Wechsel von Radical auf Pure Drive?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kampfkeks
    Benutzer
    • 18.08.2008
    • 87

    #16
    Hallo marsh,

    ich habe den i.Radical genauso wie du gespielt. Mit der Hex 24/23. Jedoch kann ich nicht ganz verstehen wieso aus dem Schläger keine Power rauskommen soll.
    Wenn man richtigen Zug im Arm hat, kommt da schon einiges raus. Kann ich jetzt so subjektiv sagen.

    Nun spiele ich den Wilson K Pro Tour. Der ähnelt von den Specs her zwar nicht wirklich dem i.Radical, aber ich komme hervorragend mit ihm zurecht (mit dem i.Radical auch, nur dieser Drang zum Schlägerwechsel ).
    Ich würde auch mal komplett neues ausprobieren.

    Kommentar

    • eddywy
      Experte
      • 25.09.2008
      • 533

      #17
      Zitat von Kampfkeks
      Hallo marsh,

      ich habe den i.Radical genauso wie du gespielt. Mit der Hex 24/23. Jedoch kann ich nicht ganz verstehen wieso aus dem Schläger keine Power rauskommen soll.
      Wenn man richtigen Zug im Arm hat, kommt da schon einiges raus. Kann ich jetzt so subjektiv sagen.

      Nun spiele ich den Wilson K Pro Tour. Der ähnelt von den Specs her zwar nicht wirklich dem i.Radical, aber ich komme hervorragend mit ihm zurecht (mit dem i.Radical auch, nur dieser Drang zum Schlägerwechsel ).
      Ich würde auch mal komplett neues ausprobieren.

      Kommentar

      • Marsh
        Benutzer
        • 10.04.2009
        • 73

        #18
        @ Kampfkeks u Eddywy

        Naja, also wie ich schon beschrieben hab kommen schon gute Bälle zustande auch mit dem i.Radical (hat aber nicht umsonst so ziemlich den niedrigsten Powerwert) WENN man denn bei jedem Schlag den von euch angesprochenen vollen Zug im Arm hat. Wenn man gut steht alles kein Problem. Hätte ich nicht den Pure drive neulich in der Hand gehabt, wäre ich wohl auch nicht auf die Idee gekommen vor der Punktspielsaison zu switchen.
        Ist aber einfach ein enormer unterschied mit wieviel Einsatz man spielen muss mit dem Radical.
        Aber ich habe gerade auf Sand das Problem, dass wenn ich in der Defensive bin eben diesen vollen Schwung nicht generieren kann um den Kopflastigen i.Radical voll zu beschleunigen. Haben andere User die sonst einen 645er Kopf spielen mit etwas dickerem Rahemn auch bemerkt, dass man bei nicht optimal getroffenen Bällen einfach nicht über das T-Feld hinaus kommt. Und ich reg mich einfach auf, wenn ich mir einen abbreche und die Gegner laufen lasse und jemand der nen Powerschläger hat ohne größere Mühe in der Defensive gut in die Offensive kommen kann. Hab eben feststellen können, dass man sich das (Tennis-)Leben wohl um einiges einfacher machen kann, wenn man ein Racket in der Hand hat, das besser zu einem passt - in meinem Fall heißt das ein Racket das von sich aus einen Tick mehr Power mitbringt.
        Der Radical ist ein ausgesprochener Kontrollschläger, was auch das SwingstyleRating von L4 besagt - man muss eben eine Lange Schleife machen um die gewünschte Power zu erzeugen. Wenn man so will, hab ich dann wohl einen etwas kürzeren Schwung als ihr vielleicht. Aber gut, dass ihr voll zufrieden seit mit dem Racket. Ich liebe die Präzision, aber denke dass ein powervollerer Schläger mein Spiel etwas komfortabler gestalltet.
        Mir ist es auch Dauer jedoch einfach zu anstrengend mit dem Radical auf Sand, da ich merke, dass nach 2 Stunden spielen ich nichtmehr voll konzentriert bin und die Quote an Fehlern in die Höhe geht, da ich um die Punkte zu dominieren sehr genau spielen muss.. Ist eh Gejammer auf hohem Niveau - aber wozu es sich unnötig schwer machen..
        Ist wie gesagt eh alles äußerst subjektiv, denke aber dass ein Racket das von sich aus mehr Speed und Spin generiert (645er mit offenerem Saitenbild), würde mein Spiel für den Gegner schwieriger machen. Daher geh ich auf nen Racket mit dem SwingStyleRating L3.

