Schlägermodell für Fortgeschrittene?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leen.
    Neuer Benutzer
    • 19.07.2008
    • 28

    Schlägermodell für Fortgeschrittene?

    Hallo Tennisspieler,

    ich halte schon länger die Augen nach einem neuen Schläger offen!
    Ich spiele seit 2 Jahren Tennis und habe das Gefühl, dass mal was anderes als ein Beginnerschläger her muss. Mein letzter Schläger war das absolute Anfängermodell von Wilson (Wilson Six-One Comp 100).
    Nun suche ich ein Mittelding zwischen Beginner-und Profischläger und wollte mich mal hier umhören, ob es einen heißen Tipp gibt?
    Ich bin 18 Jahre alt, weiblich und spiele lediglich in meiner Freizeit Tennis, also keine Medenspiele etc. Der Preisrahmen sollte so um die 100 Euro sein.
    Ich freue mich über jede Antwort!
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Dann würde ich an deiner Stelle mal so in der Richtung 645 - 660 cm² bei einem Rahmenprofil um die 23 - 26 mm und einem Gewicht um die 280 - 300 Gramm suchen. Tourrackets, oder alles was in die Richtung geht, würde ich ausgrenzen. Da gibts viele Rackets, die in Frage kommen. Etwa der Head Flexpoint Instinct Team, Dunlop 500 Tour, Wilson N Pro Team, Wilson Six-One Two. Um nur mal einige Beispiele zu nennen. Schau dich mal bei Ebay um, oder hier im Forum in der Biete Rubrik, da werden immer wieder günstig Schläger angeboten.
    Zwischen Anfänger und Profischläger liegen noch viele weitere Kategorien.
    Zuletzt geändert von moya fan; 19.11.2008, 19:48.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • Leen.
      Neuer Benutzer
      • 19.07.2008
      • 28

      #3
      Hab grad mal die Daten, die auf meinem Schläger stehen, mit deinen Vorschlägen verglichen. Die Schlägerfläche ist 645cm² und er wiegt 294g...lohnt es sich dann überhaupt, einen Neuen zu kaufen?
      Mir wurde gesagt, dass ich für die 2 Jahre gut spiele, falls das irgendwas beeinflussen sollte. Ich hab den Schläger gekauft, weil ich wählen konnte, ihn für 20 Euro neu bespannen zu lassen oder für 25 Euro einen neuen Schläger bei eBay zu kaufen.
      Es gab vor einem Jahr von irgendeinem Internetanbieter mal ein Angebot, dass man einen Fischer-Schläger kostenlos testen konnte (und nichtmal Porto zahlen musste ). Der war wahnsinnig schwer, aber ich habe gemerkt, dass ich, WENN ich den Ball richtig teffe, ihn ziemlich schnell kriege. Aber mein Arm hat dann recht schnell schapp gemacht
      Würdest Du eher empfehlen, bei dem Schläger zu bleiben? Ich hab halt einfach kein Bock mehr auf das Anfängerding...
      Danke für Deine Antwort!

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5608

        #4
        @Leen.

        Es könnte auch der Head Airflow 3 sein.
        Meine Schwägerin kommt mit dem super zurecht - die hat erst heuer mit Tennis angefangen.
        Rahmen 660cm²
        Gewicht 260 g
        Balance 345 mm
        Allerdings kostet ds gute Teil mehr wie 100,-. Versuchs mal bei Ebay - vielleicht ist da ein Schnäppchen dabei.

