Welchen (Head)-Schläger??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rar2003
    Neuer Benutzer
    • 04.08.2008
    • 2

    Brauche Hilfe Welchen (Head)-Schläger??

    Hallo zusammen,
    nachdem ich einige Zeit passiver Nutzer dieses Forums gewesen bin, muss ich nun in eigener Sache um Eure Hilfe bitten. Ich spiele seit Urzeiten mit dem Head Calibre 660, was meinem topspinlastigen Spiel über viele Jahre sehr entgegen kam. Da dieser aber seit unzähligen Jahren nicht mehr hergestellt wird, wird es immer schwerer an entsprechende Modelle zu kommen. In der Vergangenheit habe ich immer wieder mal neue Rackets ausprobiert, doch mit Ausnahme des Babolat Aero Pro Drive bin ich mit keinem Modell gut klar gekommen. Letztere widerum ist mit vom Griff zum Herzen hin ein wenig breit, da ich die zweite Hand bei der beidhändigen Rückhand relativ weit oben greife. Nun habe ich mich endgültig entschieden, auf ein neues Modell umzusteigen, doch es ist schwierig die Eigenschaften des „Altmodells“ (Calibre 660) zu finden. Aufgrund zahlreicher Tests bin ich jetzt bei den Modellen „Head MicroGel Extreme Pro“ sowie dem „Head MicroGel Radical Pro“ und den jeweiligen „Team-Varianten“ hängen geblieben. Getestet habe ich diese vier Modelle noch nicht. Laut Tests (z.B. Tennis Magazin) sind alle vier gut für’s Topspinspiel geeignet, obwohl sie z.B. grundverschiedene Rahmenhärten (Extreme Pro: 70 RA, Extreme Team: 63 RA, Radical Pro: 59 RA und Radical Team: 62 RA) aufweisen. Der AeroPro Drive von Babalot hat wohl 68 RA, von mein alten Modell weiß die entsprechende Rahmenhärte leider nicht. Hat irgendjemand von Euch Erfahrungen mit diesen Schlägern in dieser Hinsicht gemacht, oder kann mir vielleicht sogar bei meinem speziellen Problem helfen? Vielleicht sogar mit entsprechenden Kenntnissen bezüglich des alten „Calibre-Modells“? Würde mich wirklich sehr freuen,
    Danke.
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    #2
    Aufgrund der Rahmenbreite vermute ich mal, dass Du eher mit dem Extreme Pro zurechtkommen wirst als mit dem Radical Pro. Radical Team käme vielleicht auch in Frage, allerdings dürfte Dir der zu leicht sein - da müsstest Du dann einiges tunen. Intessant könnte aber auch der MG Monster werden - ebenfalls etwas gepimpt.

    Kommentar

    • rar2003
      Neuer Benutzer
      • 04.08.2008
      • 2

      #3
      Dank Dir,
      die Jungs von racketservice.de meinten auch, dass die Team-Modelle sicher zu leicht für mich wären. Bezüglich der beiden Pro-Modelle (Radical und Extreme) irritiert mich die enorm unterschiedliche Rahmenhärte so sehr (59 RA bzw. 70 RA). Beide sollen jedoch gut fürs Topspinspiel geeignet sein!?! Da der Aero Pro Drive von Babalot auch bei 68 RA liegt, tendiere ich auch eher zum Extreme Pro. Leider kenn ich gar keine Werte von meinem alten "Calibre-Modell". Ob's sowas damals schon gab?...

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #4
        Ich halte ja das Rahmenprofil für die wichtigere Größe - und da ist der Extreme Pro deutlich näher am Calibre, sowohl die Breite als auch den "Shape" betreffend. Daher brachte ich auch den MG Monster ins Spiel. Und bzgl. des Gewichts: Schwerer machen ist ja nicht das Problem.

        Kommentar

        • Biba
          Experte
          • 31.05.2006
          • 586

          #5
          MG Monster...von dem hab ich ja noch nie was gehört.
          Auf jeden Fall ein sehr interessanter Name, ich weiß zwar nicht warum der so monströs sein soll, aber bitte

          Ist doch der Nachfolger der Fire/Heat-Reihe oder ?

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #6
            Es ist der Nachfolger vom FXP bzw. LM Fire. Wobei er vom Äußeren her dem LM näher kommt - vom Spielerischen her hoffentlich auch.

            Kommentar

            Lädt...