Wer spielt den K Blade98,wie hart und mit welcher Saite?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • howy
    Forenbewohner
    • 25.09.2001
    • 8271

    #16
    Zitat von kimmi
    Könntest du das ein bissl mehr erläutern bzw begründen?
    Ich habe die Alu Power bereits getestet und meiner Erfahrung nach ist die AluPower doch nicht gerade eine armschonende Saite. Und wenn man nicht gut trifft, d.h. nicht immer mittig, wird der mangelnde Komfort auf Dauer auf den Arm gehen. Mittig treffen hat bekanntlich was mit guter Technik zu tun und zu der hat PatCash1 sich ja noch nicht geäussert.
    Ausnahmen gibt es natürlich und die bestätigen die Regeln.
    Persönlich würde ich die Alu Power nur Leuten mit ausgereifter Technik raten.
    Es gibt viele Leute, welche Alu Power spielen und das mit hohen kp-Werten, nur weil ihr Vorbild damit spielt. Den meisten von denen tuen sich keinen Gefallen.

    Aber demjenigen der damit klar kommt, kann sie ruhig spielen.
    Ich tue die Alu Power nicht mehr meinem Arm an.
    Zuletzt geändert von howy; 23.03.2009, 13:47.
    Gruss,
    Howy
    _____________________________________________
    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5608

      #17
      Zitat von howy
      .....Ich tue die Alu Power nicht mehr meinem Arm an.
      ......solltest halt an deiner Technik feilen...........

      Kommentar

      • Marc LANDAUER

        #18
        Ich habe die Alu Power immer zwischen 25 - 22 kg bespannt und noch nie Armprobleme gehabt, egal welcher Schläger es war.
        Ganz im Gegenteil ich musste sogar dosieren, da die Bälle ziemlich mit Tempo abgingen.
        Würde ganz gern mal wieder eine etwas steifere Seite spielen wo ich ein wenig mehr mit Eigenkraft arbeite.

        Kommentar

        • kimmi
          Veteran
          • 11.09.2006
          • 1681

          #19
          Zitat von Marc LANDAUER
          Würde ganz gern mal wieder eine etwas steifere Seite spielen wo ich ein wenig mehr mit Eigenkraft arbeite.
          Da kann ich dir die Pacific Poly Force 1,24 ans Herz legen. Ich fand sie starrer & steifer als die Alu Power.

          Kommentar

          • samson0999
            Neuer Benutzer
            • 27.07.2008
            • 7

            #20
            also ich spiel den k Blade 98 auch und bin bei der MSV Hex 1,1 mm hängen geblieben. Ich spiele mit 27/27 kg.
            Mit der Saite hat man einen sehr gutes Feeling und vorallem Kontrolle, bloß für ein bischen Power würde ich noch ein bischen schwächer bespannen.

            Kommentar

            • Loradon
              Veteran
              • 25.03.2008
              • 1567

              #21
              Hab gestern die SP Pro Poly 1.23 25/24 aufm 98er-Blade gespielt.
              Hab die Saite schon seit 2 Monaten ungespielt auf dem Schläger und sie war trotzdem noch sehr knackig. Kontrolle ist klasse und auch die Power ist in Ordnung. Die Spannungsstabilität ist ebenfalls ausgezeichnet. Preis/Leistung also Top!
              Werd jetzt noch die 1.18 probieren und dann ev. auf eine Rolle überlegen.
              Schaut auch toll aus aufm K-Blade die orangene Saite.
              Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
              Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

              Kommentar

              • tennisdelux
                Forenjunky
                • 16.01.2006
                • 2577

                #22
                Zitat von PatCash1
                Welche Saite spielt ihr mit dem Schläger und wie hart?
                KB Hybrix Power. 24/26 oder 25/27.

                Polys finde ich auf dem Schläger einfach zu hart. Man wird eben nicht jünger...
                http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                Kommentar

                • propper2000
                  Experte
                  • 03.06.2007
                  • 676

                  #23
                  Kirschbaum Pro Line II 1,15 längs/ MSV Focus Hex 1,10 quer
                  Zuletzt geändert von propper2000; 23.03.2009, 20:40.

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5608

                    #24
                    Zitat von propper2000
                    Kirschbaum Pro Line II 1,15 längs/ MSC Focus Hex 1,10 quer
                    .........neuer Saitenproduzent?

                    Kommentar

                    • propper2000
                      Experte
                      • 03.06.2007
                      • 676

                      #25
                      Zitat von fritzhimself
                      .........neuer Saitenproduzent?
                      jep, den kennt nur noch keiner...;-)

                      habs schon geändert...:-)

                      Kommentar

                      • Chris2k4
                        Benutzer
                        • 30.05.2007
                        • 62

                        #26
                        Ich Spiel den KBlade 98 mit der Head Rip Control 1,20 mit 25/24 kg bespannt und 5% pre-stretch.

                        Kommentar

                        • fritzhimself
                          Forenbewohner
                          • 01.02.2006
                          • 5608

                          #27
                          Zitat von Chris2k4
                          Ich Spiel den KBlade 98 mit der Head Rip Control 1,20 mit 25/24 kg bespannt und 5% pre-stretch.
                          ..........wow- ein echtes Brett - Respekt

                          Kommentar

                          • jasi71
                            Postmaster
                            • 22.02.2009
                            • 265

                            #28
                            Zitat von Chris2k4
                            Ich Spiel den KBlade 98 mit der Head Rip Control 1,20 mit 25/24 kg bespannt und 5% pre-stretch.
                            hat sie dadurch eine bessere spannungsstabilität? ich finde die saite ganz gut aber sie lässt zu schnell nach. hast du messwerte?

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5608

                              #29
                              Zitat von jasi71
                              hat sie dadurch eine bessere spannungsstabilität? ich finde die saite ganz gut aber sie lässt zu schnell nach. hast du messwerte?
                              ......kann ich nicht bestätigen. Wie jede Multi, sind nach der Relaxation ca. 3 -7 RA (je nach Saite) weg, dann ist die Rip Cotrol überaus spannungsstabil.
                              Würde die zu den Spannungsstabilsten zählen, dies am Markt gibt.

                              Kommentar

                              • jasi71
                                Postmaster
                                • 22.02.2009
                                • 265

                                #30
                                habe ebenfalls auch gemessen, das sie irgendwann fast nicht mehr nachlässt. nur nach dem ersten spielen ist der verlust sehr hoch, höher als bei der wc explosiv. dann kann man wohl nur härter bespannen.

                                Kommentar

                                Lädt...