        PS: ich vereinfache die Problematik schon enorm und übertreibe vl bei den Spielbeschreibungen um die Problematik aufzuzeigen.. Wenn ich jetzt nicht das entsprechend passende Racket finde, dann spiel ich die Punktspiele auch mit dem i.Radical was auch nicht das riesen Problem wäre.. Aber denke etwas einfacher hätte ichs wohl mit nem L3-Racket das mein aggressives Spiel mehr unterstützt.

        Was das Ausprobieren von anderem angeht, bin ich ja schon voll dabei
        Thx für die Infos - Greetz Marsh
        I`ve beaten better Players, have lost to Losers and struggled with pain. BUT not to play would have been worse--> My Sport is Tennis!
        Racket: Head YT Prestige Pro - WeissCANNON Silverstring 1,20 @23/22
        2x Head MG Prestige Pro - FocusHex 1,23 @25/24

        Kommentar

        • moya fan
          Moderator
          • 15.04.2004
          • 14251

          #19
          Wenn du mit deinem I. Radical nicht mehr glücklich bist, dann wäre meine Empfehlung, die Finger vom K Blade wegzulassen. Der hat auch nicht die höchste Eigenpower um mal vorsichtig zu sein und kann auf Dauer auch recht happig werden. Der Microgel Instinct hingegen könnte interessant sein. Fühlt sich imo schwerer an als 295 Gramm und bietet trotz des eher leichten Gewichts ein sehr gutes Power - Kontrollniveau. Den Schläger halte ich übrigens genau wie den Head Extrem um Längen besser als den Pure Drive.
          Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
          Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

          Kommentar

          • mannixp
            Postmaster
            • 30.11.2008
            • 150

            #20
            @Marsh
            Vielen Dank für deine Inspiration, da ich im Moment selber mit mir bzw. meinem Schläger hadere, hat mich dein Thread inspiriert selber einen zu schreiben.

            Kommentar

            • rafter
              Experte
              • 17.09.2007
              • 634

              #21
              Hi Marsh!

              Gibts schon was Neues zu berichten? Haste Dich schon entschieden?

              Gr, rafter
              - Suche Pure Storm und Pure Storm Tour L3 -
              ------------------------------
              Favs: Federer, Wawrinka, Haas
              ------------------------------

              Kommentar

              • Marsh
                Benutzer
                • 10.04.2009
                • 73

                #22
                Zurzeit ist Examen angesagt, daher kann ich noch nichts neues Berichten - das Thema wird mich aber in eineinhalb Wochen genug beschäftigen Erstes Punktspiel ist sogar noch bevor ich alle Klausuren geschrieben hab, wird sicher lustig ohne Training und mit meinem guten i.Radical
                Bis in gut 2 Wochen, dann gibts wieder ein (Tennis-) Leben, halte euch tapfer und viel Spaß auf dem Platz und den ersten Punktspielen!
                Greetz Marsh
                I`ve beaten better Players, have lost to Losers and struggled with pain. BUT not to play would have been worse--> My Sport is Tennis!
                Racket: Head YT Prestige Pro - WeissCANNON Silverstring 1,20 @23/22
                2x Head MG Prestige Pro - FocusHex 1,23 @25/24

                Kommentar

                • Weltklasse

                  #23
                  ...ich möchte noch den Babolat Pure Storm ins Rennen werfen. Ich habe auch sehr lange nach einem Nachfolger für meinem TI-Radical gesucht und bin beim Pure Storm Tour gelandet. Ichwolte allerdings auch ein etwas schereres Modell spielen. Während meiner Test war eben auch der normale Pure Storm (neues Modell) dabei, er sich fast identisch zur Tour Version, allerdings bietet die Tour Version ein bischen mehr Feedback. Die Power ist deutlich Größer als bei den Radical bei trotzdem noch hervorragender Kontrolle. Head Extrem Microgel, sowie Radical Microgel Pro haben zuviel Power, der Pro ging mir dann auch noch auf dem Arm. Vom Touch spielt sich der Pure Storm (Neu) sehr ähnlich dem iRadical.

