Was für ein Racket?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nightwing

    #31
    Zitat von Prostaff73
    sorry, wenn ich deine Verwirrung jetzt kompettiere und auch nichts bezüglich der Prince Racktes schreibe,aber:
    Ich hatte dieses Jahr ebenfalls massive Armschmerzen vom n 6,1 Tour bzw. k 6.1 Tour und spiele jetzt seit 9 Tagen und auch 4x pro Woche den Dunlop AE 200 16x19, der ist Schläger ist a) günstig und b) lt. Testberichten recht armschonend.
    Vielleicht ist er auch einen Test wert. Mit der Schlagfläche von 95 sqi. solltest Du bei deinem Niveau ebenfalls zurecht kommen, auch die anderen Specs von ca. 327 g sollten doch einigermaßen passen.
    Viele Grüße
    Prostaff73
    a ist subjektiv.
    b wahrscheinlich noch mehr.
    es ist heutzutage sehr schwer einen schläger zu empfehlen. , es gibt zuviele!
    aber ich würd mein augenmerk nicht nur auf aktuelle modelle lenken, sondern eher mal die älteren modelle beachten.allein schon wegen dem preis.

    Kommentar

    • go deep!

      #32
      Man sollte seinen eigenen Weg gehen. Was soll einem ein fremder Mensch raten, der einen nicht kennt, nie gesehen hat...schön, wenn jemand was über sein Tennis schreibt, ist aber immer noch zu wenig, um seriös Rat zu geben...imo

      Kommentar

      • Prostaff73
        Experte
        • 28.10.2007
        • 755

        #33
        Hey Nightwing,

        mit den beiden Punkten hast Du sicherlich zumindest teilweise recht, aber es geht ihm ja auch gerade um einen Erfahrensbericht, und das sind meine Erfahrungen.
        Ich habe nicht zuletzt deshalb gepostet, weil ich für 2 Schläger inkl. Bag und noch einem , wenn auch nicht so tollen Saitenset zusätzlich zur aufgezogenen Dunlop M-Fil "nur" 249,- € bezahlt habe, und das finde ich wirklich günstig...
        Viele Grüße und nix für ungut
        Prostaff73

        Kommentar

        • Nightwing

          #34
          gut, nimm n ochmal den vorgänger , der sicherlich nicht viel andes ist, und du sparst noch nen hunni.

          mal generell, tipps sind gut, werden ja auch erwünscht. aber für mich gilt: wer wenig erfahrung hat, der muss und soll testen. wer mehr erfahrung hat, der kann an den specs erlesen ob es passt. der fasst die keule einmal an und sagt ja oder nein.
          trotzdem helfen tipps immer. nur man soll sie nicht überbewerten , da diese immer, aber wirklich immer, subjektiv sind, auf die eine oder andere weise.

          Kommentar

          • Prostaff73
            Experte
            • 28.10.2007
            • 755

            #35
            damit hast Du völlig Recht, Nightwing, für dieses Post würdest Du von mir Renomee Punkte bekommen, so dies noch möglich wäre.

            Viele Grüße
            Prostaff73

            Kommentar

            • go deep!

              #36
              Renemmee bitte :-)

              Kommentar

              • Champcoach
                Veteran
                • 01.09.2006
                • 1225

                #37
                René, nee!

                Kommentar

                • Tyrana
                  Benutzer
                  • 01.10.2006
                  • 52

                  #38
                  Danke erstmal für den Tipp. Ich sehe das auch so, dass man seine eigenen Erfahrungen machen muss und die Bewertung sehr unterschiedlich ausfallen kann. Bei mir hat zb der Babolat Cortex halt nicht zu armschmerzen geführt, bei anderen im Forum habe ich gelesen, dass es ihnen die Schulter "zerfetzt" hat. Es geht mir hier auch nicht darum, direkt den perfekten Rat zu bekommen. Ich versuche halt eine kleine Vorauswahl hier über das Forum zu treffen, welche Rackets ich demnächst testen werde. Ich kann ja keine 30 Schläger testen. Das Problem bei Armproblemen ist leider auch, dass man oft mit dem racket über ein zwei Wochen ohne Probleme spielen kann und dann kommen erst die Schmerzen. So ists bei mir jetzt mit dem Mircogel Pro gelaufen. Was soll man dagegen tun? Man kann ja keine Schläger für mehrere Wochen testen....

                  Ich denke halt, auch wenns immer subjektives empfinden ist, dass man schon sagen kann, ob gewisse Rackets armschonend sein KÖNNTEN. Ob das dann auch bei mir der Fall wäre, stelle ich dann halt nur selber fest

                  Kommentar

                  • Nightwing

                    #39
                    so isses.

                    Kommentar

                    • go deep!

                      #40
                      Zitat von Nightwing
                      aber ich würd mein augenmerk nicht nur auf aktuelle modelle lenken, sondern eher mal die älteren modelle beachten.allein schon wegen dem preis.
                      Aber bevor die Leute auf die Suche nach älteren Modellen, allein schon wegen dem Preis, schickst, sollte man auch erwähnen das es hier und da ein Problemchen geben kann, noch Ösenbänder zu bekommen...falls man ein Eckchen mit den Teilen wemsen möchte.

                      Dann lieber nicht zuuu alt, oder rechtzeitig bzw. gleich einen kleinen Vorrat anlegen :-)

                      @ Champcouch

                      Kommentar

                      • Nightwing

                        #41
                        Zitat von go deep!
                        Aber bevor die Leute auf die Suche nach älteren Modellen, allein schon wegen dem Preis, schickst, sollte man auch erwähnen das es hier und da ein Problemchen geben kann, noch Ösenbänder zu bekommen...falls man ein Eckchen mit den Teilen wemsen möchte.

                        Dann lieber nicht zuuu alt, oder rechtzeitig bzw. gleich einen kleinen Vorrat anlegen :-)

                        @ Champcouch
                        welcher durchschnittsspieler wechselt ösenbänder? ich habs noch nie gemacht.
                        ausserdem hab ich keinen geschickt, sondern nur einen gedanken spielen lassen.
                        und wer bock auf das neuste modell hat,der hat es auch in 2 jahren wieder. also sind ösenbänder latte.

                        Kommentar

                        • go deep!

                          #42
                          Zitat von Nightwing
                          welcher durchschnittsspieler wechselt ösenbänder? ich habs noch nie gemacht.
                          Musst halt finden, dann klappt es auch mit dem wechseln

                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #43
                            Zitat von Nightwing
                            gut, nimm n ochmal den vorgänger , der sicherlich nicht viel andes ist, und du sparst noch nen hunni.
                            Zum AG 200 16x19 gibt es aber keinen Vorgänger!!!

                            Kommentar

                            • Nightwing

                              #44
                              Zitat von go deep!
                              Musst halt finden, dann klappt es auch mit dem wechseln
                              http://www.saitenforum.de/board/show...81&postcount=1
                              ok, ich habs bisher noch nie gemacht. und wie es aussieht werd ich es auch nicht.

                              Kommentar

                              • Taki1980
                                Forenjunky
                                • 24.08.2007
                                • 3091

                                #45
                                Ich hab für meine T-Feel305 mir mal ein Ösenband zugelegt. Ich möchte die Rahmen auch gerne noch in 2-3 Jahren spielen wenn sie nicht zu Bruch gehen.
                                MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                                HEAD Microgel Prestige Pro
                                HEAD Youtek Prestige Pro
                                Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                                Kommentar

                                Lädt...