Fischer Pro No One und Pro No One FT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschevap

    Fischer Pro No One und Pro No One FT

    Hallo zusammen!



    Bin mal wieder ein wenig am neugierig sein, was so auf dem Racketmarkt
    los ist!

    Dabei bin ich auf die sehr preiswerten Fischers gestossen und frage mal
    in die Runde, was ihr so von den Rahmen haltet - habe natürlich auch schon
    gesucht und einiges gefunden, jedoch verlangt es mir nach aktuellen Eindrücken!




    Bei Tenniswarehouse wird der FT ja grundsätzlich zerrissen, wobei diese
    Jungs da drüben wohl zu den konservativsten Tennis"experten" gehören!
    Alles, was nicht der ProStaff 6.0 85 ist, ist eh absoluter Müll in deren
    Augen!



    Also: von den Daten her lesen sich beide recht ähnlich, v.a. der FT erscheint
    mir wie ein kleiner PD Verschnitt. Nicht nur die Rahmenform, sondern auch
    dieses FrequencyTuningSystem klingt so ein wenig nach Woofer!



    Ich suche eventl. einen Rahmen (ABER NICHT DEN PD ODER SONSTIGES VON BABOLAT
    ), der mir auf Sand von der Grundlinie ein wenig helfen könnte - der
    PRince ist vielleicht zu sehr auf S&V ausgelegt!



    Was meint ihr - wer kennt die Fischers? Ich denke, die 1cm längere Version
    des FT ist kaum zu bemerken im Vergleich zum Standard Pro One!



    Kann jemand etwas über die Steifigkeit der Rahmen sagen, da Fischer daraus
    wohl ein Staatsgeheimnis macht!



    Brauche einen Schläger, der viel Bums gibt von der Grundlinie, aber sich
    absolut eignet für gefühlvolle Stopps und Finessespiel!



    Der Warrior erfüllt letztere Punkte sehr gut, das Grundlinienspiel ist
    aber sehr wackelig! (Für die Halle war das ok!)



    Danke für die Hilfe!!!
  • Tschevap

    #2
    Übrigens würden beide Rahmen nur in der leichteren Version in Frage kommen
    - also beim FT 295g und beim ProOne 285g...das liese sich ja dann etwas
    aufpolstern!



    Das Design des FT (Tigerlook) finde ich im übrigen ziemlich gelungen!

    Kommentar

    • Torsten

      #3
      Ich hatte den Pro Number One mal kurz als Testschläger und der ließ sich
      gut von der Grundlinie spielen. Der Schläger hatte genug Power und die
      Kontrolle war auch gut.

      Mein damaliger Schläger war der Head i. Radical und ich fand, dass sich
      die Schläger in fast allen Eigenschaften sehr ähnlich waren.

      Kommentar

      • Tschevap

        #4
        Was ist denn vom Pro Extreme FT zu halten??? Auch hier die leichtere Variante!

        Kommentar

        • Tschevap

          #5
          NAchdem bisher nicht so viele antworten, mache ich es wie Tduncan und
          unterhalte mich mit mir selbst:



          Beim Stöbern habe ich den alten silberroten ProNoOne entdeckt! Für 60Euro
          das Stück wirklich ok...ich denke hier greift wieder das RacketJunkieleben
          und ich werde mal blind testen!



          Kennt jemand den unterschied zwischen dem SilberRoten und den neuen Non-FT
          ProOnes???

          Kommentar

          • O.Schmetterhand

            #6
            Du suchst Dir ja auch immer Exoten aus. Würdest Du hier Fragen über einen
            Babolat Pure Drive stellen, könntest Du Dich vor antworten kaum retten
            . Außerdem fande ich tducans Aussagen sehr informativ und unterhaltend.

            Kommentar

            • Tschevap

              #7
              Bin halt was ganz Besonderes

              Kommentar

              • Safinator

                #8
                Ich habe jeweils die leichte Version vom no.1 FT und Extreme FT getestet.
                Beides super Kontrollrahmen, aber für ordentlich Bums von der Grundlinie
                nicht sooo geeignet, außer du machst die meiste Power selbst, dann sind
                die Rahmen absolut zu empfehlen. Von der Steifigkeit empfand ich beide
                als sehr angenehm, nicht zu weich und nicht zu hart.

                Kommentar

                • 4realMaster

                  #9
                  Ich weiss zwar nicht wie alt dieser Thread ist, aber ich kann dazu einiges
                  sagen.

                  Der Fischer Pro Number One ist der beste Schläger den ich jemals gespielt
                  habe!!! Ich habe bis vor kanpp einem Jahr den Fischer gespielt und der
                  Schläger ist wirklich der reine Wahnsinn. Einziges Manko ist für einige
                  die den Schläger in der Hand halten, dass der Griff scheinbar sehr eigenartig
                  ist, für mich jedoch passt.