        Kommentar

        • norbe
          Insider
          • 09.03.2008
          • 444

          #5
          ich könnte mir den Head Microgel extreme vorstellen (die Variante mit 295g)
          ich fand den sehr gut zu spielen , mir war er im Endeffekt nur zu leicht.
          Eine unserer guten Damen spielt ihn auch mit Begeisterung.
          Aber ohne zu testen ist schon schwierig , weil´s subjektiv jeder anders empfindet.
          _____________________
          Gruss aus´m wilden Süden
          Aerogel 100 , Luxilon Big Banger Alu Power 25/24
          >> Tennis ist der geilste Sport der Welt <<

          Kommentar

          • groundstroke
            Veteran
            • 04.07.2007
            • 1388

            #6
            Auf alle Fälle kannst Du gebrauchte Schläger bekommen, die Deinen Wünschen entsprechen, und wirklich WIE NEU sind und Dich nicht mehr als 50€ kosten sollten. (Neues Auslaufmodell max 80 €)
            Mit 20 Jahren braucht man doch auch noch Geld für was anderes.

            Meine Idee: Head LM Instinct...

            Kommentar

            • Leen.
              Neuer Benutzer
              • 19.07.2008
              • 28

              #7
              Danke für alle Vorschläge!!
              Ich gehe aber richtig in der Annahme, dass ein Schläger im Umgang "anspruchsvoller" wird, je kleiner die Schlagfläche und je schwerer er ist, oder? Spielen noch andere Faktoren (Kopflastigkeit etc.) eine Rolle? Sollte ich darauf achten, einen etwas schwereren Schläger zu kaufen?
              Ich schaue mich auch regelmäßig in dem "Biete"-Thema um, aber leider sind da Angebote mit der Griffgröße L2 eher rar
              Aber ein gebrauchter Schläger wäre generell eine super Lösung!
              Zuletzt geändert von Leen.; 19.11.2008, 20:50.

              Kommentar

              • moya fan
                Moderator
                • 15.04.2004
                • 14251

                #8
                Du liegst mit deiner Annahme zu 100 % richtig. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Wenn jemand weiß, wie schwer es ist, ein für sich passendes Racketmodell zu finden, dann ich. Daher würde ich dir empfehlen, dich nicht zu verrückt zu machen und vielleicht mal so 2-3 Schläger testen, wenn möglich, die von den Daten her passen könnten. Oder einen Blindkauf riskieren und ggf. wieder verkaufen.
                Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                Kommentar

                • Leen.
                  Neuer Benutzer
                  • 19.07.2008
                  • 28

                  #9
                  So hab ich das bisher auch immer gemacht Gekauft und losgespielt.
                  Wie gesagt, ich betreibe das alles nur hobbymäßig, aber mit sehr viel Spaß, deswegen soll was Ordentliches, aber nichts "Luxuriöses" her. Aber das ist halt gar nicht so einfach... :/

                  Kommentar

                  • Ratlos67
                    Postmaster
                    • 27.06.2008
                    • 185

                    #10
                    Zitat von Leen.
                    Ich schaue mich auch regelmäßig in dem "Biete"-Thema um, aber leider sind da Angebote mit der Griffgröße L2 eher rar
                    Aber ein gebrauchter Schläger wäre generell eine super Lösung!

                    Hallo,

                    das mit der Griffgröße ist im Grunde kein großes Problem. Wenn Du bei einem Schläger mit L3 das Basisgrip entfernst, den Griff mit einer Lage Kreppband umwickelst und darüber ein Overgrip wickelst, hast Du Deine Griffgröße L2.

                    Das habe ich bei meiner Frau bereits bei 2 Schlägern so gehandhabt und sie kommt sehr gut damit zurecht. Der Griff ist dann allerdings nicht mehr so "gepolstert", das Gefühl ist etwas "direkter" (weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll).

                    Gruß
                    Stefan
                    Zuletzt geändert von Ratlos67; 20.11.2008, 08:52.

                    Kommentar

                    • Paddinho

                      #11
                      Zitat von Ratlos67
                      Hallo,

                      das mit der Griffgröße ist im Grunde kein großes Problem. Wenn Du bei einem Schläger mit L3 das Basisgrip entfernst, den Griff mit einer Lage Kreppband umwickelst und darüber ein Overgrip wickelst, hast Du Deine Griffgröße L2.

