Prestige Ösenband auf Radical

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennix
    Benutzer
    • 12.07.2008
    • 98

    #16
    wenn wir gerli gaaaaaaanz lieb fragen, dann kann er uns vielleicht eine "Bauanleitung" anfertigen
    aber nur wenn wir ihn gaaaaaaaanz lieb fragen ^^
    wär echt richtig cool

    @ Headfreak:
    ich bin gaaaanz deiner meinug!!!
    haunse

    HEAD MicroGel Radical MP

    Kommentar

    • gerli

      #17
      Zitat von tennix
      wenn wir gerli gaaaaaaanz lieb fragen, dann kann er uns vielleicht eine "Bauanleitung" anfertigen
      aber nur wenn wir ihn gaaaaaaaanz lieb fragen ^^
      wär echt richtig cool

      @ Headfreak:
      ich bin gaaaanz deiner meinug!!!
      Also gut, wenn Du schon so schön bittest!

      Der MG Radical ist im Herzbereich dicker als der MG Prestige. Das ist auch der Grund warum die Arbeit nicht ganz einfach ist.
      Durch das dickere Herz schauen auch die Ösen nach getaner Arbeit nicht so weit in die Schlagfläche hinein wie beim Prestige. Speziell bei den Ösen T5, T7, T8 und T10 wird es eng (knappe 0,5mm).

      1) Altes Ösenband raus.
      2) Mit einem Bohrer Durchmesser 4mm die Ösen T5, T7, T8, T10 und H6 leicht aufbohren (das ist wirklich nur minimal, kann man fast mit der Hand machen) und auf der Innenseite leicht entgraten.
      3) Das neue Ösenband mir einem Fön oder Heißluftpistole aussen erwärmen. Das Band begint sich dabei leicht zu wölben. Aufpassen, daß das Plastik nicht schmilzt.
      4) Ösenband unten knapp nach der ersten Öse T5 mit einem Stanleymasser abschneiden (es ist etwas zu lang und schaut über die Öseneinkerbung des Schlägers drüber)
      5) Unten beginnen (Öse T5), ist einfacher beides probiert kein Vergleich.
      6) Die ersten 5 Ösen reinmachen T5 - T10, gegenbenfalls mit einer Ahle von der Bespannungmaschine von der Innenseite nachhelfen, damit sie sich nicht spreizen.
      7) Unter weiterem Erwärmen und ständigem Zug die nächsten Ösen nach und nach einfädeln. Den Schlägerkopf dabei auf einem harten Untergrund abrollen und immer mit der Ahle von der Innenseite nachhelfen.
      8) Ganz oben (Ösen H1-H4) wirds wieder eng, ist eine Spielerei!

      Klingt schwieriger als es ist dauert ca. 5 - 10 Minuten pro Seite.

      Zum Bespannen:
      Da wie Du jetzt siehst die oben genannten Ösen nicht tief in den Schläger hineinreichen empfehle ich beim 1. Bespannen die 5. und 6. Längssaite sowie die 7. und 8. Längssaite auf einmal zu spannen.

      Viel Spass!!!


      Zu meinem Schläger:
      Ich habe zum Ausgleich des höheren Gewichtes noch Silikon im Griff.
      Gesamtgewicht bespannt mit Overgrip: 357g
      Balancepunkt: 317mm
      Schwunggewicht: 339

      Kommentar

      • tennix
        Benutzer
        • 12.07.2008
        • 98

        #18
        besten dank für die detailierte anleitung
        is das nicht ein totales risiko für den schläger?
        haunse

        HEAD MicroGel Radical MP

        Kommentar

        • gerli

          #19
          Ist kein Risiko, da man die Bohrung nur sehr wenig vergrösserst. Du kannst es auch ohne aufbohren versuchen, wenn die Öse leicht reinpasst, das siehst aber eh gleich.

