Prince EXO3 Rebel 95

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loradon
    Veteran
    • 25.03.2008
    • 1567

    #16
    Mit der Stammsaite einen Test durchzuführen bringt immer den besten Vergleich zum jetzigen.

    Wenn du meinen Tipp mit der Soft-Poly meinst:
    Habe nicht den Rebel getestet, sondern den Graphite. Dieser scheint aber nach dem Bericht von jasi71 nach, ähnlich zu sein (TOUCH; sehr Fehlerverzeihend, wenns auch ein 100er Rahmen war).
    Bei diesem Schläger würd ich mir ne Softpoly oder ne dünnere Multi aufziehen.
    Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
    Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

    Kommentar

    • Shukkeh

      #17
      @Gambel: Nenn doch mal dein normales Setup, also Schläger und Saite. Dementsprechend anpassen.

      @Loradon: Ein 100er Rahmen ist natürlich fehlerverzeihender als ein 95iger oder dein 98iger Blade. Sinnlose Aussage.
      Und eine Aussage zu einem Schläger machen den man nicht mal gespielt hat ist auch sinnlos. Und dann jemanden etwas empfehlen von dem man keine Ahnung hat welchen Schläger er sonst spielt.
      Das ist keine Hilfe sondern ein Störfaktor.
      Zuletzt geändert von Gast; 23.03.2009, 19:08.

      Kommentar

      • Loradon
        Veteran
        • 25.03.2008
        • 1567

        #18
        Wenn du mal den Graphite gespielt hättest, dann würde dir bei jasi´s Bericht auch auffallen, dass da gewisse Paralellen, vorallem beim Touch sind.
        Das ein 100er Fehlerverzeihender ist als ein 95er ist mir klar, aber ich habe diesen Schläger trotz seines Turnierpotentials und im Gegensatz zu anderen 100ern als noch fehlerverheihender empfunden.
        Außerdem hab ich noch dazu geschrieben, dass er seine Stammsaite draufmachen soll. Wenn er aber keine hat und überhaupt keinen Plan hat, welche Saite er bespannen lässt dann würd ich aus meiner Sicht eine Soft-Poly oder Multi empfehlen. Da sich der bereits schon oft erwähnte exzellente Touch ideal mit einer solchen Saite ergänzen ließe.

        Genauso wie du in meinem Post keinen Sinn siehst, empfinde ich das umgekehrt auch!
        Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
        Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

        Kommentar

        • jasi71
          Postmaster
          • 22.02.2009
          • 265

          #19
          nicht streiten,
          habe beide schläger mit einer hybrid bespannt.den rebel95 mit weiss cannon siverstring 1,20/ explosiv! db 35
          den exographite 93 zuerst mit prince tour blend,heute dynamisch mit siverstring 1.20/ dunlop match darm 1.30 db 39, aber noch nicht gespielt. wenn interesse da ist kann ich morgen schreiben, wie sich das spielt, hoffe genauso gut.

          Kommentar

          • Gamble
            Benutzer
            • 22.03.2009
            • 48

            #20
            @Shukkeh
            hi, also ich hab bis vor ein paar monaten den Head radical Flexpoint gespielt, Saite war die Head FXP 1.24 mit 27/26 bespannt... und seit dem such ich einen Schläger der mir besser liegt, da mir der Radical mit der Zeit sehr ungenau und wacklig vorkam.

            Seit dem hab ich eigentlich nur mit fremden Schlägern gespielt... entweder der Head Prestige microgel mp der mir aber auch ein bisschen ungenau vorkommt...
            und den Wilson K Blade 93 Tour, den ich als viel genauer empfand aber leider auch als sehr "hart" und verzeiht es kaum wenn man den ball mal nicht genau trifft.

            Von daher hab ich zur Zeit keine Stammsaite :P

            Deswegen interessiert mich ja der Rebel 95 so... da er genau dazwischen liegt von der Kopfgröße und hoffentlich ein guter Mittelweg ist...



            MfG Gamble
            Head MG Prestige MP XL (70,3cm)

            Kommentar

            • tennistiger

              #21
              Gibts für die EXO Rebels auch zwei verschiedene Öseneinsätze wie beim Speedport Black?

              Kommentar

              • go deep!

                #22
                Öseneinsätze EXOs

                Zitat von tennistiger
                Gibts für die EXO Rebels auch zwei verschiedene Öseneinsätze wie beim Speedport Black?
                Hi,

                während der Saitenforum-Challenge in Viernheim wurde vom "Prince-Vertreter" erklärt das die Rebels standardmäßig mit dem "geschlossenen" Öseneinsatz (Speedholes) geliefert wird, man jedoch den den Speedport-Einsatz käuflich erwerben kann.
                Wird also nicht für "unge" mitgeliefert, was sicherlich auch das eine oder andere Kilo an grünem Punkt Müll spart

                Gruß

                Kommentar

                • Shukkeh

                  #23
                  @Gamble: Also der Rebel wäre ein Test wert. Von den Eigenschaften könnte der gut passen. Der schwere von denen wäre wohl am besten.
                  Ich finde die Flexpoint und Microgel Radicals MP (300 gramm Version, oder?) auch als relativ schwamig. Wenn der KBlade zu hart wäre, würde ich Schläger wie den K-Pro Staff weglassen.
                  Aber den Exo Graphite 93iger würde ich auch mal testen. Den habe ich auch gespielt und der gefiel mir auch gut, ist aber etwas weniger Fehlervezeihender und hat weniger Power aber dafür mehr Kontrolle.

                  Viel Spass beim Testen!

                  Kommentar

                  Lädt...