann,
      auch wenn diese in manchen Fällen schneller reissen.



      Die Saitendicke solltest Du von Deiner Spielweise abhängig machen.



      Wenn Dir 2x im Match die Saite reisst, ist eigentlich 1.35 zu empfehlen,
      ansonsten gilt eigentlich: je dünner, desto besser.



      Mit dünnen Saiten hast Du bei gleicher Besaitungshärte mehr Power, mehr
      Spin, mehr Gefühl.



      Als Besaitungsanfänger könntest Du ja zum Üben ein paar ganz billige Polyester-Sets
      "No-Name " bestellen und Deine älteren Schläger probeweise bespannen.



      Aus meinen Anfängen weiß ich noch, daß man da manchmal einige Probleme
      bekommen kann (Saite falsch abgemessen, falsche Zange gelöst etc.).



      Viel Spaß !

      Kommentar

      • Jens Husung

        #4
        zum Üben würde ich vielleicht nicht gerade mit Polyester anfangen. Lieber
        eine Multifilament -Saite, die läßt sich nämlich schön leich "einweben"
        und schont die Fingerkuppen. Aber eigentlich kannst du beim Bespannen
        nicht viel falsch machen, wenn du die Grundregeln beachtest.( zumindest
        wenn du nicht mit Naturdarm anfängst ).



        Viel Spaß



        p.s.

        wie wohl jeder hatte auch ich am Anfang ein paar Probleme. Zange aufgesprungen,
        Saite zu kurz bemessen etc. Beim Bespannmuster ist evt. das Lexikon hilfreich
        oder du fragst bei bestimmten Modellen einfach hier nach.

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Also eine Poly 1,35 ist schon was für ganz hartgesottene. Als Selbstbeseiter
          würde ich mir da schon ein wenig mehr Komfort gönnen, gerade bei Meden-
          und Turnierspielen. Wenn schon eine Poly 1,35 dann ur längs und quer
          nimmste eine dünne Synthetiksaite. Da haste mehr Gefühl und das hält noch
          länger.

          Kommentar

          • Heinman
            Heavy overdozed admin
            • 02.10.2001
            • 2996

            #6
            Hi !



            Ich sehe das genau wie Magic Mat :



            Bei Polyestersaiten verwende ich nur noch die Durchmesser

            1,20 und 1,25 mm.

            1,30 mm besaite ich nur auf Wunsch von jugendlichen Saitenfressern um
            deren Budget zu schonen.

            Ansonsten halten die 1,20 (bei 18/20 Saitenbett MP)

            und 1,25 (bei 16/18 MP) bei den meissten Spielern lang genug.

            Und das Gefühl bei diesen dünnen Saiten ist einfach sehr gut.



            Bei multifilen Saiten verwende ich nur 1,30 mm, ausser die Wilson Sensation
            XNT, die gibt es nur in 1,35mm.





            Viel Spass beim fuddeln
            Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

            Kommentar

            Lädt...