Eben Rahmenbruch bei Besaitung eines HEAD Crossbow 10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • esingen
    Neuer Benutzer
    • 21.12.2024
    • 6

    Frage Eben Rahmenbruch bei Besaitung eines HEAD Crossbow 10

    Hallo,

    mir ist eben beim Besaiten eines quasi neuen HEAD Crossbow 10 der Rahmen oben zwischen den Mittelösen gebrochen. Es knackte auf einmal verdächtig, so als ob Lack abplatzt. Ich war gerade bei den Längssaiten.
    Bilder anbei. Besaitet mit 26,5. Empfehlung auf dem Racket 24 +/- 2.

    Wie kann das sein, ich habe schon hunderte von Schlägern auf dieser Maschine besaitet, kurz davor einen Wilson ohne Probleme.

    Aus meiner Sicht muss das ein Materialfehler sein, ich hab nix anders gemacht.

    Was meint ihr?

    Danke
    Gunnar
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 01.06.2009, 19:42.
  • esingen
    Neuer Benutzer
    • 21.12.2024
    • 6

    #2
    Anbei noch ein Bild meiner MAJOR Maschine, als Detail der Anschlag an dem das Racket anlag. Ist ja genau mittig am Anlagepunkt gebrochen, hat sich quasi da reingedrückt.

    Gruß
    Gunnar
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • duck

      #3
      Typisches Head-Problem !!!

      Kennne dieses Manko unter anderem vom Ti.S2. Hatte dort auch schon zwei Schläger, bei denen das Futter zwischen zwei Ösen gerissen ist. Wurden beide ohne Probleme von Head ersetzt.

      Wenn deine Keule noch nicht so alt ist, sollte es mit einem neuen Schläger keine Probleme geben, hoffe ich für dich.

      Kommentar

      • duck

        #4
        Lese gerade noch einmal genauer und sehe das der Schläger genau am Kopf eingerissen ist. Das ist mir völlig neu und hat dann wohl eher nichts mit dem von mir geschilderten Problemen zu tun.

        Kommentar

        • esingen
          Neuer Benutzer
          • 21.12.2024
          • 6

          #5
          Ja, genau zwischen den beiden oberen Mittelösen, wo der Schläger an der Innenfixierung anliegt. Da ist ja auch extra die Markierung, um ihn richtig einzuspannen.

          Der Steg läuft mittig ja ziemlich schmal zu bei diesem Crossbow.
          Mak kann aber auch nicht anders machen bei der Besaitung und ne vernünftige Maschine ist es auch, seh eigentlich keine Schuld bei mir.

          Ich könnte mich übergeben!

          Gruß
          Gunnar

          Kommentar

          • tennisdelux
            Forenjunky
            • 16.01.2006
            • 2577

            #6
            Zum Bespannen der Crossbows brauchst du ein Gummistück, das du zwischen die Mittelösen klemmen musst. Wahrschienlich hast du ohne dieses Tool besaitet.
            http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

            Kommentar

            • Hawkeye2
              You cannot be serious !!!
              • 26.04.2002
              • 3277

              #7
              @esingen

              Hi,

              "Spezielle Besaitungsanleitungen für alle CrossBow und Airflow
              CB Rackets
              Entfernen der Besaitungen:
              Beim Herausschneiden der Saiten ist darauf zu achten, dass niemals alle Quersaiten gleichzeitig herausgeschnitten werden dürfen. Am besten die Längs- und Quersaiten im Wechsel durchtrennen, um den Druck auf den Rahmen gleichmäßig zu verteilen.

              Stringing Adapter:

              HEAD CrossBow Schläger haben ein einzigartiges aerodynamisches Profil. Es ist möglich, dass die Aufspannvorrichtungen mancher Besaitungsmaschinen einen zu hohen Druck erzeugen. Um den aerodynamischen Querschnitt des Rahmens zu schützen, ist deshalb bei jedem Bespannen der mitgelieferte Adapter zu verwenden."

              Ungewöhnlich, aber genau deshalb lese ich bei allen mir nicht bekannten Modellen die Besaitungsanleitung...

              Gruß

              Kommentar

              • tennisdelux
                Forenjunky
                • 16.01.2006
                • 2577

                #8
                Zitat von Hawkeye2
                HEAD CrossBow Schläger haben ein einzigartiges aerodynamisches Profil. Es ist möglich, dass die Aufspannvorrichtungen mancher Besaitungsmaschinen einen zu hohen Druck erzeugen. Um den aerodynamischen Querschnitt des Rahmens zu schützen, ist deshalb bei jedem Bespannen der mitgelieferte Adapter zu verwenden."
                Genau das Teil meinte ich.
                http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                Kommentar

                • esingen
                  Neuer Benutzer
                  • 21.12.2024
                  • 6

                  #9
                  Na herrlich! Hab das Ding so von einer Kundin bekommen und wußte nicht, dass es so ein Teil gibt! Hab auch nur das Racket ohne Tasche bekommen. Hab ich leider nix von gewußt.
                  Da bleibt wohl nur meine Haftpflicht-Versicherung. Kann man das über meine Haftpflicht abwickeln?

                  Dumm gelaufen

                  Hat jemand ein Foto von dem Teil?

                  Gruß
                  Gunnar
                  Zuletzt geändert von Gast; 01.06.2009, 21:35.

                  Kommentar

                  • esingen
                    Neuer Benutzer
                    • 21.12.2024
                    • 6

                    #10
                    Habs jetzt selber gefunden!


                    Man, man, man!

                    Gruß
                    Gunnar

                    Kommentar

                    • Claus

                      #11
                      Da wäre ich mir nicht so sicher ob das über die Haftpflichtversicherung geht. Falls du einen guten Draht zu deinem Versicherungsvertreter hast, dann frag ihn. Ansonsten würde ich mir da lieber was anderes einfallen lassen. Beispielsweise damit gespielt und dabei beschädigt oder aus der Hand gefallen, was auch immer.

                      Was kostet der Schläger neu. Bei nicht allzu hohen Beträgen erfolgen Prüfungen eher selten durch die Versicherungen.

                      Gruß
                      Claus

                      Kommentar

                      • Loradon
                        Veteran
                        • 25.03.2008
                        • 1567

                        #12
                        Das ein Schläger beim Runterfallen, etc. an dieser Stelle beschädigt wird ist sehr unwahrscheinlich.
                        Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
                        Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

                        Kommentar

                        • Claus

                          #13
                          Dann einfach einen besseren Vorschlag machen...

                          Kommentar

                          • zocker
                            Benutzer
                            • 28.10.2007
                            • 69

                            #14
                            Rahmenbruch

                            Ist mir einmal bei einem Wilson ncode 4 passiert, seitdem sage ich jedem, dass ich keine Haftung beim Rahmenbruch gebe, denn es können immer Haarrisse vorhanden sind, die man bei genauem betrachten vor dem Runterschneiden nicht sieht (wie oft wurde der Schläger z.B. auf den Boden gedotzt, das wird dir keiner sagen), bis jetzt hat das jeder akzeptiert. Nur wichtig, dass man es vorher sagt.

                            Kommentar

                            • esingen
                              Neuer Benutzer
                              • 21.12.2024
                              • 6

                              #15
                              War bei mir leider ein 1x besaitetes Racket, also quasi neu.
                              Gruß
                              Gunnar

                              Kommentar

                              Lädt...