                  Bis ich dahin gekomen bin habe ich folgende Rackets getestet und auch meistens Testberichte verfasst:

                  Prince O3 Tour MS
                  Prince O3 Tour MP
                  Wilson KSix one Team
                  Wilson nblade
                  Head Microgel Radical MP
                  Head Microgel Raical Pro
                  Head Microgel Extrem
                  Völkl DNX 9
                  Völkl DNX 10
                  Dunlop Aerogel 300
                  Babolat Pure Storm alt
                  Babolat Pure Storm Tour
                  Babolat Pure Storm neu


                  ..wenn du fragen zu einem der Rackets einfach anfragen oder sich der Forumssuche bedienen. Viel Erfolg bei der Suche!

                  Kommentar

                  • Marsh
                    Benutzer
                    • 10.04.2009
                    • 73

                    #24
                    So, da bin ich dann mal wieder. Nachdem Studium soweit erledigt ist für diesen Sommer, steht der Saison nichts mehr im Wege. Was mich aber auch gleich wieder auf die Schlägerproblematik bringt.
                    Danke auf alle Fälle Weltklasse für Dein Input - sehr interessant! Insbesondere zum Thema Microgel Radical Pro, hatte mich jetzt schon total auf das Racket eingeschossen und sehr mit ihm geliebäugelt. Jetzt schwanke ich nach Deinen Aussagen wieder etwas. Hab aber vor ihn spätestens nächste Woche mal als Testschläger auszuleihen. Kann ich ja endlich voll in Angriff nehmen nachdem das Examen durch ist.

                    Die ersten beiden Punktspiele liefen schon - und ich hab wieder fröhlich mit meinem i.Radical gespielt. Und siehe da, was stell ich fest: Mit den nagelneuen Bällen hab ich natürlich weniger Probleme was die Power angeht und konnte so die Stärken des i.Radical voll auskosten und war mit dem Spiel an sich auch ganz zufrieden. An dem grundsätzlichen Dilemma bzw dem Umstand dass mir das Racket zwar geniale Kontrolle aber zu wenig Speed vermittelt, hat sich aber dennoch nichts geändert. Gerade beim Aufschlag merkte ich beim ersten Einzel-Match im Dritten Satz, dass ich zuwenig Zug hatte und auch sonst konnte ich bei den Grundschlägen wieder feststellen, dass ich wenn ich nicht mit voller Kraft und langer Schleife durchgezogen hab, wieder zu häufig harmlose Bälle kamen, die mich gleich in die Defensive gebracht haben. Nach dem Aufstieg ist es nunmal auch so, dass ich auf Gegner treffe, die mir dann sofort den Ball in die Ecken knallen. Ich muss also mein Spiel machen und druckvoll auf die Bälle gehen, was mit dem i.Radical nach gewisser Zeit wie schon beschrieben dazu führt dass ich entweder zu wilde Schläge versuche und dann die Fehlerquote steigt oder dazu, dass ich aufgrund der Fehlerquote nichtmehr voll durchziehe, was den Effekt hat dass ich den Punkt auch abhaken kann, da ich vom Gegner gleich unter Druck gesetzt werde.
                    Also wie ihr seht, altes Problem besteht immernoch.. Ist zwar echt nur eine Nuance, die ich etwas überspitzt darstell, aber mich nervt es ungemein.
                    Ich hab aber mittlerweile in vornehmlich amerikanischen Foren mitbekommen, dass mein "Problem" sehr viele haben die den i.Radical spielen bzw gespielt haben. Man liebt seine Vorteile, die man nicht missen will und findet an sich nichts was dem i.radical so ähnlich ist und dennoch das eigene Spiel nach vorn bringt..

