Blade Runners Club

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marquis
    Postmaster
    • 12.12.2014
    • 208

    Nach meinem Wechsel vom PS95S auf Blade 98 BLX bin ich nun zumindest "halbtags" im Blade Runner Club. Spiele gerade noch mal den einen, mal den anderen. Zumal ich einen Blade zum ausprobieren nehme und den anderen gerade zum eingewöhnen spiele. Wie schon im anderen Thread geschrieben brauche ich noch ein wenig mehr Gewicht, insgesamt aber vor allem swingweight..


    @metzamnetz: Dann hast du den wunderschönen mattschwarzen mit grüner Schrift? Der sieht schon wirklich verboten gut aus. Ich werde meinem schwarz silbernen definitiv ne Gamma Moto lime gönnen
    I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

    http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

    Kommentar

    • metzamnetz
      Postmaster
      • 29.05.2007
      • 171

      ja ist der grün schwarze rahmen. hab mir auch mal als probeset die gamma moto lime bestellt. sieht bestimmt cool aus auf dem rahmen

      Kommentar

      • Platzfehler
        Neuer Benutzer
        • 29.07.2015
        • 22

        Suche im Moment eine alternative um mal zu schauen ob ich zum lernen vielleicht doch einen Schläger mit größerem Kopf nehme, würdet Ihr einem Anfänger den Blade 104 18x19 empfehlen oder eher ein anderes Blade Modell, finde die nämlich optisch schon ganz gut . Was könntet Ihr außerdem für eine Saite dafür empfehlen, die mir hilft vielleicht ein wenig besser den Ball zu kontrollieren. Sollte aber schon etwas sein, was nicht nach 8 std kaputt geht, da ich wie gesagt noch in der absoluten Anfangsphase bin und sicher das eine oder andere mal den Ball ziemlich schlecht treffe
        Fav. Player: Sampras , Wawrinka, Federer, Raonic, Dimitrow
        ___________________

        Kommentar

        • jac
          Insider
          • 06.06.2007
          • 409

          ich spiel auch wieder nen blade, nachdem ich zwischenzeitlich ne kleinewilson-tour über den six one 309g, six.one 332g, ps95 und ps97 gedreht hatte.
          der große six.one ist und bleibt die referenz, aber dafür bin ich wohl nicht mehr gut genug .
          jetzt bin ich wieder beim blade 98 blx2 18x20 mit leder-basis-band und als ersatz nen blx1.
          was ich noch nicht hab, ist ne passende saite. aber ich hab noch ne ganze kiste mit test-sets
          "I told you, homeboy!"

          Kommentar

          • Platzfehler
            Neuer Benutzer
            • 29.07.2015
            • 22

            So mein neuer Blade 104 ist endlich da, ist ein Super Spielgefühl für mich als Anfänger. Jetzt bleibt nur noch die Frage welche Saite ich da nun raufmache. Da ich gerade angefangen habe, kann ich leider so gut wie keine Eigenschaften von mir geben Habt Ihr vielleicht trotzdem ein paar Vorschläge, wichtig wäre mir auf jeden fall Haltbarkeit, halbwegs Kontrolle, Armschonung und ein wenig Power.
            Fav. Player: Sampras , Wawrinka, Federer, Raonic, Dimitrow
            ___________________

            Kommentar

            • Prostaff73
              Experte
              • 28.10.2007
              • 755

              Zitat von Platzfehler
              So mein neuer Blade 104 ist endlich da, ist ein Super Spielgefühl für mich als Anfänger. Jetzt bleibt nur noch die Frage welche Saite ich da nun raufmache. Da ich gerade angefangen habe, kann ich leider so gut wie keine Eigenschaften von mir geben Habt Ihr vielleicht trotzdem ein paar Vorschläge, wichtig wäre mir auf jeden fall Haltbarkeit, halbwegs Kontrolle, Armschonung und ein wenig Power.
              Ich würde Dir auf jeden Fall erst einmal eine Komfortsaite empfehlen. Mit der Haltbarkeit, im Sinne von reißenden Saiten wirst Du vermutlich als Anfänger keine Probleme haben. Hier werden die Saiten sicher eher zunächst ihre Spannung verlieren und dadurch nicht mehr spielbar werden.
              Empfehlen würde ich Dir, wenn es preiswert sein soll eine Wilson Sensation mit 26/25 auf dieser Schlägerkopfgröße. Knackiger, aber dennoch sicher preislich im Rahmen ist die Signum Pro Micronite. Wenn Du es ganz komfortabel mit viel Power haben möchtest, dann die x-one Biphase.
              Viel Spaß mit dem neuen Schläger.
              Als Faustregel für neue Besaitungen sagt man übrigens:
              Pro Saison (Sommer und Winter) so oft besaiten lassen, wie man in der Woche spielt, wobei mehr hier natürlich besser ist und sich auch der Arm darüber freut.

              Kommentar

              • stereovili
                Neuer Benutzer
                • 14.02.2012
                • 26

                Wilson [K] Blade Tour 93

                Da ist das Ding!!!

                Nach vielen Schlägertests bin ich wieder am Start mit einem reinrassigen Kontrollschläger.

                Ich bin der glückliche Besitzer eines „K Blade Tour 93“. Ja, genau die Wunderwaffe von 2008. Ursprünglich als Sammlerobjekt (unbesaitet und noch verschweißt) gekauft, zum Glück doch mal besaitet und seitdem nicht mehr aus der Hand gelegt.

                Ein Allroundracket par excellence. Sattes Spielgefühl, super Serve- und Volleyschläger mit überragender Kontrolle. Für den kleinen Schlägerkopf ein riesiger Sweetspot und unglaublich gut zu manövrieren. Mit diesem Racket ist die Spielfreude zurück auf dem Platz … nachdem durch Amplifeel, die neueren Blades für mich nicht mehr zu spielen waren.

                Sogar bei der Medenrunde bin ich prompt auf mein „außergewöhnliches“ Racket angesprochen worden ….. der K Blade Tour 93 scheint also schon ein Klassiker zu sein.

                Kommentar

                Lädt...