Was für ein Racket?
Einklappen
X
-
-
Hast schon Recht, es ist eben Fischer.
Fischer wird zwar auch von vielen Profis gespielt, aber nicht von den Bekanntesten.
Würden Federer, Djokovic oder Nadal "Fischer" spielen, wären natürlich Fischer-Rackets der Renner.
Ist doch klar, dass die Masse der jungen Spieler Rackets der Stars spielen.
Aus unserem Club haben bspw. noch Viele das alte Holz-Racket von Donnay im Keller liegen, das früher Björn Borg spielte.Kommentar
-
Blöde Einstellung!
Bei denen bekommst wenigstens immer die selben Schläger.
"Für Turnierspieler bietet Fischer 100% identische Rackets. Wer hat sich schon einmal darüber geärgert, von seinem Lieblingsracket auf sein Zweitracket zurückgreifen zu müssen? Mit den "no tolerance" Rackets von Fischer gehört dies nun der Vergangenheit an."http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6Kommentar
-
So den Prestige Pro und den blauen Dunlop habe ich die Tage mal getestet. Der Prestige Pro hat mir noch wenioger gefallen als der MP, durch das offene Saitenbild gingen meine geraden Schläge irgendwo ins aus und wesntlich mehr topspin bot der Schläger auch nicht. Der Dunlop hingegen hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Ich hatte wesentlich mehr Spin in meinen Schlägen als mit meinem Babolat, generell war von der Grundlinie mehr Zug in den Schlägen. Jedoch kam mein Aufschlag wesentlich besser mit meinem Babolat und von der Grundlinie habe ich damit weniger Fehler produziert. Somit lohnt es sich da wohl erstmal nicht umzusteigen, weil beide ihre Vor und Nachteile hatten.
Jetzt bin ich nochmal gespannt auf den Head Radical Pro, ansonsten bleibe ich beim Babolat.Kommentar
-
Hi Leute,
habe meinen alten Thread von vor ein paar Monaten nochmal hochgekramt. Im Endeffekt habe ich den Radical Pro gekauft, weil er einfach richtig geil war beim spielen. War wieder hundert prozent mehr Spielspaß vorhanden als mit meinem alten Racket dem Babolat Pure Drive Roddick. Leider wollte ich, als ich den Radical gekauft habe, nicht auf die Tipps hören bzgl der Armschonung. Und jetzt hab ich den Salat, etwa 1 - 2 Monate mit dem Radical gespielt und der Ellebogen zwickt wieder und nun tut auch die Schulter weh, das hatte ích vorher noch nicht. Ich befürchte fast, dass mein Arm nicht "genug" aushält für dieses Racket.
Gibt es noch irgendwelche guten Vorschläge für nen armschonendes Racket? Habe gelesen, dass der LM radical armschonend sein soll, kann dazu jmd was sagen? Habe auch kein Problem auf ein älteres Modell umzusteigen, will halt nur nicht andauernd Schmerzen haben......Kommentar
-
Hi!
Also ich kann nur aus Erfahrung sprechen hab auch das erste mal diese Saison Head gespielt den neuen prestige, ich war dann beim arzt wegen solchen starken oberarmschmerzen! Hab viele ärzte gefragt und alle sagten Schläger wechseln, habs dann noch mit ner darmsaite versucht aber keine chance!
also head war für mich tabbuabolat will ich nicht und wilson hab ich gute erfahrungen! Ich testet den neuen Kblade Tour und den 98er, ich werde mir jetzt den 98er kaufen unn dir nur sagen der hat echt eine geile power und auch super spin und kontrolle, auch das winkelspiel ist geil zu spielen! wenn er dir zu leicht ist kann man immer noch gewichte hinmachen!
Also der ist nur zu empfehlen hab so ziemlich alle neue nschläger auf dem markt getestet und bin mit nichts zurecht gekommen nur mit dem wilson, auser meinen head den ich ja aufgeben muss , schade aber is halt so!Das sind schmerzen kaum auszuhalten!
Ich finde auch das design und die tasche von den kblades absolut genial! Also glaub mir testen ist absolut muss!
Aber gib Head auf macht kein sinn mehr!Kommentar
-
Aha, die letzten Tage selber noch nachgefragt, jetzt auf einmal bereits getestet und schon in der Lage, das Racket zu beurteilen, interessant. Zudem möchte er bei Head bleiben ( auch wenn der K blade sicherlich in meinen Augen armschonen ist ).