                    Nunmehr hab ich aber genauere Vorstellungen über mein potenziell neues Racket.
                    Ganz oben auf der Liste steht nunmehr:

                    1. Head Microgel Radical Pro (hoffe der Preis fällt, da ja nun die neuen Head Youtek Radicals rauskommen)

                    - nach allem was ich gelesen hab, ein geniales Racket, was auch laut TW genau das bringen sollte, was ich suche. @ Weltklasse: Ging der echt so arg auf dem Arm u Du meinst echt, der hat schon wieder zu viel Power?

                    2. Head Microgel Instinct (hat ein Mannschaftsmitglied schon geordert, so dass ich ihn hoffentlich mal in die Hand nehmen kann. Sollte diese Woche ankommen)

                    - Problem ist bei dem MG Instinct aber wohl ebenso die fehlende Eigenpower, aber mal sehen was der Test dann sagt

                    3. Wilson K Blade 98 (von der Werten her sollte die Kontrolle die ich vom i.Radical gewohnt bin auch vom KBlade gewährleistet werden, wobei der KBlade genau die fehlende Eigenpower vermitteln sollte)

                    - echter Minuspunkt ist der Preis, aber nachdem was ich gelesen hab, sind viele die nichts zum i.Radical vergleichbares finden konnten, beim KBlade gelandet

                    4. Babolat Pure Storm (danke für den Tipp Weltklasse!)

                    - von den Werten her wüsste ich kaum was der Pure Storm dem i.Radical voraus haben sollte, was meine "Probleme" völlig beseitigen würde.

                    Mich würde mal interessieren ob ihr denkt, dass der Microgel Radical Pro der richtige Schritt ist. Er soll ja durch die 645er Schlagfläche ein eher untypischer Radical sein, auf der anderen Seite bringt das erhöhte Spinpotenzial natürlich schon Vorteile mit sich^^
                    Vom Tenniswarehouse-Artikel bin ich echt begeistert und hab generell nur positives von Leuten gehört die ihn spielen (unter anderem ein Gegner vom Punktspiel). Wenn die Preise für die Microgels aufgrund der Youtek-Reihe sinken, dann ist das ein weiterer Anreiz, das Geld in die Hand zu nehmen (wie man merkt hader ich diesbezüglich noch etwas, weil ich mit dem i.radical so an sich schon gut zu recht komm, so dass meine Mannschaftskollegen sich nur an den Kopf fassen, wieso ich nen anderes Racket will. Da ich aber die geschilderte Problematik subjektiv so empfinde dass es mir auf Dauer zu anstrengend ist mit dem i.Radical, sollte das dann schon perfekt passen und kein Rückschritt sein)
                    I`ve beaten better Players, have lost to Losers and struggled with pain. BUT not to play would have been worse--> My Sport is Tennis!
                    Racket: Head YT Prestige Pro - WeissCANNON Silverstring 1,20 @23/22
                    2x Head MG Prestige Pro - FocusHex 1,23 @25/24

                    Kommentar

                    • jpkmed
                      Neuer Benutzer
                      • 05.05.2009
                      • 4

                      #25
                      Hi Marsh und Forenmitglieder!

