so jetzt hab ich auch den Speed MP 16/19 mit 315 gr und 645 fläche testen können.
Fazit:
spiel selbts wilson K Pro Tour mit Blei im Kopf u eher komfortabler saite (hybrid od iso prof classic) damit ihr vergleich habt:
-die 315 gr hab ich kaum gemerkt, hat sich sehr angenehm und handlich angefühlt...gut u schnell manövrierbar-auf jeden fall besser als mein eigener.
hab dazu auch den vergleich von extreme pro gehabt u der fühlt sich wesentlich massiger an was handling betrifft.
-hab auf anhieb mehr spin erzeugen können als mit meinem wilson-klar grösserer kopf bei weniger saiten. war auch der meinung dass er irgendwie schneller durch die luft schwingt.
-leider andere saite als gewohnt mit der schwarzen sonic pro (werksbespannung ist 26/25 soweit mir bekannt) dadurch schwer vergleichbar, aber war nicht so happy weil
1. komisches geräusch mit wenig kontrollierter power (im vergl zu isospeed prof classic auf Wilson)
2. subjektiv zu wenig gefühlte masse des schlägers (war von meinem mehr gewohnt)
also auf jeden fall mach ich das racket das nä mal schwerer.
-sonst muss ich sagen dass das design edel ausschaut u ich für mich nä saison auch wieder zu einem 645er mit 16/19 wechseln will. zur auswahl stehen eben der speed, radical pro u wilson (der neue blaue).
beim letzten test fand ich den radical pro allerdings subjektiv schwerer (is er nicht) u anstrengender zu spielen. mal schaun was sich da noch ergibt...
bye gernot
Fazit:
spiel selbts wilson K Pro Tour mit Blei im Kopf u eher komfortabler saite (hybrid od iso prof classic) damit ihr vergleich habt:
-die 315 gr hab ich kaum gemerkt, hat sich sehr angenehm und handlich angefühlt...gut u schnell manövrierbar-auf jeden fall besser als mein eigener.
hab dazu auch den vergleich von extreme pro gehabt u der fühlt sich wesentlich massiger an was handling betrifft.
-hab auf anhieb mehr spin erzeugen können als mit meinem wilson-klar grösserer kopf bei weniger saiten. war auch der meinung dass er irgendwie schneller durch die luft schwingt.
-leider andere saite als gewohnt mit der schwarzen sonic pro (werksbespannung ist 26/25 soweit mir bekannt) dadurch schwer vergleichbar, aber war nicht so happy weil
1. komisches geräusch mit wenig kontrollierter power (im vergl zu isospeed prof classic auf Wilson)
2. subjektiv zu wenig gefühlte masse des schlägers (war von meinem mehr gewohnt)
also auf jeden fall mach ich das racket das nä mal schwerer.
-sonst muss ich sagen dass das design edel ausschaut u ich für mich nä saison auch wieder zu einem 645er mit 16/19 wechseln will. zur auswahl stehen eben der speed, radical pro u wilson (der neue blaue).
beim letzten test fand ich den radical pro allerdings subjektiv schwerer (is er nicht) u anstrengender zu spielen. mal schaun was sich da noch ergibt...
bye gernot
Kommentar