Problem Tennisarm, nun Schlägerwechsel kurz vor der Saison aber welchen???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rouven_B
    Neuer Benutzer
    • 09.04.2008
    • 18

    #1

    Problem Tennisarm, nun Schlägerwechsel kurz vor der Saison aber welchen???

    Hallo zusammen!

    Ich bin neu hier und habe leider sofort ein Problem vorzutragen. Spielte am letzten Wochenende Turnier und jetzt ist mein Arm endgültig hin. Habe es nur noch mit Schmerzmitteln durchgestanden und bin dann am Montag und Dienstag vor Schmerzen zu Hause die Wände hochgegangen...

    Leidenschaftlich gerne spielte ich bisher meinen Yonex MP Tour-1 98 Griffstärke 4 mit Saite Target Concept 3 Tournament 128. Spielstärke: Offensiv, Verbandsliga Mitte, hartes, schnelles, kraftvolles Grundlinienspiel, moderater Spin, Tendenz nach vorne, beidhändige Rückhand, Rechtshänder.

    Leider bescherte mir diese Kombination schon des öfteren ziemlich heftige Armprobleme, aber ich wollte mich nicht trennen und habe immer pausiert.

    Nun aber scheint mir ein Materialwechsel unumgänglich, so extrem heftig wie dieses Mal hatte ich es nämlich noch nie. Saite zu finden ist nicht so schwer, werde auf was Armschonendes, multifiles umsteigen aber der Schläger???

    Bin eigentlich der Meinung einmal Yonex, immer Yonex. Von dem RDS 001 ist aber offensichtlich nicht so viel zu halten oder wie (war zumindest die mehrheitliche Meinung derer, die ihn getestet haben)?! Wie sieht es mit dem neuen RQ is 1 Tour aus? Wie sieht es allgemein bei Yonex mit der Armschonung aus?

    Habe mich auch mal mit Wilson auseinandergesetzt, da sagt mit der K six one 95 (16x18) eigentlich auch zu. Soll laut Tennis Magazin für einen Profischläger auch erstaunlich armschonend sein...

    Was Armschonendes muss jetzt nämlich definitiv her, sonst stehe ich wohl die Saison nicht durch... Natürlich muss der Schläger aber trotzdem noch ein gewisses Gewicht haben und einen nicht allzu dicken Rahmen haben (im Moment 20mm) und auf mein oben beschriebenes Spiel passen.

    Vor der Saison möchte ich jetzt auch eher ungern die verschiedensten Modelle testen... Ist bei mir allgemein eher so: Ich werde auf einen Schläger aufmerksam, indem ich positives lese, teste ihn dann und läuft es gut, nehme ich den dann auch und verwirre mich nicht unnötig, indem ich noch hier und da probiere.

    Bin aber diesmal relativ ratlos, wie gesagt, der Wilson würde mich interessieren, der Yonex auch, habe aber Angst vor weiteren Beschwerden, was wäre eure Meinung??


    Bin für jeden Rat dankbar!!!
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Du wirst ums Testen nicht herumkommen. Was nutzt dir ein in der Theorie toll geschriebern Text? Jeder Mensch ist anders und jeder Spieler empfindet anders. Der RDS 001 ist ein klasse Schläger mit sehr gutem Feedback. Eher powerlos, es kommt raus, was man hineininvestiert. Gleiches gilt für den Wilson, wobei der Yonex halt 18 Gramm leichter ist. Auch mein N blade finde ich armschonend. Ist halt leichter, läßt aber Spielraum zum Tunen, was du, davon gehe ich mal aus, nicht machen willst. Dann hilft nur noch 2- 3 Modelle, die für dich in Frage kommen, zu testen. Gute Besserung und viel Erfolg bei der Schlägersuche.

    Edit:

    Einen Arzt würde ich eventuell dennoch mal konsultieren.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • go deep!

      #3
      Zitat von moya fan
      Du wirst ums Testen nicht herumkommen.
      Das würde ich nicht sagen, wenn damit Schläger gemeint sind und als erstes
      1.) Tennispause und Arztbesuch und
      2.) Gegebenfalls eine andere Saite bzw. Hybridbesaitung ins Spiel bringen.

      Zum Beispiel als Quersaite zur Target eine spannungsstabile, knackige, aber armschonende Multifilamentsaite versuchen.

      Es wird sicherlich einfacher, den Parameter Saite zu erproben, beim Schläger, den man gewohnt ist. Dadurch ist es einfacher, Veränderungen beurteilen zu können.

      Und, mit wieviel Kilos wird denn der Schläger in der Regel bespannt?