                      Nachdem ich jetzt ne halbe Stunde sinnvoll mit dem Lesen der äußerst tollen Forumbeiträge verbracht habe, musste ich mich auch in diesem tollem Forum anmelden da ich selbiges Problem habe! In diesem Sinne möchte ich mich aktiv in diesem Beitrag beteiligen und folgend meine kurze Geschichte schildern:
                      Ich spiele seit letztem Jahr den Head Radical Microgel MP von dem ich eigentlich auch sehr angetan bin! - Zuvor hatte ich ein langjähriges Motivationsloch und spielte bis dahin einen Fischer GDS 700 ;-) mit dem ich aber richtig Dampf machen konnte!
                      Ich las und recherchierte in diesem Forum über den Radical und insgeheim wollte ich ein klassisches Racket mit etwas mehr Feeling! - Beim Lesen dieser Radical Beiträge kam ich zur engeren Auswahl zwischen dem K-Blade und eben den Microgel MP! - Nachdem diese 2 Rackets von den Daten fast ident sind stütze ich mich auf eine Empfehlen von einem Freund ich solle den Radical nehmen! Er sollte meinem Spiel besser entgegenkommen da er manövrierfähiger und nicht so kopflastig als der K-blade sein soll! - Nun ja vielleicht war das das die falsche Entscheidung da ich jetzt vor dem selbigen Problem stehe das der Radical ein super Feeling hat (vorrausgesetzt die richtige Saite mit der richtigen Härte!) und ne gute Kontrolle - aber... die Power ist nicht sein Metier!
                      Wenn ich mir einen Angriffsball vorstelle der mir in den Halfcourt schön hoch rein fällt, fange ich schon zum zittern und hoffen an ihn auch richtig zu treffen um einen richtigen Power Vernichtungsschlag zu machen was anunfürsich nie das Thema bei mir war - im Gegenteil ein gefürchteter Schlag ;-)
                      Tja, nun kommt der Babolat Pure Drive in das Spiel den ich heute gerade angetestet habe. Auch ich bemerkte einen drastischen Unterschied in Sachen Power und Sweetspot aber was mir einfach fehlte war das herausragende Raketfeeling vom Radical. Irgenwie kam mir der Pure Drive etwas plump vor was aber auch ein ganz anderer Schläger als der Radical ist - so meine ich!
                      Mein Problem lässt mich nun schon einige Zeit darüber nachdenken zu wechseln. Umso mehr freut es mich das gerade dieses Thema so ausführlich diskutiert wird!
                      Möchte vielleicht noch einen Schläger ansprechen der mir vor kurzem untergekommen ist "Dunlop 4d 500 Tour". Information habe ich leider bis auf wenige Testberichte, gesammelt auf testberichte.de, nicht wirklich gefunden - dürfte noch sehr neu sein und ein Neuerung eines alten Modell darstellen.
                      Insgeheim liebäugle ich aber schon längere Zeit über den Head Microgel Radical Pro der ja eigentlich grundsätzliche Rahmeneigenschaften welche auch im MP zum Einsatz kommen beinhalten sollte!? - und daher sicherlich die engste Verwandtschaft haben müsste! Einzig zum Gewicht habe ich keinen Bezug und stelle mir 20g mehr als schon großen Sprung vor, wobei bei diesem die Balance auf 320 herabgesetzt ist und dadurch etwas ausgleichen wird. Was ich vor kurzem auch erst gelesen habe war der auch irgendwann ein Testsieger!?
                      Der Babolat Pure Storm werde ich am Wochenende testen da ihn ein Kollege spielt. Leider kann ich aber zu den anderen bereits angesprochenen Schläger keine Testschläger bekommen. Vermute aber das du "Marsh" einen guten Beitrag über Radical Pro sowie Instinct verfassen wirst sobald du damit Erfahrungen damit gemacht hast! - freu mich schon darauf!
                      Die Head Extrem Serie scheint ja sehr günstig zu sein - werde ich auch noch etwas begutachten (Tennis-Warehouse ist ja echt gut gemacht!)
                      So..... nun werde ich wieder etwas Gedanken sammeln gehen und aktiv an dieser Sache bleiben.
                      schöne Grüße

                      Kommentar

                      • Ratlos67
                        Postmaster
                        • 27.06.2008
                        • 185

