Weg vom Fischer Vacuum Pro 90 (MS) - welchen Schläger jetzt???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pistol_pete0076
    Neuer Benutzer
    • 06.01.2009
    • 20

    Brauche Hilfe Weg vom Fischer Vacuum Pro 90 (MS) - welchen Schläger jetzt???

    Kann mir bitte irgendwer helfen?? Spiele seit vielen Jahren den Fischer Vacuum pro 90 (Michael Stich) noch den blauen Rahmen. Leider ist der Schläger jetzt tot Suche mittlerweile schon sehr lange für einen passenden Ersatz. Habe bis jetzt schon den Head Prestige Flexpoint sowie den Babolat Pure Control getestet. Leider geht mir der Head zu sehr auf den Arm und beim Babolat habe ich einfach keine Kontrolle über die Schläge. Es kommt leider keiner annähernd an den Fischer ran. Ein verzweifelter Tennisspieler bittet um eure Hilfe. Danke
  • garfy
    Postmaster
    • 04.03.2007
    • 250

    #2
    Dann würde ich an Deiner Stelle bei Fischer bleiben und mal den neuen Fischer Black Granit Comp testen.
    Er hat eine 95er-Schlagfläche, 20mm Rahmen und wiegt unbespannt 330 Gramm und ist ein absoluter Turnierrahmen wie Dein alter Stich Vacuum.
    Zu den Spieleigenschaften kann ich aber nichts sagen, da ich ihn noch nicht gespielt habe.

    Ich kann Dir aber auch den neuen Fischer Pro No. One Black Granit in der 320 Gramm-Version empfehlen, den ich seit November spiele. Er hat ein Rahmenprofil von 23mm, einen 98er-Kopf und ist ebenfalls ein Turnierschläger.

    Kommentar

    • Oere
      Postmaster
      • 31.12.2008
      • 219

      #3
      der Fischer Black Granit Comp kommt warscheinlich wirklich an deinen alten Schläger rann. Ich kann dir den Tecnifibre T-Fight 325 aber auch wärmstens ans Herz legen
      Suche gebrauchte Babolat 3002 !! Bitte meldet Euch !!

      Kommentar

      • moya fan
        Moderator
        • 15.04.2004
        • 14251

        #4
        Bloß daß der 325 er im regulären Verkauf schon lange nicht mehr zu bekommen ist. Ansonsten ein super Racket, daß mich leider etwas überfordert hat.
        Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
        Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

        Kommentar

        • YBCO

          #5
          Ich glaube auch Du solltest wirklich unbedingt den Fischer probieren. Als wir für meine Tochter einen neuen Schläger suchten (alt: Fischer Pro 98 +1,5) schrieb mir LM, dass Fischerspieler schwer von der Marke zu trennen sind. Da meine Tochter nicht Markenorientiert ist hielt ich das für quatsch, aber Ihr Neuer ist jetzt der Fischer Pro No. One X-Lite. Also unbeding probieren.

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #6
            Auch einen Versuch wert: Dunlop AG 100.
            Bei allem was Du probierst solltest Du aber vielleicht die Schläger von vornherein zumindest vom Schwunggewicht her an Deinen alten anpassen. Sonst kann es gut passieren, dass Dir der Schläger eigentlich passen würde, Du es aber nicht merkst, weil er zu leicht ist.

            Kommentar

            • sulzi24

              #7
              von Fischer gibts einen Pro Classic 98 als Retro-Modell - davon sind in Deutschland angeblich noch welche zu bekommen - der wär auch einen Versuch wert!

              Kommentar

              • norbe
                Insider
                • 09.03.2008
                • 444

                #8
                Zitat von LittleMac
                Auch einen Versuch wert: Dunlop AG 100.

