Armschonung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HIGHTOWER
    Moderator
    • 03.07.2003
    • 4979

    Armschonung

    was ist eurer meinung nach armschonender: ein harter oder weicher schläger?

    habe schon begründungen für bei varianten gehört. bin gespannt
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    Ich glaube das spielt keine so große Rolle. Es ist eher die Masse entscheidend.
    Denn sobald Du den Schlägerkopf beschleunigst, ist es egal wie weich der
    Schläger ist. Aber wenn Du einen leichten Schläger hast, wirst Du den
    Schock eher merken als mit einem schweren Schläger. Der schwere Schläger
    ist halt nur etwas schwieriger zu manövrieren.

    Kommentar

    • badnix

      #3
      nicht armschonend: Vibrationen werden ungedämpft auf den Arm übertragen



      armschonend: Vibrationen werden eliminiert bzw. gedämpft



      das ist meine persönliche Erfahrung, hatte mit dem Völkl C10 Probleme,
      mit dem relativ hart Tòpspin TPC 1200 aber keine. Letzterer hat aber das
      PAS-Dämpfungssystem. Seitdem ich diese Keule Spiele, hatte ich keine Probleme
      mehr - obwohl ich bis zu 4 x pro Woche spiele.



      P.S.: hart oder weich ist aus meiner Sicht - zumindest bei einem Racket
      - nicht entscheidend

      Kommentar

      • Tschevap

        #4
        Ich sehe auch das Gewicht als entscheidend...aber schwer heisst nicht
        immer gut: wer immer 350g bei jedem Aufschlag hebt und dann auch noch
        viel kickt, der kriegt bald Grüße von der Schulter...

        generell ist aber von den 250g Federgewichtlern sehr abzuraten...

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8274

          #5
          bei der Armschonung gehe ich eh davon aus, dass der Rahmen in seiner Gesamtheit
          dafür verantwortlich ist, dass er zu Armproblemen führt oder nicht. Ich
          erkläre mir, dass so, dass jeder Rahmen ein gewisses Frequenzbild an den
          Arm abgibt. Dem einen Spieler bereitet dies keine Probleme, einem anderen
          schon.



          So spiele ich z.B. ohne Problem den Pure Drive, wobei ich Problem mit
          dem i.extreme hatte. Ich glaube, das es bei hightower genau umgekert
          war (Ist).

          Gruss

          howy
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • badnix

            #6
            @ howy



            mit dieser Annahme hast Du sicherlich Recht, jeder hat seine höchstpersönliche
            "Problemfrequenz". Die Frequenz selbst ändert sich sich auch mit der Saite,
            weshalb der eine z.B. die Cyber Flash als armschonend, der andere als
            problematisch einstuft.



            Ein gutes Dämpfungssystem (z.B. das PAS von TOPSPIN) hilft jedoch allen,
            da es alle Frequenzen (Schwingungen) auf ein arm-verträgliches Maß reduziert.

            Kommentar

            • HIGHTOWER
              Moderator
              • 03.07.2003
              • 4979

              #7
              ist nur interessant, dass alle die schläger, die (v.a. für senioren) als
              armschonend angepriesen werden, winen hohen RA wert aufweisen. ebenfalls
              wurde mir von babolat selbst gesagt, dass der pure power zylon steifer
              als andere rackets und somit armschonender ist.



              im gegensatz dazu meinte ein tennislehrer, dass weichere schläger armschonender
              sind. als verleich wählte er einen schlag mit einem weichen und einem
              harten stock auf einen festen gegenstand. ein steifer stock leitet den
              schlag viel direkter weite als weicher.



              @howy: das mit der problemfrquenz stimmt sicher. und es ist so, dass mir
              der i.extreme sehr gut passt. head hat auch ein spezielles dämpfungssystem
              im griff (schwingende metallstange).

              Kommentar

              • Elena

                #8
                ihr lasst ja ganz die bespannhärte außer acht!

                die trägt doch eigentlich die hauptverantwortung für armschonung . . .

                Kommentar

                • Advantage

                  #9
                  Aber die Frage lautete ja auch:



                  Was ist eurer meinung nach armschonender: ein harter oder weicher schläger?




                  Kommentar

                  • Paddy C.

                    #10
                    Die Beaitungshärte spielt keine wesentliche Rolle:

                    Spiele die gleiche Saite, wie auf meinem alten Rahmen, jetzt auf meinem
                    neuen, aber 2 kilo mehr und bemerkbar macht sich das nicht!

                    Kommentar

                    • Elena

                      #11
                      ahhhh....



                      ;-)

                      Kommentar

                      • HIGHTOWER
                        Moderator
                        • 03.07.2003
                        • 4979

                        #12
                        wenn wir schon beim abschweifen sind (und es ist ja auch mein thread):



                        es gibt schon noch weitere faktoren:

                        1. besaitungshärte spielt schon eine rolle, wichtiger ist aber

                        2. die saite selbst und v.a. auch

                        3. die bälle



                        bei uns wird noch öfters der tretorn TXT gespielt (vor ca. 5 Jahren noch
                        tretorn XL!!!) die sind schon burtal hart. da sollte man unbedingt 1-2
                        kg weicher besaiten!

                        Kommentar

                        Lädt...