                        #26
                        Zitat von jpkmed
                        Insgeheim liebäugle ich aber schon längere Zeit über den Head Microgel Radical Pro der ja eigentlich grundsätzliche Rahmeneigenschaften welche auch im MP zum Einsatz kommen beinhalten sollte!? - und daher sicherlich die engste Verwandtschaft haben müsste! Einzig zum Gewicht habe ich keinen Bezug und stelle mir 20g mehr als schon großen Sprung vor, wobei bei diesem die Balance auf 320 herabgesetzt ist und dadurch etwas ausgleichen wird. Was ich vor kurzem auch erst gelesen habe war der auch irgendwann ein Testsieger!?
                        Ich spielte kurze Zeit den Microgel Radical Team (280 g), war aber nicht ganz zufrieden (ich dachte in meinem Alter könnte der Schläger ruhig ein bissl leicher sein ;-)) und bin dann zum Microgel Radical Pro gewechselt. Die Umstellung auf den 35 g schwereren Pro verlief erstaunlicherweise völlig reibungslos. Ich hatte mir auch zuvor den Kopf zerbrochen, ob ich den Gewichtsunterschied überhaupt verkrafte. Ich hatte auch den Microgel Radical MP getestet aber für mich persönlich ist der Pro der beste Radical. Aber das ist natürlich - wie immer - eine sehr subjektive Meinung. Mit dem Pure Drive kam ich auch nicht so zurecht, habe ihn allerdings auch nicht sehr lange getestet.
                        Zuletzt geändert von Ratlos67; 06.05.2009, 08:18.

                        Kommentar

                        • Weltklasse

                          #27
                          Also der Microgel Radical Pro bietet für die Power eine wirklich gute Kontrolle. Aber die Power war mir einfach zu enorm, so daß die Kontrolle lit. Man ist fast gezwungen jeden Ball mit Spin zu spielen sonst geht er ins Nirvana. Es ist richtig das es ein völlig untypischer Radical ist denn das Feedback ist lange nicht so ausgeprägt wie bei den alten Radicals, dafür ist der Rahmen einfach schon zu steif. Er geht halt mehr in die Kategorie Pure Drive, allerdings mit besserer Kontrolle. Das Spinpotenial ist durchaus gut, aber man muß schon über einen schnellen Schwung verfügen um dieses zu Nutzen. Beim Kickaufschlag konnte ich dieses Spinpotential nicht voll ausreizen da mein Schwung hierfür wohl zu langsam ist. Vorsicht jedoch, 2 meiner Mannschaftskollegen waren anfangs auch total begeistert, nach einigen Wochen klagen beide über leichte Armprobleme. Auch hier im Forum liest man öfters das es zu Armprolemen mit dem Pro kommen kann.

                          Der Radical MP bietet hingegen eine herausragende Kontrolle bei deutlich weniger Power, man sollte ihn Imho 2 kp geringer bespannen als üblich.

                          Der Pure Storm hingegen ist ein Mittelding zwischen diesen beiden, sehr gute Kontrolle bei guter Power. Er spielt sich eher Babolat untypisch da der Touch viel stärker aufgrund des flexiblen Rahmens ausgeprägt ist.

                          Kommentar

                          • jpkmed
                            Neuer Benutzer
                            • 05.05.2009
                            • 4

                            #28
                            Hi Leute,
                            danke für Eure Informationen!

                            @fritzhimself:
                            Danke für deine Bestätigung das ich doch nicht ganz falsch liege :-)! - Von diesem Aerodrive hab ich schon von so manchen genau diese Problematik gehört, dass er Anfangs gefällt und nach einiger Zeit dann doch wieder zum Überlegen anregt!
                            hmm, Gewichtstuning... schon gelesen und so manches gehört aber noch nie in die Eigenschaften in einen Schläger eingegriffen! - Wie geht denn das bzw. wie kann ich mir das vorstellen "8g Silikon im Griff" - heißt das einfach das ich zwischen Grundband und Griff was dazwischen legen soll?

                            @Ratlos67:
                            Danke für deine Meinung. Heute habe ich mir den Bericht des Pro's auf "www.tennis-warehouse.com" genau studiert und denke mittlerweile das dieser wirklich der Schläger für meine Spielweise ist! Das Balkenwertediagramm dieser Bewertung ist entgegen dem Radical MP nur wenig verschieden aber genau bei Power um einen größeren Wert erhöht was eben dann wiederum die Kontrolle minimal in dieser Wertung senkt.
                            Einer aus dieser Bewertung der einen Radical MP spielt schrieb nur das er seiner einhändigen Rückhand wegen dem höheren Gewischt nicht gut tut, was aber auch schon die einzige Kritik war. Nachdem ich aber eine beihändige Rückhand spiele, ist es mir ohnehin lieber wenn er kräftig an meinen Armen zieht!

