Handgelenksschmerzen durch den Head "i.radical OS" ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lendlfan

    Handgelenksschmerzen durch den Head "i.radical OS" ???

    Hi,



    ich schreibe mal wieder ein Posting im Auftrag meines Tenniskumpels, der
    sich vor gut zweieinhalb Monaten einen Head „i.radical OS“ als Auslaufmodell
    gekauft hat.



    Er ist wie ich ein „fortgeschrittener Freizeitspieler“ (... hoffe, ihr
    könnt das einigermaßen einstufen...), wir waren beide vor Jahren mal Mannschaftsspieler
    in der 2. und 3. BK (..nicht wirklich hoch, aber immerhin..) in NRW.



    Er hatte erst vor, sich noch einen zweiten "i.radical OS" zuzulegen, aber
    seit einigen Matches klagt er zunehmend über Handgelenksschmerzen während
    des Spielens.



    Vielleicht ist von Bedeutung, dass der Schläger „werksseitig“ mit einer
    recht einfachen Head „Tournament 1,38 mm“-Saite (27/26 kg) besaitet ist,
    die von Ihm insgesamt so ca. 25 Stunden gespielt wurde.



    Da wir meist gerade Schläge spielen und Topspin für uns fast schon ein
    Fremdwort ist, ist unser Saitenverbrauch dementsprechend niedrig.



    Wir fragen uns, ob es am Schläger liegt oder eventuell an der Besaitung
    ?! Liegt es vielleicht an diesen eingearbeiteten Fasern im Schläger („Intellifibers“),
    die den Schläger ja beim Schlag noch zusätzlich steifer machen ?!



    Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich des i.radical und der Härte/Steifigkeit
    des Schlägers ???



    Für jedes Posting ist mein Tenniskumpel (.. und auch besonders sein Handgelenk..
    ;-)) ) echt dankbar !







    Gruß, Markus („lendlfan“).
  • Advantage

    #2
    Der Schläger ist halt bretthart...

    Kommentar

    • tennis-teufel

      #3
      Ich würde auf jeden Fall mal empfehlen, die eine armschonende Saite aufzuziehen.25
      Stunden ist schon recht lang.> Schau nach bei den Saitenbewertungen.

      Kommentar

      • Linienkönig

        #4
        Hallo,



        ich hatte mit dem neuen Radical LM OS genau das gleiche Problem!!

        Jedesmal im und dann noch Tage nach dem spielen schlimme Schmerzen im
        Handgelenk. Auch meldete sich plötzlich meine Schulter, mit der ich trotz
        vorschreitendem Alter bislang nie Probleme hatte. Habe dann wieder einen
        alten Schläger ausgegraben und bin jetzt komplett umgestiegen.

        Liegt wohl an dem Flexsystem von Head, auch das ich so reagiere.

        Kommentar

        • lendlfan

          #5
          @ Linienkönig



          ... danke für Dein Posting ...



          Der LM hat ja glaube ich nicht nur dieses "Liquidmetal", sondern zusätzlich
          ja auch noch wie der "i.radical" diese "Intellifibers"-Fasern, dadurch
          lassen sich die Schmerzen vielleicht erklären.



          Mein Kollege will es jetzt nochmal mit einer dünneren Saite versuchen.







          Gruß, lendlfan.

          Kommentar

          • Linienkönig

            #6
            @lendlfan



            Habe auch echt alles versucht, da der Schläger eigentlich der Knaller
            ist, aber mit dem Schläger hätte ich meine "Karriere" Ende des Jahres
            beenden können!! Echt Schade!!!

            Kommentar

            • Bodi

              #7
              Moinsen,



              ich habe mir vor einem 3/4 Jahr den i.radical MP zugelegt. Hatte auch
              anfangs Handgelenkschmerzen, liegt aber daran, dass sich durch meine Vorgängerschläger
              meine Technink deutlich verschlechtert hat. Insbesondere hatte sich mein
              Treffpunkt zu nah an den Körper verlagert. Problem erkannt, Problem gebannt.


              Ich denke jedoch trotzdem über einen neuerlichen Schlägerwechsel nach,
              da die Rakete tatsächlich knüppelhart ist.

              Ciao

              Bodfried

              Kommentar

              • lendlfan

                #8
                Hi,



                mein Kollege war gestern im Tennisshop, der Bespanner dort hat ihm für
                seinen "i.radical OS" eine Kirschbaum "Touch Multi Fibre 1,30mm"-Saite
                mit der Bespannungshärte 26/27 kg empfohlen.



                Ich bin gespannt, ob es mit den Handgelenksschmerzen dadurch weniger wird
                ?!







                Gruß, lendlfan.

                Kommentar

                • Bodi

                  #9
                  Moinsen,



                  also die Kirschbaum Touch Multifibre ist meiner Erfahrung nach pures Gold,
                  würde allerdings zu einer geringeren Spannungshärte raten. Eher 26/25
                  oder 25 glatt.

                  Ciao

                  Bodi

                  Kommentar

                  • Elena

                    #10
                    lendlfan - auch ich kann mich hier anschließen. hatte die mp-variante
                    des radicals. war ein wunderbarer schläger zum spielen, aber meinem handgelenk
                    hat es nicht gut getan. bekam entzündungen und habe jetzt als nettes andenken,
                    ganglien rechts und links.



                    übrigens - dein kumpel sollte besser weicher bespannen, wenn er den schläger
                    nicht wechseln will. der schlägerrahmen ist eh schon sehr steif und wenn
                    er nun auch noch mit 26/27 kg bespannt ist er noch härter zu spielen.




                    ich spiele jetzt fischer und bin sehr zufrieden.

                    Kommentar

                    • lendlfan

                      #11
                      @ Elena



                      ...Das mit den Handgelenksproblemen scheint ja wirklich nicht so abwegig
                      zu sein...



                      Mein Kumpel will ab dem Wochenende den "i.radical OS" in Verbindung mit
                      der Kirschbaum-Saite ausgiebig spielen, sollten die Handgelenksschmerzen
                      nicht weggehen, hat er angekündigt, wieder "back to the roots" zu gehen.



                      Es wird dann fast schon nostalgisch:

                      Er wird dann wieder seine mittlerweile 10 Jahre alten neongelb-schwarzen
                      "Radical Tour 690" (..von denen ich auch noch zwei habe..) neu besaiten
                      lassen und spielen. Mit denen ist er immer hervorragend zurecht gekommen.




                      Dann heißt es wohl:



                      nix Liquidmetal, nix Intellifibers, nix Titan sondern Graphite + Twaron
                      !!! :-))







                      Gruß, Markus ("lendlfan").

                      Kommentar

                      Lädt...