Was für ein Racket?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tyrana
    Benutzer
    • 01.10.2006
    • 52

    Was für ein Racket?

    Hi Leute,

    spiele seit eineinhalb Jahren den Babolat Pure drive Roddick, bin allerdings nicht wirklich zufrieden. Mir fehlt irgendwie etwas das Schlaggefühl meines vorherigen Head Prestige (der schwarz silberne, Modell weißß ich gerade nicht.), mit dem ich weitaus mehr Druck machen konnte und viel bessere Kontrolle hatte. Jedoch verzeiht einem der Prestige kaum Fehler, dass war auch der Grund warum ich damals auf den Babolat umgestiegen bin. Mit dem Racket bring ich weitaus mehr Bälle zurück und bin sicherer.

    Habt ihr nicht irgendwelche Tipps, was beides kombinieren würde? Habe den Micro Gel Prestige getestet, allerdings war das gleiche Problem wie beim anderen Prestige, wenn ich nicht optimal zum Ball stehe, war der gleich weg. Habe daher vllt an den Mirco Gel Radical Pro gedacht, gibts da Erfahrungen? Würde es sich lohnen den zu testen?

    Danke im vorraus für eure Hilfe
  • tennisdelux
    Forenjunky
    • 16.01.2006
    • 2577

    #2
    Der Radical Pro ist ein wirklich guter Schläger, gutes Power-Kontrolle-Level, sehr spinfreundlich, stabil, aber nicht gerade armschonend.
    http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #3
      MG Radical Pro wäre eine Möglichkeit. Weitere Tips von mir: Babolat Pure Storm Tour, Dunlop AG 300 16x18, Prince Speedport Tour, TF T.Fight 320 in 16x20 und: Yonex RQiS 1 Tour. Je nachdem an welche Testschläger Du rankommst.

      Kommentar

      • Racket

        #4
        Ist der Yonex nicht auch eher in der Prestige-Region anzusiedeln? Kopfgröße etc.?

        Der Babolat Aero Storm könnte auch was sein - gefällt mir persönlich besser als der Pure Storm Tour.

        Weitere:
        Head MG Prestige PRO
        Wilson KBlade 98

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #5
          Spiel den Yonex mal - ist ein sehr interessanter Rahmen - und ganz anders als ein Prestige.
          Stimmt: Aerostorm könnte auch was sein. Prestige PRO ist nicht sooo viel anders als der "normale". kBlade glaube ich nicht, dass Du damit glücklich wirst.

          Kommentar

          • Racket

            #6
            Was spricht gegen den KBlade?

            Den Yonex habe ich noch nicht gespielt. Hätte gerne einen etwas größeren Kopf, so 98. Aber ich bin nicht der Threadersteller, suche aber noch nen Nachfolger für den POG. Würde Xonex gerne mal zocken. Haben die einen mit etwas größerem Kopf?

            Der Radical - fehlt ihm nicht etwas das Gewicht um stabil zu sein?

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #7
              Hm - Du fragst beim Radical Pro, ob er stabil genug ist, weil er vielleicht zu leicht ist und fragst im selben Post, warum er mit dem kBlade nicht glücklich werden soll. Jetzt zähl' mal 1 und 1 zusammen.
              Mach Dir mal keinen großen Kopf um die "nur" 95 sqin beim RQiS 1 - teste die Keule einfach mal. Ansonsten: Speedport Tour oder T.Fight 320 16x20. Hattest Du bisher den POG OS? Von dem sind so einige auf einen Pure Drive umgestiegen.

              Kommentar

              • Racket

                #8
                Jo, habe ich auch gerade gesehen. Zudem ist der neue Radical ja auch schwerer als die alten - zumindest laut TW.

                Ich spiele den Mid. Habe vor Jahren mal mit 15 den Pure Drive gespielt. Mittlerweile ist er mir aber def. zu schnell. Zudem klappte es mit der Einhändigen mit dem Rahmen nicht wirklich. Komme mit dem POG gut klar und kann einen kleinen Kopf auch spielen. Aber aus defensiven Positionen ist ein etwas größerer Kopf sehr angenehm. Habe letztens den Aero Storm gespielt und da war mir das nochmal aufgefallen, dass man es auch etwa einfacher haben kann.

