Head Microgel Extreme Pro - Armproblem!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alyssa
    Neuer Benutzer
    • 18.11.2008
    • 27

    Head Microgel Extreme Pro - Armproblem!

    hallo,

    mein ich das nur oder ist der (alte) Head Microgel Extreme Pro wirklich so hart? Geht mir ganz schön auf den Ellbogen - und dies trotz Multifiler Saite.

    Eure Erfahrung?

    Grüße
  • lemmie

    #2
    Ich meine das schon einige Male gelesen zu haben.
    Mir wurde damals, als ich mit dem Pure Drive Roddick Armprobleme hatte,
    auch von dem Microgel Extreme abgeraten.

    Kommentar

    • moya fan
      Moderator
      • 15.04.2004
      • 14251

      #3
      Ich hab letztens mal bloß 30 Min. mit dem Racket gespielt und hatte schon leichte Schmerzen. die Microgel Reihe scheint nicht eben die armfreundlichste zu sein.
      Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
      Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

      Kommentar

      • bomber
        Postmaster
        • 29.01.2006
        • 146

        #4
        Dein Schläger hat eine Rahmenhärte von 71 (!), ist also als sehr steifer Rahmen zu bezeichnen. Wenn Du einen empfindlichen Arm hast, würde ich beim nächsten Schlägerkauf verstärkt auf den Flex-Wert bzw. RA-Wert achten und einen Schläger mit einem viel niedrigen Wert nehmen.

        Kommentar

        • tennistiger

          #5
          Bei harten Rahmen ist die Armschonung nicht unbedingt schlechter.

          Die Ur-Kübler Schläger sind das beste Beispiel !

          Kommentar

          • bomber
            Postmaster
            • 29.01.2006
            • 146

            #6
            Zitat von tennistiger
            Bei harten Rahmen ist die Armschonung nicht unbedingt schlechter.

            Die Ur-Kübler Schläger sind das beste Beispiel !

            Der Flex-Wert ist aber ein durchaus ernst zu nehmender Parameter! Die Küblerrackets waren auch meistens oversize und mit einem riesigen Sweetspot und sind deshalb schon nicht mit dem o.g. Schläger zu vergleichen!

            Kommentar

            • Addi
              Veteran
              • 10.07.2007
              • 1572

              #7
              also ich spiele zwar "nur" einen microgel extreme, allerdings mit 3g blei auf drei und neun uhr. es ist durchaus so, daß wenn du den ball nicht im sweetspot triffst, dieser schläger relativ "hart" vibriert, was durchaus unangenehm sein kann. mit "hart" meine ich nicht die heftigkeit des schwingens, sondern die art. ein ganz guter vergleich wäre vielleicht das schwingen einer holzstange mit der einer eisenstange zu verlgeichen. eine holzstange schwingt weich, eine eisenstange schwingt hart.

              addi
              Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

              Kommentar

              • cross
                Benutzer
                • 21.01.2008
                • 40

                #8
                Zitat von bomber
                Dein Schläger hat eine Rahmenhärte von 71 (!), ist also als sehr steifer Rahmen zu bezeichnen. Wenn Du einen empfindlichen Arm hast, würde ich beim nächsten Schlägerkauf verstärkt auf den Flex-Wert bzw. RA-Wert achten und einen Schläger mit einem viel niedrigen Wert nehmen.
                Laut Babolat RDC hat der Microgel Extreme Pro eine RA-Wert von 68 (nicht 71)

                Kommentar

                • Paddinho

                  #9
                  Zitat von cross
                  Laut Babolat RDC hat der Microgel Extreme Pro eine RA-Wert von 68 (nicht 71)
                  so stehts auch auf tennis-wh.

                  Der normale Extreme hat 'nur' 64, also nicht direkt mit der Pro-Variante zu vergleichen.

                  Kommentar

                  • tennistiger

                    #10
                    Die Zahlen kann man nicht so genau nehmen. Produktionsbedingt sind Abweichnungen von 5 RA ganz normal.

                    Kommentar

                    • rafter
                      Experte
                      • 17.09.2007
                      • 634

                      #11
                      also könnte die Rahmenhärte des Microgels beliebig sein, je nach Produktion, und auch vielleicht mal 75 RA ohne dass jemand es gemerkt hätte

                      ist schwer zu glauben....!
                      - Suche Pure Storm und Pure Storm Tour L3 -
                      ------------------------------
                      Favs: Federer, Wawrinka, Haas
                      ------------------------------

                      Kommentar

                      • bomber
                        Postmaster
                        • 29.01.2006
                        • 146

                        #12
                        Zitat von cross
                        Laut Babolat RDC hat der Microgel Extreme Pro eine RA-Wert von 68 (nicht 71)
                        Zitat von Paddinho
                        so stehts auch auf tennis-wh.

                        Der normale Extreme hat 'nur' 64, also nicht direkt mit der Pro-Variante zu vergleichen.
                        Meine Werte beruhen auf den Angaben der amerikanischen Besaiterorganisation: Der normale extreme ist mit einem Wert von 68 und der extreme pro mit einem Wert von 71 angegeben.

                        Und wer hat jetzt die "richtigen" Werte veröffentlicht (TW oder RDC oder die amerikanische Organisation)?

                        link

                        Kommentar

                        Lädt...