      Kommentar

      • Rouven_B
        Neuer Benutzer
        • 09.04.2008
        • 18

        #4
        Danke dir! Arzttermin habe ich morgen. Habe ich lange genug vor mir her geschoben. Ich denke, man kann aber schon einigermaßen pauschal sagen, ob ein Schläger eher armmordend oder -schonend ist oder? Wie verhält es sich da bei den Yonex? Die Wilson sollen ja wohl eine ganz gute Dämpfung haben, habe mich bisher nie sonderlich damit beschäftigt, immer nur rein auf die Spielbarkeit geachtet. Hat der RDS 001 also weniger Power als mein MP Tour-1? Welchen RDS 001 würdet ihr empfehlen zu testen? Den 90er oder 98er?? Was ist zu dem RQ IS 1 Tour zu sagen? Und wie gesagt, der K six one 95 von Wilson... Sind die wirklich si gut wie ihr Ruf?

        Ich muss ja zumindest ein paar Rackets in die Vorauswahl nehmen, kann ja nicht einfach auf Teufel komm raus testen, was ich in die Finger kriege...

        Wie gesagt, eure Meinungen, Erfahrungen, Mutmaßungen, alles und noch mehr einfach hier rein schreiben! Bin echt für jeden Ansatz dankbar!

        Kommentar

        • Rouven_B
          Neuer Benutzer
          • 09.04.2008
          • 18

          #5
          Zitat von go deep!
          Das würde ich nicht sagen, wenn damit Schläger gemeint sind und als erstes
          1.) Tennispause und Arztbesuch und
          2.) Gegebenfalls eine andere Saite bzw. Hybridbesaitung ins Spiel bringen.

          Zum Beispiel als Quersaite zur Target eine spannungsstabile, knackige, aber armschonende Multifilamentsaite versuchen.

          Es wird sicherlich einfacher, den Parameter Saite zu erproben, beim Schläger, den man gewohnt ist. Dadurch ist es einfacher, Veränderungen beurteilen zu können.

          Und, mit wieviel Kilos wird denn der Schläger in der Regel bespannt?
          Spiele relativ weich, 24 Kilo im Mittel... Situationsbedingt auch mal mehr oder gar noch weniger (habe 5 Schläger in der Tasche, bespanne nicht alle gleich, daher diese Angabe).

          Mit reinem Saitenwechsel hat es bei dem Schläger aber leider nicht so gut geklappt. Habe schon Naturdarm gespielt und für eine Zeit die gute Isospeed Thomas Muster 1,2 und die Isospeed Control 1,3 sowie eine weitere multifile von Weiss Cannon... Brachte nur temporäre Besserung...
          Zuletzt geändert von Rouven_B; 09.04.2008, 19:55.

          Kommentar

          • Rouven_B
            Neuer Benutzer
            • 09.04.2008
            • 18

            #6
            Sonst keiner mehr eine Meinung?

            Im Prinzip würde mir mir der RDS 001 auch preislich sehr zusagen, weil müsste jetzt erstmal zumindest drei Stück kaufen. Was gibt es denn hierzu in punkto Armschonung zu sagen? Kann da gar nichts zu finden? Müsste schon deutlich besser sein als mein MP Tour-1. Und wenn, dann eher der 90er oder der 98er? Tendiere ja eher zum 90er, wobei der 98er ja eher komfortabler sein soll...

            Zum Wilson K six one hat sich bisher ja auch noch niemand geäußert, den bekommt man bei ebay auch schon zu erschwinglichen Preisen und der interessiert mich wirklich (Artikel Tennis Magazin, Kriterium Armschonung und top Spielbarkeit), habe aber leider null Wilson Erfahrung!!

            Kommentar

            • go deep!

              #7
              In Verbindung mit der Concept 3 Tournament 1,28 und 24 kg Besaitungshärte wird sich der RDS 001 nicht armschonend spielen...eher im Gegenteil!

              Kommentar

              • Rouven_B
                Neuer Benutzer
                • 09.04.2008
                • 18

                #8
                Zitat von go deep!
                In Verbindung mit der Concept 3 Tournament 1,28 und 24 kg Besaitungshärte wird sich der RDS 001 nicht armschonend spielen...eher im Gegenteil!
                Und warum ist das so? Das hätte ich gerne mal erklärt, bin da wie gesagt nicht sonderlich informiert! Saite würde ich wie gesagt jetzt eh wechseln, auf die Target Topspin Twinflex hatte ich mir gedacht!

                Und der K six one oder gerne auch andere Empfehlungen?!

                Kommentar

                • Rouven_B
                  Neuer Benutzer
                  • 09.04.2008
                  • 18

                  #9
                  Der Testbericht hier im Forum ist, zumindest was den RDS 001 Mid (90) angeht aber zumindest in alle Richtungen (auch Arm) positiv... Bin echt unschlüssig, will ja auch nicht nerven, wäre aber schon froh, wenn sich hier mal ein paar Experten so richtig über alle Vor- und Nachteile und über alle möglichen Schlägermodelle auslassen könnten, dass ich vielleicht mal einen etwas klareren Eindruck bekomme und auch mal über Wilson und andere Fabrikate ein Feedback bekomme...

