Erfahrungen und genaue Infos zum "neuen" Topspin CL640 und Völkl Tour 8?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tsunami

    Erfahrungen und genaue Infos zum "neuen" Topspin CL640 und Völkl Tour 8?

    Hi,



    hab mir mal den neuen Topspin Katalog 2004 angeschaut. Und bin bei dem
    cl640 stehen geblieben.



    Möchte mal fragen ob jmd. schon damit vielleicht gespielt hat und Feedback
    geben könnte?

    Das gleiche für den Tour 8 von Völkl. Sind die beiden überhaupt miteinander
    vergleichbar?

    Spiele derzeit einen I.Radical OS. Suche aber etwas mehr Touch bzw. Gefühl.





    Vielleicht darf ich in diesem Zusammenhang auch noch ein paar newbie Fragen
    stellen (Sorry bin noch nicht so lange dabei):



    1. Soweit ich es sehen konnte hat der cl640 16/18 Besaitungsbild (richtig?),
    was sind genau dabei die Vorteile gegenüber einem Typischen 18/20 er Bild.

    Was hat mehr Gefühl, mehr Power.....?



    2. Macht sich eine Schlagfläche von 630 zu 640 spürbar bemerkbar? Und
    vor allem wie?



    3. Ist ein Racket mit über 300Gramm eher ein Hinderniss oder Vorteil für
    einen "Aufstrebenden Anfänger"?



    Wäre dankbar wenn jmd. Tips geben könnte



    Grüße Thomas
  • badnix

    #2
    schau mal nach unter http://www.topspintennis.de/frame.html, dort gibts
    unter Test & Technik unten das Fenster "persönliche Schlägerzuordnung".
    Dieser Test hilft Dir sicherlich weiter



    Der CL 640 hat eine offenes Saitenbild mit 16/18, das den Spin unterstützt.
    Mit engen Saitenbildern kann man präziser spielen, mit offen erzeugt man
    mehr Spin. Weitere Unterschiede sehe ich nicht.



    Ob 630 oder 640 cm², den Unterschied wirst Du kaum spüren, da weitere
    Faktoren wie Rahmenstärke, Steifheit etc. noch eine wichtige Rolle Spielen.
    Der CL 640 ist relativ weich und bei einer Länge von 70 cm für den sportlichen
    Spieler gedacht, der mit viel Spin von der Grundlinie aus operiert.



    300 g Gewicht setzen eine gute Technik und einen langen Schwungstil voraus,
    damit man das Racket ausnützen kann. Für Anfänger durchaus geeignet, vorausgesetzt
    er ist bereit, ans seiner Technik zu arbeiten.



    Wenn Du ein gutes Angebot zum CL 640 benötigst, mail to badnix@gmx.de

    Kommentar

    • Witi

      #3
      @ badnix



      Also ich muss sagen ich finde den Topspin-Test ziemlich witzlos und denke
      nicht, dass es viele Leute gibt, denen der Test wirklich weiterhilft.
      Und zwar sind die Fragen extrem subjektiv und man muss sich schon sehr
      genau einschätzen können um ein halbwegs vernünftiges Ergebnis zu erzielen
      und das können wahrscheinlich die wenigsten. Ich kenne z.B. viele Leute
      die sich unterschätzen und bei der Frage nach der Härte der Schläge "weich"
      ankeuzen würden und auch dass sie eher ungenau treffen, aber trotzdem
      wäre für die ein Oversizeschläger totaler Schwachsinn. Und das gleiche
      gilt natürlich auch umgekehrt.



      Außerdem denke ich nicht, dass ein Schläger der 300 Gramm wiegt für einen
      Anfänger geeignet ist, eher so mit 260-290, aber dass muss am besten jeder
      selber testen.



      Gruß Witi

      Kommentar

      • badnix

        #4
        @witi



        der Test soll lediglich eine erste Hilfe sein um die in Frage kommenden
        Rackets auf 3-4 zu reduzieren und richtig einschätzen sollte man sich
        schon können.



        Teile aber Deine Meinung, daß sich viele nicht richtig selbst einschätzen
        können, weshalb z.B. ein Trainer oder Kollegen mit zu Rate gezogen werden
        sollte.



        Hierbei kommt es allerdings vor, daß manche beleidigt sind, wenn
        sie richtig eingeschätzt werden



        Wer die Systematik der Rackets kennt, benötigt dann selbstverständlich
        diesen Test nicht mehr, kann auch so einem Spieler das richtige Rackets
        empfehlen.

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Btw. ein Schläger mit offenem Saitenbild sorgt auch für mehr Power und
          weniger Kontrolle sowie einen höheren Saitenverschleiß.

          Kommentar

          • Tsunami

            #6
            Hi



            deswegen habe ich ja als Bezug den i.radical angegeben. Mit dem war ich
            was kontrolle angeht zufrieden. Und wenn der 640er oder tour 8 trotz des
            Saitenbildes noch so gut ist wie der radical wäre das ja "relativ" gut,
            aus meiner sicht.



            Gruß Thomas

            Kommentar

            Lädt...