Dunlop 200g Hot Melt XL vs. Babolat Pure Drive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gödda
    Benutzer
    • 22.07.2008
    • 50

    Dunlop 200g Hot Melt XL vs. Babolat Pure Drive

    Ich habe mal eine Frage:
    Welcher der oben genannten Schläger kann mehr Power erzeugen und welcher hat mehr Spinpotential?
    Ich würde mich über eine Antwort freuen.

    MfG Goedda
    Spectatum veniunt, veniunt, spectentur ut ipsae.
  • Paddinho

    #2
    Hab zwar nur den PD gespielt aber ich kann definitiv sagen, dass er bei gleicher Besaitung einen viel höheren Bumms haben wird

    Für den Spin sollte eigentlich wegen des offeneren Saitenbetts gleiches gelten.

    Kommentar

    • olli72

      #3
      Die zwei Schläger kannst du nicht vergleichen.

      Der PD hat mächtig Bums, streut aber wie einen Feldhaubitze und der HM 200g ist ein Kontrollschläger der nicht soo viel Druck liefert.

      Kommentar

      • moya fan
        Moderator
        • 15.04.2004
        • 14251

        #4
        Na, da ich jetzt den Dunlop 200 g Xl Hot Melt spiele und früher längere Zeit den Pure Drive, kann ich mal paar Zeilen dazu schreiben. Grundsätzlich muß man man wie schon geschrieben, vorneweg sagen, daß die beiden Schläger grundverschieden sind. Der Pure Drive ist eine schwer zu bändigende Power und Spinmaschine mit klaren Schwächen in der Kontolle, im Touch, sowie im Feedback. Der Dunlop Schläger ist für mich um Welten besser. Und dank des offenen Saitenbildes erzeugt das Racket immer noch massig Spin.
        Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
        Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

        Kommentar

        • HawaiianFlo

          #5
          Zitat von olli72

          Der PD hat mächtig Bums, streut aber wie einen Feldhaubitze und der HM 200g ist ein Kontrollschläger der nicht soo viel Druck liefert.

          Kann ich nur bestätigen,ein Drive spielt sich bei weitem anders als nahezu jeder Kontrollschläger,nur durch Poly mit hohen Besaitungswerten konnte ich meinen damals etwas bändigen

          Kommentar

          • PSO

            #6
            Zitat von Paddinho
            Hab zwar nur den PD gespielt aber ich kann definitiv sagen, dass er bei gleicher Besaitung einen viel höheren Bumms haben wird

            Für den Spin sollte eigentlich wegen des offeneren Saitenbetts gleiches gelten.
            der 200 xl hat ein 16/18'er saitenbild, tut sich also nicht viel.

            Kommentar

            • groundstroke
              Veteran
              • 04.07.2007
              • 1388

              #7
              Zitat von HawaiianFlo

              Kann ich nur bestätigen,ein Drive spielt sich bei weitem anders als nahezu jeder Kontrollschläger,nur durch Poly mit hohen Besaitungswerten konnte ich meinen damals etwas bändigen
              Kann man dem entnehmen, daß sich der 200g xl dann eher wie ein Prestige spielt, mal abgesehen vom etwas leichteren Gewicht und offenen Saitenbild?

              Kommentar

              • HawaiianFlo

                #8
                Hab pers ausser dem 300g von Dunlop noch kein Modell angespielt.
                Aber davon gehe ich aus! Wenn die 200g Reihe von Dunlop den Prestiges nicht am nähsten kommt,welche dann! Sind mit Sicherheit die Anspruchvollsten von Dunlop denke ich.

                Kommentar

                • olli72

                  #9
                  Zitat von groundstroke
                  Kann man dem entnehmen, daß sich der 200g xl dann eher wie ein Prestige spielt, mal abgesehen vom etwas leichteren Gewicht und offenen Saitenbild?
                  Ja, wenn dann so in etwa wie der LM Prestige. Ich habe ihn nur mal kurz von einem Kollegen geliehen und gespielt. Fand ihn aber etwas härter als den Classic oder FXP. Aber die restlich Spieleindrücke gingen schon in Richtung Prestige.

                  Kommentar

                  Lädt...