                            @Weltklasse:
                            Das Verhältnis zwischen Power und Kontrolle möchte eigentlich schon erreichen! Das mit dem Armproblem konnte ich schon lesen welche wahrscheinlich durch die Steifigkeit auftreten werden. Aber nachdem ich meine Schläger so bei 24/25 kg bespanne hoffe ich damit zurechtzukommen. Und dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit mit der Wahl der Saite. Nach einigen Versuchen bin ich nun bei dieser Pro's Pro Plus Power 1,28 stehen geblieben.
                            Pure Storm werde ich am Wochenende auf meinem Trainingslager in Kärnten antesten und deine Meinung in Erinnerung halten.

                            Nun denn habe ich heute auch noch den Bericht des Head Instinct gelesen der aber scheinbar keine großen Veränderungen in Sachen Power bringen soll. Ist so glaube ich eher mehr ein universal Racket mit ausgewogenen Eigenschaften und einem größeren Sweetspot mit seiner 645 Schlagfläche. Laut Wertediagramm auch nur bei 71 entgegen 70 vom Radical (wie auch immer diese Werte ermittelt werden)
                            Eine Frage hätte ich noch an Euch: Bzgl. Saite habe ich derzeit diese Plus Power von Pro's Pro mit 24/25kg welche mir entgegen vieler anderer, auch dieser original Saite, am besten gefiel. Jetzt habe ich mir kürzlich einige 12m Sets gekauft die ich im Zuge dieser Power-Schläger Problematik noch testen möchte. Auch möchte ich von diesem Pro's Pro Zeugs weg. Jetzt fahre ich morgen nach Kärnten und bin unentschlossen ob ich nicht doch gleich eine Saite testen soll. Leider habe ich mir damals nur einen Schläger gegönnt (auch aus der nicht 100% Entschlossenheit...) wodurch ich aber dann schön einfahren kann. :-)
                            Soll ich, soll ich nicht... - eine Babolat Pro Hurricane Tour, Kirschbaum Pro Line II od. Signum Poly Plasma (alle bei 1,28, 1,30) auf den Radical MP aufziehen!? Wäre noch für einige kurzfristige Meinungen dankbar...thx

                            Kommentar

                            • Loradon
                              Veteran
                              • 25.03.2008
                              • 1567

                              #29
                              @Silikon: Nein! Das Material wird direkt in den Griff gespritzt. Ich hab zwar noch nie zugesehen aber da wird dann wohl die Griffkappe abgemacht und dann das Silikon eingefüllt.
                              Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
                              Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

                              Kommentar

                              • Marsh
                                Benutzer
                                • 10.04.2009
                                • 73

                                #30
                                Hey jpkmed,
                                das hört sich ja bei Dir mal ganz genau nach meiner Situation an.. Find ich echt klasse, dass man da nicht allein dasteht.
                                Super interessant find ich ja, dass Du auch nach längerem Studieren diverser Tests etc. auf den Radical Pro gestoßen bist. Von den Werten müsste das Racket an sich alle Probleme soweit beseitigen können. Dazu mal für die anderen die sich nicht gerade so arg mit den Radicals beschäftigen:

                                TW-House RacketTest-Ergebnisse:
                                Head MicroGel Radical MP scores (decken sich quasi komplett mit denen meines i.Radical)


