Babolat Alternative zu Drive Z Tour

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quanti
    Benutzer
    • 27.07.2008
    • 70

    Erfahrungsbericht Babolat Alternative zu Drive Z Tour

    Hallo,
    habe leider wenig bis gar nichts über den Babolat Drive Z Tour gefunden. Habe ihn getestet und kam sofort gut zurecht. Würde trotzdem noch gerne etwas "sportlicher" probieren! Denke an Pure Storm (295 gr) und pure Drive. Meint Ihr dass das vergleichbare Rackets sind? Spiele hauptsächlich von hinten und fast ausschliesslich Topspin.
    Danke für die Hilfe.
  • Jürgen1987
    Experte
    • 05.01.2008
    • 650

    #2
    also ich habe den alten dunkelroten drive Z Tour ebenfalls getestet, fand den super, am ähnlichsten ist wohl der pure drive und wenn du etwas mit weniger power willst und viel spin benötigst dann der aero pro drive.

    ich spiele momentan den aero storm, der ist auch toll, jedoch etwas anspruchsvoller als der APD oder der Pure drive

    mfg
    Prince TX141P-100 27,5" TK4C */* Signum Pro Poly Plasma 1,28 */* 27kg

    Kommentar

    • Quanti
      Benutzer
      • 27.07.2008
      • 70

      #3
      Hallo Jürgen,
      vielen Dank... Werde wohl Pure Storm und Pure Drive mal testen. Einer von den Dreien wirds dann wohl werden...

      Kommentar

      • zman
        Benutzer
        • 19.06.2008
        • 34

        #4
        Hallo zusammen,

        auf der Suche nach einem neuen Schläger für mich
        habe ich vor ein paar Wochen auch mal eine frage zum Drive Z Cortex gestellt und damals leider keine Antwort erhalten. Daraufhin hab ich dann trotzdem zunächst einen später dann noch einen zweiten Schläger bestellt.

        Am Anfang hatte ich ihn viel zu schwach bespannt ( Multi- Saite ) und es viel mir manchmal schwer die Schläge zu kontrollieren. Mit zwei Kilo mehr sah die Sache schon ganz anders aus.
        Aber das richtige aha Erlebnis kam erst auf als ich gegen meine Überzeugung eine Polysaite draufmachte (Topspin Cyber Blue 1,25)
        Jetzt fühlte sich der Schläger richtig knackig an und ich konnte mit der Vorhand tolle Topspinnbälle schlagen.

        Ich spiele den Schläger nun einen Monat und ich bereue es dass ich nicht schon früher gewechselt habe. Der Schläger unterscheidet sich völlig von meine bisherigen( Völkl c10,Völkl Quantum 10,Dunlop 300 g ) er ist größer viel Steifer und dazu noch kopflastig,
        aber es war die richtige Entscheidung für mich .Meine Bälle haben einfach mehr Spinn und auch nach längeren Spielen tut mir nichts weh, und das sogar mit der Poly.

        Kommentar

        • Quanti
          Benutzer
          • 27.07.2008
          • 70

          #5
          Hallo ZMan,
          mich würde interessieren ob Du Alternativ noch andere Babolat getestet hast? Ich werde von Wilson auf Babolat wechseln... Hast Du auch ggf. mal den pure drive oder Storm versucht bevor du beim z Drive zugeschlagen hast?
          Thanks

          Kommentar

          • zman
            Benutzer
            • 19.06.2008
            • 34

            #6
            Hallo Quanti!!!!

            das war mein einziger Babolat Schläger den ich gespielt habe.
            Hab mir damals einfach überlegt was ich haben will, um die 300 g etwas größere Schlagfläche und ein bisschen leichter zu spielen wie meine bisherigen Schläger.
            So bin ich zu dem Drive Z gekommen. War natürlich schon ein Risiko aber ich hab auch schon die Erfahrung gemacht das wenn man viel testet danach auch nicht mehr weiß was man will, mal ganz davon abgesehen das auf vielen Testschlägern auch schlechte Bespannungen drauf sind.

            Vielleicht hilft dir wenn ich dir noch angebe wie ich ungefähr spiele??

            Herren 40 Verbandsliga, meistens von der Grundlinie, Vorhand wenn’s geht mit viel Topspin , meistens Rückhand Slice und Aufschlag nicht besonders schnell
            aber sicher und lang. Ich spiele gern Stopps und das klappt super mit dem Schläger da man klasse Unterschnitt mitgeben kann .

            Kommentar

            • Quanti
              Benutzer
              • 27.07.2008
              • 70

              #7
              Danke, hilft mir weiter... Bin noch nicht ganz bei der 40 angekommen (34)... Spiele zwar so gut wie keinen Slice, fand den Schläger aber auch für meine beidhändige Rückhand sehr gut...

              Kommentar

              Lädt...