                      Das habe ich bei meiner Frau bereits bei 2 Schlägern so gehandhabt und sie kommt sehr gut damit zurecht. Der Griff ist dann allerdings nicht mehr so "gepolstert", das Gefühl ist etwas "direkter" (weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll).

                      Gruß
                      Stefan
                      ja das könnte man so machen. Dies führt aber manchmal zu ganz anderen Problemen.
                      Durch das Entfernen des Basisgrip fällt wie gesagt die Polsterung weg.
                      Hatte damals bei einem alten Pro Staff auch das dicke Lederband entfernt und stattdessen 2 Overgrips draufgemacht.

                      Die Griffstärke hat zwar jetzt gepasst aber meine Hand hat sich mit reichlich Horn bis hin zu Blasen bei mir dafür bedankt ;-)
                      Deshalb ist hier immer Vorsicht geboten!

                      Kommentar

                      • Ratlos67
                        Postmaster
                        • 27.06.2008
                        • 185

                        #12
                        Zitat von Paddinho
                        ja das könnte man so machen. Dies führt aber manchmal zu ganz anderen Problemen.
                        Durch das Entfernen des Basisgrip fällt wie gesagt die Polsterung weg.
                        Hatte damals bei einem alten Pro Staff auch das dicke Lederband entfernt und stattdessen 2 Overgrips draufgemacht.

                        Die Griffstärke hat zwar jetzt gepasst aber meine Hand hat sich mit reichlich Horn bis hin zu Blasen bei mir dafür bedankt ;-)
                        Deshalb ist hier immer Vorsicht geboten!

                        Das ist natürlich - wie bei fast allem - das persönliche Empfinden, das man nur durch Probieren heraus findet. Der Eine ist da sicherlich empfindlicher, wohingegen der Andere das "direkte" Gefühl besonders toll findet. Meine Frau hat wie gesagt, seit Jahren mit dieser Vorgehensweise keine Probleme.

                        Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass die Verkleinerung des Griffs für mich selbst auch nur eine Notlösung wäre, da ich den Komfort eines Basisgrips (+ Overgrip) schätze.

                        Kommentar

                        • Leen.
                          Neuer Benutzer
                          • 19.07.2008
                          • 28

                          #13
                          Hallo,

                          ich hab mir bei der Testschlägeraktion von Centercourt jetzt mal den Wilson nSix-One bestellt
                          (Link:http://www.centercourt.de/index.php?...6d663.67027864)
                          und dazu noch den Wilson nFlash 103
                          (http://www.centercourt.de/index.php?...eca40.48497661)

                          Die liegen beide in meinem Preisrahmen und ich werde sie am Dienstag ausprobieren. Report folgt dann.

                          Eine Frage aber noch: Das Wilson-Modell nFlash sieht aus wie der nBlade. Ist das der gleiche (umbenannte?) Schläger, oder ein ganz anderes Modell? Bin dankbar für Antworten!!

                          Kommentar

                          • howy
                            Forenbewohner
                            • 25.09.2001
                            • 8271

                            #14
                            kuck mal hier:


                            Frag doch mal Manfred, ob er ihn dir empfehlen würde und welchen Preis er dir machen wird.
                            Gruss,
                            Howy
                            _____________________________________________
                            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                            Kommentar

                            • Monzo
                              Veteran
                              • 19.06.2008
                              • 1837

                              #15
                              Den Wilson NSix-Two spielt meine Freundin.

                              Meiner Meinung nach ein idealer Schläger für Fortgeschrittene und Einsteiger, welche einen Schläger suchen, der einfach und solide zu spielen ist, gleichzeitig aber keinen Oversize-Rahmen wollen. Ich hab ihn auch schon ein paar mal gespielt, mag ihn. Durch das relativ geringe Gewicht (284g glaube ich) sehr "handlich", dabei aber trotzdem "stabil". Halt ein klassischer Allround-Schläger für Hobby- und Clubspieler.

                              Kommentar

                              Lädt...