                                Head MicroGel Radical PRO scores


                                Daher war ich auch etwas "geschockt", dass Weltklasse nicht wirklich von ihm überzeugt ist, da er ja die generelle Problematik wohl ganz gut nachvollziehen kann und weiß was ich gerade suche. Ich hab dennoch beschlossen den MG Radical Pro jetzt intensiv zu testen. Hab vorhin bei meinem Tennisshop angerufen, weil ich ihn für heut und morgen zum Testen haben wollte, hat ihn leider erst ab nächster Woche wieder als Testschläger da:/
                                Ich hoffe echt, dass sich die in der Tat im Forum schon des öfteren gelesenen Berichte über Armschmerzen beim MG Radical Pro bei mir nicht bewahrheiten! Aber wie jpkmed schon festgestellt hatte sollte man durchaus mit der Saite was machen können. Zumal ich meinen i.Radical mit 23/24 ebenso recht weich bespanne. Bei der Problematik dass der i.radical ja nunmal zu wenig Eigenpower hat, ist auch klar wieso (denn Tipp hab ich also schon seit längerem berücksichtigt Weltklasse, aber da merkt man, dass Du weißt wovon Du sprichst ). Der 645er Kopf des Radical Pro sollte auch mit einer weicheren Bespannung nicht automatisch zu einem Trampolin werden, was die Armschmerzen vl nicht so arg zum Thema werden lassen könnte als bei Leuten die sonst immer mit so 27kp spielen und die dann auch auf einen Radical Pro mit solch einer Härte spielen. Daher hoff ich einfach mal , dass ich den Radical Pro für den Fall dass es der wird weiterhin mit so 24kp spielen kann und damit vl keine Armprobleme bekomme.

                                @ Weltklasse nochmal meinen Dank, dass Du nochmal etwas genauer auf den Radical Pro und Deine eindrücke zu ihm eingegangen bist. Wäre zu schön, wenn das Racket sich als das rausstellt, was es nach den Werten nach zu sein scheint und meinen heiligen Gral darstellt und die Suche dann beendet wäre.

                                @ jpkmed: Bin da auch enorm auf den Gewichtsunterschied gespannt. Hab bisher keinen Schläger mit einem Gewicht gespielt das deutlich über 300g lag. Aber da haben wir ja schon etwas Entwarnung:

                                @ Ratlos67: das hört sich doch gut an, wenn Du eben den Gewichtsunterschied als nicht so stark bei Schwingen empfunden hast. Die leichte Balanceverschiebung Richtung Griff sollte da wohl einem auch zu gute kommen. Gut zu hören, dass Dich der MG Radical Pro so überzeugt

                                Wie es aussieht, kann ich dann morgen mal den MG Instinct auf dem Platz ansehen, bin schon gespannt wie der so ist, aber das geringe Gewicht und die damit ebenso mangelnde Power lassen mich nicht davon ausgehen dass der mich vollends vom Hocker haut, aber mal sehen.

                                Zum Thema Tuning muss ich auch sagen, dass ich so langsam immer mehr die Tendenz verspüre, dass für mich Rackettuning in Frage kommt, sollte sich DER Schläger nicht langsam finden. Aber ist immernoch die letzte Alternative. Meine i.Radicals sind ja auch schon so in die Jahre gekommen, dass man das mit denen an sich ja versuchen kann. Nur hat mich die Methode mit Silikon nicht so ganz überzeugt, aber da hab ich wohl auch noch ne gewisse Hemmschwelle, mein geliebtes Racket zB mit Silikon vollzukleistern. Bleibt wohl nur zu hoffen, dass der Instinct oder der Radical Pro überzeugen und ich nicht an den i.Radicals rumbasteln muss um endlich den Schläger in der Hand zu haben, der das mitbringt was man sucht..


                                PS: Hat jemand ne Ahnung wie ich den Titel des Threads ändern kann?? Der Pure Drive ist aufgrund seiner mangelnden Kontrolle und etwas zu übermäßigen Power ja aus dem Rennen..

                                Beste Grüße mal wieder ins Forum
                                Zuletzt geändert von Marsh; 07.05.2009, 11:31.
                                I`ve beaten better Players, have lost to Losers and struggled with pain. BUT not to play would have been worse--> My Sport is Tennis!
                                Racket: Head YT Prestige Pro - WeissCANNON Silverstring 1,20 @23/22
                                2x Head MG Prestige Pro - FocusHex 1,23 @25/24

                                Kommentar

                                Lädt...