Schägerkopfgröße-Gewicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paddy C.

    Schägerkopfgröße-Gewicht?

    Mir ist beim studieren diverser Rackets aufgefallen, dass, je kleiner
    die Schlagfläche ist, desto höher ist das Gewicht des Rackets.

    Stimmt das und woran liegt das?
  • Nightwing

    #2
    nehme an das die kleinen schlägerköpfe eher für bessere spieler sind ,
    die schwerere schläger bevorzugen.

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8271

      #3
      davon gehe ich auch aus...

      grösserer Kopf bedeutet ja auch grösserer Sweetspot und auch mehr Power
      und weniger Kontrolle (wenn ich mich nicht irre )

      deshalb gehen auch wohl kleine Kopfgrössen einher mit mehr Gewicht und
      bedienen somit die Gruppe der besser spielenden Personnen
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Großer Kopf -> Spieler hat langsame Zuschlagbewegung

        Also Schläger leichter machen, damit ihn der Spieler schneller beschleunigen
        kann.

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #5
          @Jens,



          deswegen spielt Agassi wohl auch OS...



          Ich denke mal Gewicht und Kopfgrösse erfordern eine Abstimmung.



          Kleiner Kopf = wenig Power



          Mit mehr Gewicht also mehr Power, aber nur dann, wenn der Spieler das
          Gewicht und den Treffpunkt gut kontrollieren kann.



          Grosser Kopf = viel Power



          Mit dem gleichen Gewicht zuviel Power, also wird es etwas reduziert.



          Dafür haben beiden Größen dann andere Vor- und Nachteile, die man auch
          noch abwägen muß...



          Gruß

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8271

            #6
            zu jeder Regel gibt es auch eine Ausnahme
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • badnix

              #7
              es gab ja auch mal eine Zeit lang kleine Rackets mit richtig dickem Rahmen,
              die recht viel Power hatten, mehr als mancher "Großer" dünner ...



              ... womit Kleiner Kopf = wenig Power nur bedingt stimmt, da die Rahmenhärte/-Stärke
              als 3. Komponente in die (Power-) Formel mit einfliest ...



              ... aber generell ist die Aussage, daß nur gute Spieler mit langem schnellem
              Schwung kleine schwere Köpfe vernünftig in Fahrt bringen und präzise,
              d.h. wirklich mittig treffen, sicherlich richtig

              Kommentar

              • MagicMat

                #8
                Aber das war auch nur eine sehr kurze Zeit. Wenn ich mich nicht irre hatte
                Prince seinerzeit die Precision Reihe rausgebracht. Da gabe es auch MS
                oder MP Schläger mit 26 oder 28 mm Rahmenstärke. Das war aber so weit
                ich weiß nur ein einzelner Versuch. Die Widebodys haben ja allgemein abgenommen
                und sind im MS/MP Bereich gar nicht mehr anzutreffen.

                Kommentar

                Lädt...