                Kommentar

                • Tyrana
                  Benutzer
                  • 01.10.2006
                  • 52

                  #9
                  Danke erstmal für die Tipps. Ich denke, dass ich auf jeden Fall mal nen Radical testen werde und bei den anderen Modellen muss ich mal schauen ob ich da an nen Testschläger komme.
                  Wird die Einschätzung mit der starken Armbelastung beim MG Pro geteilt? Das wäre natürlich nicht so gut.
                  Kann man denn allgemein sagen, dass ein Radical fehlerverzeihender ist als ein Prestige? Oder liege ich mit der annahme falsch?

                  Kommentar

                  • garfy
                    Postmaster
                    • 04.03.2007
                    • 250

                    #10
                    Sehr zu empfehlen ist auch die 320 Gramm-Version des Fischer Magnetic Tour (22er-Rahmenprofil, 645er-Schlagfläche, 16/20er - Bespannungsbild).
                    Ist zwar kein Moderacket wie z.B. die Babolats, aber dennoch ein ausgezeichneter Turnierrahmen, der sich aber schon etwas komfortabler spielt als bspw. Head-Prestige, aber deutlich kontrollierter als der Babolat Pure Drive Roddick.
                    Geht meiner Meinung nach auch mit einer Poly nicht auf den Arm.
                    Ich habe ihn bspw. mit einer Tecnifibre Red Code in 1,25 mm bespannt; Top-Kontrolle bei ausreichend Power; von der Grundlinie super Spinannahme durch das Bespannungsbild; ebenfalls sehr guter Touch bei Volley).
                    Für mich wie gesagt ein etwas abgeschwächter Turnnierrahmen und einen Test wert.

                    Kommentar

                    • Novak Djokovic
                      Veteran
                      • 05.07.2006
                      • 1521

                      #11
                      Hmm hab gerade die ganze Zeit gedacht Schäfchen sucht ein neues Racket aber irgendwann ist es mir dann doch aufgefallen, dass er es gar nicht ist...


                      Vielleicht könnte Tyrana sich mal ein anderes Bild zulegen!
                      Fav. Players: Marat Safin, Andy Roddick, Roger Federer, Novak Djokovic, Igor Andreev, Jo-Wilfried Tsonga

                      Kommentar

                      • Chris2810
                        Insider
                        • 10.04.2007
                        • 430

                        #12
                        Ich würde den Babolat Pure Storm empfehlen

                        Kommentar

                        • Donnerhugo
                          Postmaster
                          • 10.07.2007
                          • 136

                          #13
                          Zitat von garfy
                          Sehr zu empfehlen ist auch die 320 Gramm-Version des Fischer Magnetic Tour (22er-Rahmenprofil, 645er-Schlagfläche, 16/20er - Bespannungsbild).
                          Meiner hat 16/19
                          Aber ansonsten stimme ich garfy zu - ist einen Test wert!

                          Kommentar

                          • Tyrana
                            Benutzer
                            • 01.10.2006
                            • 52

                            #14
                            Bin dann doch etwas zu Markenfanatisch für Fischer , habe mich doch etwas auf Head eingeschossen.
                            Werde jetzt in den kommenden Tagen mal den Microgel Radical Pro, den Prestige Pro und den empfohlenen Dunlop testen. Wenn nichts bei rum kommt, bleibe ich wohl bei meinem Babolat. Werde mal berichtien wie meine Erfahrungen mit den Testrackets dann sind.

                            Kommentar

                            • tennisfanat
                              Benutzer
                              • 28.03.2008
                              • 55

                              #15
                              ich würde dir den Yonex RQIS 1 Tour empfehlen

                              denn der schläger ist fehlerverzeihend und man hat viel kontrolle und power...

                              hab den schläger selbst schon getestet

                              Kommentar

                              Lädt...