Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Ohne Cortex habe ich den APD noch nie gespielt.
Kann daher nicht beurteilen, ob das kleine Gummistück eine Wirkung hat.
Geht mir genauso, allerdings sehr interessante Bilder ohne Zweifel!!
Vor Fritzhimself ist kein Hersteller sicher..........also aufpassen!!!!!!!! ;-) ;-)
Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2009, 07:28.
Grund: Ergänzung
Zitat von der björn Beitrag anzeigen
Ohne Cortex habe ich den APD noch nie gespielt.
Kann daher nicht beurteilen, ob das kleine Gummistück eine Wirkung hat.
Bin auch Cortexjungfrau! Hab an anderer Stelle schonmal nach der vermeindlich ergotropen Wirkung des Gummis gefragt, bin aber immer noch nicht schlauer...
Habe vorher den oldschool Pure Drive gespielt und bin dann zum oldschool Aero gewechselt!
Hab lang gehadert mit dem Gedanken an einen Kauf des Pure Drive Cortex! Nach kurzem Antesten konnte ich keinen für mich überzeugenden Unterschied feststellen. Jetzt hadere ich erneut, da ab Mai das neue Modell herauskommt...! Spiele den Aero zwar erst ein 3/4 Jahr, fand den Pure Drive aber angenehmer zu manövrieren.
Ist doch wohl zu erwarten, dass der oldschool Cortex ein paar Euronen weniger kosten wird...?!
Ist denn egtl kein neues Modell des Aero für 2009 geplant...?
Die Frage nach dem "Warum Gummi?" bleibt.....
- Suche Pure Storm und Pure Storm Tour L3 -
------------------------------
Favs: Federer, Wawrinka, Haas
------------------------------
Ich habe immer noch die Hex in 1.10mm drauf, am Wochenende war ein Doppelturnier und ich dachte eigentlich dass sie kaputt geht. Hat aber gehalten von den Gruppenspielen bis ins Finale
Auf meinem 2. Schläger hab ich mal die Isospeed Pulse drauf gemacht, bin aber noch nicht zum ausprobieren gekommen.
Habe die MSV Focus Hex gestern mal ca. eine Stunde getestet. Nicht unter "harten" Bedingungen, sondern lockeres Training, ohne viel Dampf.
Eine interessante Saite, muss ich sagen. Das Schlaggefühl ist ganz anders als mit der Oehms Black Pearl. Etwas knackiger, direkter, "griffiger". Besonders gemerkt habe ich es beim Slice-Aufschlag. Dafür spielt sich die Black Pearl weicher, "gemütlicher" und elastischer.
Sind aber nur meine ersten Eindrücke. Werde die beiden mal weiter im Auge behalten.
Da drängt sich mir die Frage auf: Hat schonmal jemand einen Hybrid der beiden gespielt? Also Focus Hex längs, Black Pearl quer?
Also meine Testphase mit der Focus Hex ist nun abgeschlossen. Habe jetzt den direkten Vergleich zwischen der Black Pearl 1,23 (25/24) und Focus Hex 1,23 (silber, 24/23), da ich sie parallel gespielt habe. Werde mal einen Bericht anhand der Forenkriterien verfassen. Schläger: APD.
Haltbarkeit: Klarer Sieg für die Black Pearl. Kaum Einkerbungen, überall im Sweepspot noch "viel Material". Die Focus Hex ist mir heute beim Vorhand Topspin längs gerissen und die war doch eine Ecke kürzer drauf. Hatte sich auch angekündigt, an einigen Stellen wurde sie richtig dünn. Liegt vermutlich an der strukturierten Form, die sich nicht nur in den Ball, sondern auch sich selbst beißt.
Power: Schwer zu sagen. Würde vielleicht die Black Pearl leicht vorne sehen, etwas elastischer.
Kontrolle: Hole ich mir über den Spin. Da sehe ich die Focus Hex vorne.
Gefühl: Da sehe ich keine Saite vorne. Sie sind halt anders. Die BP eher weich, gefühlvoll, elastisch. Die Focus Hex eher knackig, direkt.
Armschonung: Kann ich kaum eine Aussage treffen, da ich damit keine Probleme habe.
Spin: Klare Sache für die Focus Hex. Ich bilde mir zumindest ein, daß sie tatsächlich besser in den Ball greift. Fühlt man blind über beide Saiten drüber, spürt man auch, daß man an der MSV mehr Widerstand hat.
Spannungsstabilität: Kann ich nur vom Saitenverrutschen her urteilen. Da tun sich beide nichts. Das Verrutschen ist nicht wirklich erwähnenswert.
Auffälligkeiten: Beide Saiten werden mit der Zeit rauer. Die glatte Oberfläche der BP verschwindet mit der Zeit. Die Focus Hex fasert ein wenig, bzw. es lösen sich hauchdünne Fädchen. Vielleicht die "rundgeschlagenen" Ecken.
Fazit: Beides gute Saiten, aber auf ihre jeweils eigene Art.
Spiele mit dem Gedanken vom APD auf den Prestige zu wechseln.
Habe heute wieder mal meinen alten Head LM Prestige gespielt und muss sagen, dass die Kontrolle wesentlich besser war.
ja, ich glaub darauf hab ich gute chancen aber ich wechsle e erst zum 4. mal zurück auf den APD dabei muss es jetzt bleiben, hab endlich kapiert, dass ich mit dem apd am besten spiele tja klingt lustig is aba so
mfg
Prince TX141P-100 27,5" TK4C */* Signum Pro Poly Plasma 1,28 */* 27kg
Kommentar