Unterschiede Head "i.radical OS" " Head "Liquidmetal Radical OS".

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lendlfan

    Unterschiede Head "i.radical OS" " Head "Liquidmetal Radical OS".

    Hallo Ihr,



    es gibt bestimmt spannendere Themen, aber mich würde einfach mal interessieren,
    wo Eurer Meinung nach die wichtigen Unterschiede zwischem dem "Head i.radical
    OS" und dem aktuellen "Head Liquidmetal Radical OS" liegen ?!



    Vielleicht gibt es ja einige von Euch, die beide Rackets mal gespielt
    haben, natürlich ist der jeweilige Eindruck sehr subjektiv, aber mich
    interessiert es halt.





    Gruß, lendlfan.
  • Razer

    #2
    k.a Lendlfan

    aber ich habe da mal eine frage an Dich , ob du vielleicht weisst

    wie der Schläger vom Lendl hiess ?

    Kommentar

    • lendlfan

      #3
      Hi,



      ich glaube, der bekannteste Schläger hieß "Adidas GTX-PRO T".



      Lendl spielte ja ausschließlich Midsize-Rackets mit doch recht kleiner
      Schlagfläche.





      Gruß, lendlfan.

      Kommentar

      • krappi

        #4
        Hallo,



        bei mir stand ein Schlägerwechsel an und so habe ich diesen Winter dazu
        genutzt um mein neues Racket zu finden.

        Deine Frage kann ich also supjektiv kurz beantworten, da ich beide Schläger
        spielte.

        Es gibt für mich derzeit keinen besseren Schläger als den Head Liquidmetal
        Radical OS!! Er hat eine super Power und dabei eine geniale Kontrolle.
        Eigentlich kommt derzeit weder das alte Modell noch irgendein andere Schläger
        damit.

        Den Head Liquidmetal Radical OS hatte ich als ersten Schläger geteste
        und fand ihn richtig gut, aber die große Form gefiel mir optisch nicht
        so gut, so das ich danach Yonex, Wilson uva. andere spielte. Aber nur
        um reuhmütig wieder den Head Liquidmetal Radical OS zu spielen und den
        deutlichen Unterschied zu spüren!!

        Ich bin sogar sicher, was meiner Winterergebnisse zeigen, eine ganze Ecke
        besser spiele, als mit den anderen.

        Kommentar

        • Linienkönig

          #5
          Hi,



          ich kann krappi nur zustimmen, der beste Schläger den es gibt!!

          Kommentar

          • lendlfan

            #6
            @ krappi, Linienkönig



            Danke für die bisherigen Postings !!!





            Gruß, lendlfan.

            Kommentar

            • gustl

              #7
              Da ich den Schläger am Samstag teste, würd mich interessieren wie es mit
              der Amschonung aussieht?





              Vielen Dank



              Gustl

              Kommentar

              • Federer99

                #8
                @gust



                Ich kann deine Frage bezüglich der Armschunung subjektiv kurz beantworten,da
                ich den Liquidmetal Radical OS selbst besitze.



                Als ich den Schläger gekauft hab,war er mit so einer komischen,silberfarbenen
                Saite bespannt. Da ich wissen wollte,wie er sich damit denn so spielt,wollte
                ich ihn noch am selben Tag testen.



                Mein erster Eindruck:



                aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aa





                Mein Arm tat danach noch wochenlang weh.



                Als es meinem Arm wieder besser ging,entschloss ich mich den Schläger
                mit der Babolat Team zu bespannen und ihn mit dem neuen Tecnifibre-Dämpfer
                auszurüsten. Nun ging ich nochmals zum Testen - und siehe da - mein
                Arm tat mir nicht mehr im geringsten weh. Ich hatte enorm viel Power und
                Kontrolle - so viel, wie mit keinem anderen meiner bisherigen Schläger.

                Kommentar

                • agassi99

                  #9
                  der LM hat vom Gefühl her einen sehr viel steiferen Rahmen.Außerdem sollte
                  man eine gute Schlagtechnik haben.Der i.OS hat mehr Feedback und man muss
                  mehr arbeiten.Beim LM kommt man mit einer nicht so steifen Seite viel
                  weiter.(Mein Eindruck, euren Eindruck müsst ihr euch selbst machen)

                  Kommentar

                  Lädt...