@Tyrana
Ich würde den LM Radical auf jeden Fall mal testen, soltest du irgendwie die Möglichkeit dazu haben.Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.Kommentar
-
danke erstmal für die Antworten. Also um ehrlich zu sein ist mir der kblade momentan auch bisschen teuer. Ich muss auch nicht unbedingt bei Head bleiben, aber komme halt ganz gut mit denen zurecht.
Gibts noch ein paar Erfahrungen von LM Radical Spielern bzgl. der Armschonung??
@Moya: Hast du den LM mal gespielt? Weißt du ob er armschonender ist als andere Head Modelle?? Hatte vor dem Babolat den i.prestige, der ist allerdings auch auf den Arm gegangen. Ich könnt echt kotzen mittlerweile, scheiß Armschmerzen........mit Babolat hatte ich keine, aber damit hat das spielen keinen Spaß mehr gemacht....Zuletzt geändert von Tyrana; 29.05.2008, 21:25.Kommentar
-
Wenn du mit Babolat keine Armschmerzen hattest solltest du vielleicht dort hin zurückkehren. Probier doch mal den Aero Storm aus. Der sollte dr genügend Kontrolle bieten.
Zu Head allgemein: Ich empfinde mittlerweile alle Rackets von ihnen als extrem "brettig". Bei mir gehen die alle auf den Arm, aber das is wahrscheinlich auch eine Typfrage.Kommentar
-
Was aber richtig ist: Wenn Du mit Babolat keine Schmerzen hattest, dann ist das erstmal das naheliegendste. Vielleicht wirkt das Cortex ja bei Dir . . . Und dann ist der Tipp mit dem Aero Storm (dann aber die schwerere 2007-Version bzw. den Aero Storm Tour) vielleicht gar nicht so schlecht. Ich persönlich bezweifle nach dem was Du geschrieben hast, dass Du mit dem kBlade besser fährst.Kommentar
-
Einer der wenigen vernünftigen Sätze in diese Thread! Das mit der Armschonung ist immer eine Typfrage. Technik, Treffpunkt, liegt mir die Griffform . . . - mir ging z. B. der PDR+ selbst bei den Trainerstunden auf den Arm. Mit leichteren Rackets war's noch schlimmer, beim kBlade fiel mir beim dritten Schlag die Kelle aus der Hand. Besser ist es erst wieder, seit ich mit meinen gepimpten MG Prestige MP+ auf Training gebe. Aber das ist alles so individuell, dass nur eines hilft: selber testen!!!
Was aber richtig ist: Wenn Du mit Babolat keine Schmerzen hattest, dann ist das erstmal das naheliegendste. Vielleicht wirkt das Cortex ja bei Dir . . . Und dann ist der Tipp mit dem Aero Storm (dann aber die schwerere 2007-Version bzw. den Aero Storm Tour) vielleicht gar nicht so schlecht. Ich persönlich bezweifle nach dem was Du geschrieben hast, dass Du mit dem kBlade besser fährst.Kommentar
-
edit
hab mir gerade mal den Aero Storm angeschaut, das Rahmenprofil ist ja schonmal wesentlich dünner als bei den anderen Babolats und das Cortex System ist auch dabei. Hört sich recht vielversprechend an, ich denke dass ich den mal testen werde. Gibts hier Leute die den spielen? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Racket? Meine Spielklasse ist 1. - 2. VL untere Position, viel Spin.Kommentar
-
Also ich spiel auch Vl unten. Spiele aber den Aero Drive. Hab den Storm aber vorher mal getestet. Fand ihn nicht schlecht aber er ist halt doch vom Typ her ein "Kontroll-Schläger". Für mich persönlich war er nen Tick zu langsam und zu wenig Spin, aber er ist auf jedenfall einen Test wert.
Edit: Man ist der Satz mal scheisse und mit vielen "aber". Naja ich hoffe man versteht was ich meine. Sorry.Kommentar
-
sorry, wenn ich deine Verwirrung jetzt kompettiere und auch nichts bezüglich der Prince Racktes schreibe,aber:
Ich hatte dieses Jahr ebenfalls massive Armschmerzen vom n 6,1 Tour bzw. k 6.1 Tour und spiele jetzt seit 9 Tagen und auch 4x pro Woche den Dunlop AE 200 16x19, der ist Schläger ist a) günstig und b) lt. Testberichten recht armschonend.
Vielleicht ist er auch einen Test wert. Mit der Schlagfläche von 95 sqi. solltest Du bei deinem Niveau ebenfalls zurecht kommen, auch die anderen Specs von ca. 327 g sollten doch einigermaßen passen.
Viele Grüße
Prostaff73Kommentar
Kommentar