          Kommentar

          • BW-Villi
            Neuer Benutzer
            • 10.04.2008
            • 8

            #20
            was kostet den das Ösenband?
            ist es möglich ein Ösenband beim radical Flexpoint anzubringen?
            problem wird sein dass der flexpoint noch die "ringe" von der liquide metal technologie hat!!
            hat da wer ne idee?


            mfg stefan
            Zuletzt geändert von BW-Villi; 30.01.2009, 22:33.
            TC Blau-Weiss Villingen

            Kommentar

            • tennix
              Benutzer
              • 12.07.2008
              • 98

              #21
              am Besten gerli fragen. Der hat davon glaub ich am meisten Ahnung. Mit dem Preis denk ich mal so um die 10€. Also bezahlbar.
              haunse

              HEAD MicroGel Radical MP

              Kommentar

              • elucius
                Experte
                • 01.09.2008
                • 602

                #22
                Zitat von gerli
                Ich habe auf alle meinen MG Radical das Ösenband vom MG Prestige drauf.
                Ist zwar eine nicht ganz leichte Arbeit gewesen, aber es hat funktioniert.
                Aber aufpassen:
                Das MG Radical Ösenband wiegt ohne dem "Steg unten" ca. 16gr.
                Das Prestige Band wiegt ebenfalls ohne "Steg" 29gr.
                Dadurch erhöht sich das Schwunggewicht merklich, ebenfalls ändert sich natürlich auch der Balancepunkt.
                Wenn Du willst schick mir Deine Mailadresse, dann kann ich Dir noch ein Paar Bilder senden und noch einige Tips geben.
                Ich würde gerne genau den umgekehrten Weg gehen, da mich das Prestige-Ösenband tierisch nervt. Verstehe ich dich richtig, dass die Profile des MG Radical 630 und des MG Prestige 630 die gleichen sind und damit das Radical Ösenband auch auf den Prestige passt?

                Vielen Dank schon mal.
                Zuletzt geändert von elucius; 07.06.2009, 22:28.
                LK7 BTV
                Tecnifibre ATP 315 Ltd.

                Kommentar

                • flinkes Bein

                  #23
                  ist vielleicht eine blöde frage, aber warum das ganze gefummel? spielt er sich dadurch anders?

                  Kommentar

                  • elucius
                    Experte
                    • 01.09.2008
                    • 602

                    #24
                    Erstens: Es gibt keine blöde Fragen.

                    Was bei Prestige Band nervt ist das besaiten und dass sich auch Sand einnistet, speziell nach Matches gegen Slicer. Dann kann es schon mal vorkommen, dass die Saite oben reißt, was definitiv nicht auf ein "durchspielen" der Saiten zurückzuführen ist. Das allein ist für mich ein Grund, das Ösenbad zu wechseln. Und den Gewichtsunterschied kann man ja leicht ausgleichen.

                    Mein spezieller Hintergrund: Ich hatte früher - lange her - mal den grün/grauen Prestige, den ich mit reichlich Blei an 9 und 3 Uhr gespielt hab. Den gabs bei uns nur kurz und ich glaube, auch nicht so richtig offiziell. Mir hat mal einer erzählt, dass der für den australischen Markt war, kann aber auch Quatsch sein. Der hatte auf jeden Fall ein normales Ösenband. Danach kam ich mit keinem Prestige mehr so gut zurecht, wie mit dem. Meine Vermutung ist nun, dass vielleicht genau das leichtere Ösenband und dessen Gewichtskompensation durch Blei an 9 und 3 Uhr den Unterschied ausgemacht hat. Das würde ich gerne mal testen.
                    LK7 BTV
                    Tecnifibre ATP 315 Ltd.

                    Kommentar

                    • flinkes Bein

                      #25
                      dieser weg leuchtet mir ja auch ein. aber warum sich die mühe machen auf einen radical ein prestige ösenband zu montieren. da ich selber den prestige spiele finde ich gerade das besaiten mit multies oder noch besser mit naturdarm, der bei den letzten ösen sehr schön ausgefranst ist, immer lästig sich da durch zu fummeln. eigentlich ja nur bei den letzten zwei

                      ich habe noch nicht einen prestige ohne gespielt. dieses grüne model soll übrigens damals ganz schnell vom markt genommen worden sein, da sich die prestigegemeinde wohl massivst über die farbe beschwert haben soll und head daraufhin wieder das klassische rot genommen hat.