                  Ich spiele zur Zeit den PD+ mit 350Gramm (wie einige schon wissen) und
                  deshalb werde ich die Werte mit dem PD+ vergleichen.

                  Powerlevel: Der Fischer Pro Number One hat auf jeden Fall weniger Power
                  zu bieten, jedoch gerade richtig. Was der PD+ zu viel hat, hat der Fischer
                  weniger.



                  Kontrolle: Nicht zu vergleichen mit dem PD+. Man könnte zum Fischer schon
                  fast Kontrollracket bezeichnen, wenn man ihn mit dem PD+ vergleicht.



                  Aufschlag: Eigenartiger Weise hatte ich mit dem Fischer damals mehr Power
                  und Kontrolle beim Aufschlagen als mit dem PD+. Klingt komisch, wahrscheinlich
                  stimmt es auch nicht , aber ich fühlte das irgendwie so.



                  Jetzt fragt ihr euch sicher: Warum hast der Idiot dann gewechselt????

                  Antwort: Ganz einfach. Ich habe mir als Fischer Fan natürlich gleich den
                  FT kaufen müssen, als er rauskam.

                  Im Laufe der Zeit spielte ich aber von Woche zu Woche schlechter, ich
                  wusste nicht warum. Das Problem war dieser Fischer Pro Number One FT,
                  der meiner Meinung nach um einges schlechter ist als das Original.



                  Vielleicht hat Tschevi sogar recht und es ist ein kleiner Babolat PD verschnitt.



                  Naja, auf jeden Fall, ich war verzweifelt und suchte nach einer Alternative.
                  Dann bekam ich den PD mal zum Testen und habe das dann auch getan und
                  war begeistert. Getestet, gefallen, gekauft .

                  So einfach ist das. Der PD hat mir lange Zeit gefallen, gefällt mir auch
                  noch immer, aber in letzter Zeit bittet er mir etwas zu wenig Kontrolle
                  bei ganz normal durchgeschwungenen Grundschlägen (nicht bei voll draufgehauten
                  Schlägen)



                  Deshalb wird jetzt (wenn ich Zeit habe) das kommen was kommen muss. Ich
                  hole meinen alten Fischer Pro Number One raus (noch mit altem Paintjob)
                  und teste ihn wieder....

                  Kommentar

                  • gerli

                    #10
                    Und was ist bei Deinem Test herausgekommen?

                    Kommentar

                    • 4realMaster

                      #11
                      Habe nächste Woche Abi/Matura und danach ist es mir erst möglich diesen
                      Test zu machen. Sry, davor habe ich wirklich keine Zeit...

                      Kommentar

                      • bespannservice

                        #12
                        Hi Leute,

                        ich spiele seit fast 2 Jahren den Fischer Pro Tour FT.



                        Davor hatte ich Head (i.Prestige, ... Radical). Als ich den Fischer das
                        erste mal in der Hand hatte war ich schon davon überzeugt.

                        Er ist einfach viel feinfühliger und sanfter vom Rahmen her (mag blöd
                        klingen, ist aber so )

                        Jedoch ist nicht alles so super ... wie viele andere wissen oder auch
                        gesagt haben fehlt dem Fischer Racket einfach die POWER. Man schlagt sich
                        an der Grundlinie die Hand wund um etwas schneller zu spielen.

                        Andererseits ist die Kontrolle einzigartig. Ich glaube ein Mittelding
                        zwischen Fischer und Babolat wäre genau richtig.



                        Momentan bin ich schon fast überzeugt vom Wilson nPro.

                        Lg

                        Kommentar

                        • 4realMaster

                          #13
                          @all

                          Habe jetzt doch gestern noch den Fischer Pro n1 bespannt und hoffe dass
                          ich heute zum Testen komme.



                          @bespannservice

                          Mir wäre nie aufgefallen, dass man mit dem Pro number 1 wenig Power erzeugen
                          kann. Alle Spieler, die ich kenne, welche einen Pro number 1 spielen,
                          sind die mit den stärksten Grundschlägen.

                          Natürlich ist ein Unterschied zwischen dem Babolat PD und dem Fischer
                          pro number 1 gegeben, trotzdem erzeugt der Fischer meiner Meinung nach
                          genug Power...

                          Vielleicht liegt es aber an deinem Modell!?

                          Kommentar

                          • bespannservice

                            #14
                            Hi,

                            ja natürlich es auch der Unterschied zwischen den beiden Fischer-Rackets.

                            Es ist auch schwierig zu sagen wie man Power definiert ... da wir ja alle
                            andere Ansprüche haben.

                            Wenn du getestet hast sind wir da ein bisschen klüger.

                            Lg

                            Kommentar

                            • gerli

                              #15
                              Also meine Erfahrungen mit dem pro no 1 FT sind so, daß genug wenn nicht
                              sogar zu viel Power im Rahmen steckt. Im Vergleich mit dem iprestige mp
                              jedenfalls viel mehr.

                              Kommentar

                              Lädt...