                  Kommentar

                  • go deep!

                    #10
                    Schreib mal "tourist" ein PN - der spielt den Schläger (RDS 001 90) und leistungstechnisch und in der Spielklasse noch über dir

                    Kommentar

                    • Rouven_B
                      Neuer Benutzer
                      • 09.04.2008
                      • 18

                      #11
                      Zitat von go deep!
                      Schreib mal "tourist" ein PN - der spielt den Schläger (RDS 001 90) und leistungstechnisch und in der Spielklasse noch über dir
                      Alles klar, danke! Habe ich gerade mal gemacht! Mal schauen, was bei raus kommt! Und wie gesagt, jeder, der meint, er habe auch nur ansatzweise hier was beizutragen, soll es bitte tun! Danke!

                      Kommentar

                      • moya fan
                        Moderator
                        • 15.04.2004
                        • 14251

                        #12
                        Ich hab mal den Wilson N Six - One 95 mit dem 16 x 18 er und hin und wieder mal mit dem 18 x 20 er Saitenbild gespielt. Hatte selten einen Schläger, der mir vom Touch und dem Feedback her so gut gefallen hat. Der Spin war super, die Power ausreichend und die Kontrolle klasse. Wurde mir aber auf Dauer zu schwer. Ansonsten ein tolles Allroundracket, daß ich uneingeschränkt empfehlen kann. Selbst mit Poly hab ich da nie Armprobleme bekommen. Es gab nur einen einzigen Schläger, der mir von der Kontrolle und dem Touch her noch besser gefallen hat. Das war der quasi Vorgänger des RDS 001, nämlich der RDX 500 Mid. Ein irrer Schläger.
                        Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                        Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                        Kommentar

                        • kunstkopfindianer
                          Postmaster
                          • 04.10.2006
                          • 258

                          #13
                          Ich spiele seit ein paar Monaten den k.SixOne 95 in 16x18 (Saite: Babolat Pro Hurricane 1,25mm; 23/22 - 24/23kp). War vorher mit dem Pure Storm unterwegs und hatte Arm- und Schulterprobleme. Bisher keine Schmerzen mit dem Wilson und das Spiel mit dem Teil macht mir Spaß (was Dich weniger interessieren wird); ich finde, dieser Schläger geht wie Butter durch die Bälle + sehr gute Kontrolle. Leih Dir den Schläger aus und spiele ein paar Stunden.

                          So viel zu meinem Eindruck. Gute Nacht.

                          Kommentar

                          • Nightwing

                            #14
                            schau doch mal nach nem völkl -auslauf, zb v-engine 10. völkl ist in der regel recht armschonend .

                            @moya
                            warum zockst du denyonex dann nicht mehr?

                            Kommentar

                            • ian
                              Postmaster
                              • 08.06.2007
                              • 238

                              #15
                              also was yonex betrifft kommt eigentlich nur der rds 002 oder der rqis tour in frage.
                              ich habe sowohl den rdx500 mp (glaub nachfolger von deinem) den rd ti 80 (vorgänger von rds 002) den rds 001 (midsize) und den rqis tour gespielt.
                              rdx 500: auslaufmodell, sehr weing power auch mit blei, yiel spin gute kontrolle und sehr armschonend
                              rds 002: glaube kaum dass sich dieser komfortabler spielt als dein jetziger, hat berichten zufolge viel power und auch relativ hohes swingeight
                              rds 001 midsize : würde dir eigentlich nicht zu einem kleineren schlägerkopf raten, vor allem nicht auf sand, der 001 mp ist aber ein steifer rahmen und somit für dich wie auch für mich ungeignet
                              rqis tour: ist ja ein 95er kam mir aber sehr klein vor, außerdem hat er eine rahmenbreite von bis zu 25mm , hat guten spin, sehr gute kontrolle, wenig power, sehr komfortabel

                              zu wilson kann ich nur sagen dass sie im allgemeinen nicht sehr armschonend sind, ncode noch ganz o.k. der ksix one aber ist unglaublich steif und schwer

                              bei head sind die eizigen in frage kommenden rahmen mit 98 und 16x19 der prestige pro oder radical pro. der prestige pro war nicht schlecht und relativ komfortabel, aber auch nicht überreagen. der radical pro ist ja sogar noch steifer

                              prince wäre aufgrund der ports eine alternative, allerdings ist das feeling anders
                              in frage kommt o3 tour: viel spin, komfortabel, nicht so viel power
                              speedport tour: steifer aber immer noch angenehm, mehr power, kontrolle ganz gut

                              fischers mpro no.1 wäre vielleicht noch zu nennen: wenig power, gute kontrolle, armschonung bei nicht zu hoher besaitungshärte auch o.k. (da 20 quer)

                              Kommentar

                              Lädt...