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5608

                        #26
                        Zitat von flinkes Bein
                        ...........da ich selber den prestige spiele finde ich gerade das besaiten mit multies oder noch besser mit naturdarm, der bei den letzten ösen sehr schön ausgefranst ist, immer lästig sich da durch zu fummeln.........
                        ......solltest bei den heiklen Stellen, den "ausgefransten" Teil schräg abschneiden, geht dann wunderbar durch.
                        Der Geheimtip wäre aber eine Troja Ahle.

                        Kommentar

                        • flinkes Bein

                          #27
                          Zitat von fritzhimself
                          ......solltest bei den heiklen Stellen, den "ausgefransten" Teil schräg abschneiden, geht dann wunderbar durch.
                          Der Geheimtip wäre aber eine Troja Ahle.
                          ja, das mache ich ja auch, sonst würde ja gar nichts gehen aber ab einer dicke von 1, 30 wird es trotzdem ganz schön eng. bei den meisten prestige sieht man doch oft genug das mit einer ahle das loch schon geweitet worden ist was die sache dann deutlich angenehmer macht. aber recht hast du mit einer troja ahle. ich glaube das lohnt sich für mich

                          Kommentar

                          • fritzhimself
                            Forenbewohner
                            • 01.02.2006
                            • 5608

                            #28
                            Zitat von elucius
                            ......Was bei Prestige Band nervt ist das besaiten und dass sich auch Sand einnistet, speziell nach Matches gegen Slicer. Dann kann es schon mal vorkommen, dass die Saite oben reißt, was definitiv nicht auf ein "durchspielen" der Saiten zurückzuführen ist. Das allein ist für mich ein Grund, das Ösenbad zu wechseln. Und den Gewichtsunterschied kann man ja leicht ausgleichen........
                            ...............höre ich zum 1. Mal, dass hier Sand reinkommt.
                            Besaite eigentlich recht häufig, viele Fabrikate der Prestige Modelle. Als Abhilfe könntest ein Kopfschutzband (oder schwarzes Isolierband, weil dünner bzw. leichter) anbringen, dann kommt garantiert kein Sand rein.

                            ....um auf deine Frage zurückzukommen........Bin mir nicht 100%ig sicher, ob das Radical Ösenband passt, würde aber davon ausgehen, das es funktioniert.
                            Vom Querschnitt sind die Prestige ein bisschen anders wie die Radical.

                            Kommentar

                            • elucius
                              Experte
                              • 01.09.2008
                              • 602

                              #29
                              Hi fritzhimself,

                              danke für deinen Beitrag. Aber Kopfband find ich richtig tourimäßig-schwul, sorry.

                              Wenn sich gerli nicht mehr äußert, dann werde ich mich wohl damit abfinden müssen, dass ich vorab keine 100% Aussage bekommen werden. Aber besten Dank für eure Tipps.

                              Mich würde mal interessieren, ob es von Head selbst eine vernünftige Argumumentation gibt oder jemals gab, warum man dieses unsägliche Ösenbad überhaupt zum Einsatz gebracht hat.

                              Nebenbei: Den grün-grauen Prestige fann ich persönlich auch optisch den besten aller Zeiten.
                              LK7 BTV
                              Tecnifibre ATP 315 Ltd.

                              Kommentar

                              • gerli

                                #30
                                Hi Elucius!

                                fritzihimself hat recht, dass die Rahmen leicht unterschiedlich sind. Ich persönlich habe früher mal für einen Freund beim iprestige, die Ösenbänder vom iradical draufgemacht und das hat bestens funktioniert.
                                Bei der MG Serie wird das auch gut funktionieren.
                                Das einzige was auftreten wird, ist das die Ösen bis zu 5mm in die Schlägerfläche reinschauen werden. Wenn Dich das nicht stört spricht nichts dagegen.
                                Beachten musst du das die Ösenbänder schön warm gemacht werden müssen, speziell das Dicke oben am Schlägerkopf, dann kann man es besser ziehen (in der Mitte beginnen). Die seitlichen werden leichter reingehen. Hier auf jeden Fall unten beginnen!
                                Dein Schläger wird ~13g leichter sein danach!
                                16 zu 29g Ösenbandgewicht.

                                Viel Spass
                                Gerli

                                Kommentar

                                Lädt...