Spielt den Schläger schon einer von Euch? Hab erstaunlicherweise über die Suchfunktion keine nennenswerten Ergebnisse gefunden. Würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen. Power, Kontrolle, Spin, Rückmeldung, Fedback, Armschonung, Verhalten bei Misshits. Mich interessiert alles. Besten Dank. Werde den Schläger auf jeden Fall in der jetzt bald eintretenden Medenspielpause bei uns in Hessen mal näher unter die Lupe nehmen.
Wilson K Pro Open
Einklappen
X
-
PSO
Kommentar
-
Needle
Jens, wenn du dir einen K Pro Open zulegen solltest, dann würde ich mal wieder auf einen Satz oder zwei vorbeischauen müssen... interessiert mich auch sehr.Kommentar
-
@Needle
Irgendwie hab ich derzeit von meinem Tennisspiel die Schnauze voll. Ich leg jetzt mal eine kurze, freiwillige Tennisauszeit ein und werde dann bald definitiv den K Pro Open mal testen. Jetzt ist ja eine lange Medenspielpause, da hab ich sicher mal Zeit, ausführlicher zu testen. Würde schon gerne bei Wilson bleiben, da ich das Spielgegühl dieser Firma sehr schätze.Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.Kommentar
-
go deep!
Habe mit verschiedenen Wilson-Schlägern mehr oder weniger lang gezockt, kann aber sagen, dass das Spielgefühl in den verschiedenen Schlägerkategorien - wie bei anderen Herstellern auch - sehr unterschiedlich ist.Kommentar
-
was ja auch völlig normal ist, ein K 6.1 Tour ist was anderes als K-blade....
Mir ist z.B. der Wechsel vom K 6.1 Tour auf meinen AE200 nicht schwer gefallen.
Den K 95 in 18x20 fand ich genauso schei.e wie den AE 200 in 18x20.
Viele Grüße
Prostaff73Kommentar
-
go deep!
Gut gemeint, ehrlich: Würde ich nicht machen. Verkauf die 34 cm Schrottkeule in der Bucht und hau dir ne Energy oder Energetic auf die andere Keule. Keine Experimente. Keine Pause. Just Tennis.Kommentar
-
Needle
@ moya fan
Ich kann dich verstehen, habe mir im HTO deine Medenspiele angesehen, aber mir gehts gerade ähnlich. War ich im Winter auf Augenhöhe mit dem Rest der Mannschaft, so fühlte ich mich in der ersten Saisonhälfte meilenweit entfernt vom Niveau der Mitspieler. Aber ich habe den Fehler gemacht meinen Platz bei den letzten zwei Medenspielen zu räumen und da kamen die schlagbaren Gegner, klare Siege unserer Mannschaft waren die Folge... und wenn ich wieder eingreife nach dem Sommer sind die stärkeren Mannschaften der Gruppe dran. Aber da muss man durch.
Obs ein neuer Schläger bringt musst du dann selbst heraus finden. Da mache ich mir aber keine Sorgen, hier hast du ja mehr Erfahrung als ich
Ich schaue auf jeden Fall diesen Sommer mal wieder auf eurer schönen Anlage vorbei. Am besten besorgst du vorher zwei K Pro OpenKommentar
-
Zu meinen 3 Testgesellen (siehe Thread) hat sich der K Pro Open dazu gesellt.
***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Kommentar
-
Ein Bekannter von mir spielt den neuen Wilson K Pro Open. Da er davon zwei hat, habe ich bei Trainingsmatches gleich zweimal die Gelegenheit genutzt, ihn zu spielen.
Da ich bisher immer schwerere Rackets zwischen 320-330 Gramm gespielt habe und mit den leichten Rackets bisher nichts anfangen konnte, war ich sehr gespannt, wie sich denn dieses Leichtgewicht spielt.
Bespannt war er mit einer Kirschbaum Pro Line II.
Der erste Gesamteindruck nach zwei Matches ist soweit sehr gut.
Vor allem fiel mir sofort die ausgezeichnet Kontrolle des Rackets auf, besonders bei meinem einhändigen Rückhand-Slice. Aber auch alle anderen Schläge kommen sehr kontrolliert, besonders die Längenkontrolle sticht heraus.
Was mich aber insgesamt etwas gestört hat, war meiner Meinung die ein wenig fehlende Power. Vor allem die Beschleunigung mit der Vorhand aus dem Halbfeld auf einen vom Gegner zu kurz geratenen Ball fehlte mir.
Auch der Spin war mir dann nicht ausreichend.
Mit meinem schweren Schläger bekomme ich gerade aus dem Halbfeld so viel Zug in den Schlag, dass er oft sofort tot ist oder ich den Schläger beim Volley nur noch hinhalten muss.
Ich vermute, es liegt an dem sehr niedrigen Schwunggewicht des K Pro Open.
Habe bei Tennis-Warehouse mal nachgesehen und siehe da, er hat nur einen Swingweight von 305.
Fazit: Als meinen Turnierschläger würde ich ihn nicht wählen, aber so zwischendurch für Trainingsmatches und gegen Spieler, die man sowieso im Griff hat, sehr angenehm zu spielen.Zuletzt geändert von garfy; 12.10.2008, 17:02.Kommentar
Kommentar