Hallo,
ich beobachte schon seit einiger Zeit bei Ebay „Achtziger-Jahre-Racket-Auktionen“
vom z.B. „Puma Boris Becker Winner“, „Boris Becker Super“ oder auch vom
Adidas „GTX PRO-T“ von Ivan Lendl, bei denen unglaublich hohe Preise erzielt
werden.
Bei einigen Auktionen, die immer wiederkehren, ist es aber leider ziemlich
offensichtlich, dass einige „Bekannte“ des Verkäufers den Preis in die
Höhe treiben und auf den letzten Bieter hoffen, der den Preis noch überbieten
soll.
Meine Frage: Ich besitze noch zwei neongelb-schwarze Agassi „Radical Tour
690“ aus der ersten „Radical“-Reihe von 1993, davon ist einer so gut wie
nie benutzt worden und wie neu " taugt der auch irgendwann zum Sammlerobjekt
oder Kult ??? Was meint Ihr ?!
Gruß, lendlfan.
ich beobachte schon seit einiger Zeit bei Ebay „Achtziger-Jahre-Racket-Auktionen“
vom z.B. „Puma Boris Becker Winner“, „Boris Becker Super“ oder auch vom
Adidas „GTX PRO-T“ von Ivan Lendl, bei denen unglaublich hohe Preise erzielt
werden.
Bei einigen Auktionen, die immer wiederkehren, ist es aber leider ziemlich
offensichtlich, dass einige „Bekannte“ des Verkäufers den Preis in die
Höhe treiben und auf den letzten Bieter hoffen, der den Preis noch überbieten
soll.
Meine Frage: Ich besitze noch zwei neongelb-schwarze Agassi „Radical Tour
690“ aus der ersten „Radical“-Reihe von 1993, davon ist einer so gut wie
nie benutzt worden und wie neu " taugt der auch irgendwann zum Sammlerobjekt
oder Kult ??? Was meint Ihr ?!
Gruß, lendlfan.
Kommentar