                Das geilste Racket der Welt ... nur mit dem Haken , dass es so nicht mehr hergestellt wird und jetzt halt noch als Auslaufmodell zu erwerben ist.
                Bei racketservice allerdings neu besaitet für 79,-€ ! (ich kauf mir grad die Taschen voll )
                Alternativ hierzu könnte ich noch den Yonex RDS 001 mit der 90er Schlagfläche empfehlen , der ist auch toll zu spielen und bewegt sich auch in dieser Klasse.
                _____________________
                Gruss aus´m wilden Süden
                Aerogel 100 , Luxilon Big Banger Alu Power 25/24
                >> Tennis ist der geilste Sport der Welt <<

                Kommentar

                • groundstroke
                  Veteran
                  • 04.07.2007
                  • 1388

                  #9
                  Zitat von norbe
                  Das geilste Racket der Welt ... nur mit dem Haken , dass es so nicht mehr hergestellt wird und jetzt halt noch als Auslaufmodell zu erwerben ist.
                  Bei racketservice allerdings neu besaitet für 79,-€ ! (ich kauf mir grad die Taschen voll )
                  Alternativ hierzu könnte ich noch den Yonex RDS 001 mit der 90er Schlagfläche empfehlen , der ist auch toll zu spielen und bewegt sich auch in dieser Klasse.
                  Noch ein bißchen geiler ist der hier und ist sicherlich auch als Nachfolger ernsthaft in Betracht zu ziehen:

                  Kommentar

                  • LittleMac
                    Forenjunky
                    • 23.02.2006
                    • 4554

                    #10
                    Nur das die Abbildung nicht den Mid sondern den MP zeigt. Den Mid XL gab's nämlich in Deutschland nicht.

                    Kommentar

                    • f_panthers
                      Moderator
                      • 15.03.2005
                      • 2413

                      #11
                      Hallo!

                      Also ich spiele momentan diese Modell (bin umgestiegen vom Head LM Radical Tour), und für den Preis ist dieses Racket auf jeden Fall eine Überlegung wert:

                      Liebe Grüße, f_panthers

                      Kommentar

                      • groundstroke
                        Veteran
                        • 04.07.2007
                        • 1388

                        #12
                        Zitat von LittleMac
                        Nur das die Abbildung nicht den Mid sondern den MP zeigt. Den Mid XL gab's nämlich in Deutschland nicht.
                        Ja, stimmt. Der Mid sieht nicht so eierförmig aus.

                        Zuletzt geändert von groundstroke; 07.01.2009, 17:48.

                        Kommentar

                        • moya fan
                          Moderator
                          • 15.04.2004
                          • 14251

                          #13
                          Mich überraschen etwas die Specks für diese Kopfgröße. Kann aber Fischer Rackets auch sehr empfehlen. Sind imo unterschätzt und unterbewertet. Der Service und die Qualität bei Fischer sind jedenfalls klasse. Muß ja nicht immer ein Head, Wilson oder Babolat sein.
                          Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                          Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                          Kommentar

                          • pistol_pete0076
                            Neuer Benutzer
                            • 06.01.2009
                            • 20

                            #14
                            danke für eure rasche Hilfe. Hab mir jetzt mal die neuen Fischer zum testen bestellt. Hoffe, dass mir endlich mal einer passt. Die alten Keulen sind ja schwer zu überbieten. Fischer ist für mich allein schon wegen dem Griff der Favorit. Die letzten Modelle wahren aber eine Katastrophe vom Feeling her.

                            Kommentar

                            • garfy
                              Postmaster
                              • 04.03.2007
                              • 250

                              #15
                              Kannst ja nach den Tests mal eine Info geben, ob Du Dich wieder für Fischer entschieden hast.

                              Übrigens hat Fischer die Griffe mit den Magnetic-Serien etwas geändert, und zwar sind sie jetzt an der Griffkappe etwas knaufiger.
                              Mir persönlich hat die alte Griffform mehr zugesagt, aber man gewöhnt sich daran.

                              Kommentar

                              Lädt...