n-code nsix-one 95/Babolat Pure Control

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MagicMat

    #16
    Ich bin mir gar nicht so sicher, das Federer mit dem Tour 90 spielt. Meine
    damit das er vielleicht ein noch älteres MOdell mit etwas größerem Kopf
    spielt. Hatte den Tour 90 die Tage in der Hand und der ist so tierisch
    klein. Von der Grundlinie dürfte er damit zu viele Nachteile haben.

    Kommentar

    • vorhandcross

      #17
      Der HEAD LM Prestige bzw. i.Prestige als 600er-Version ist auch nicht
      viel größer, und den spielen auch viele.



      Aber jetzt bloß keinen Lackier-Kommentar dazu....



      Federer trifft die Bälle so gut, dem kannst du auch einen noch kleineren
      Schläger geben. Sowohl der Tour 90 als auch die Prestige geben kaum was
      zum Ball an Power dazu, das sind echte Präzisions-Rackets. Federer hat
      soviel Zug im Arm, das klappt schon mit dem Tour 90.

      Kommentar

      • big_chief

        #18
        hat jemand ein schön grosses bild von federer mit racket?: dann kann man
        ja mal nachmessen...

        Kommentar

        • MagicMat

          #19
          @vorhandcross

          Das Federer die Bälle unheimlich sauber treffen muss ist klar und richtig.
          Allerdings ist sein Tour 90 mit 581 cm² noch kleiner als jeder Head Prestige
          mit 600 cm². Wie viele Grundlinienspieler spielen deinn einen kleinen
          Head? Ich kann mich da nicht an viele erinnern.



          Außerdem war es ja auch nur von mir eine Vermutung. Letztendlich konnte
          der gute Pete ja mit einem 548 cm² Racket ja auch etwas von der Grundlinie

          Kommentar

          • Nightwing

            #20
            hab jetzt gelesen in die neuen wilson sind kleine löcher gebohrt und mit
            winzigen kristallen aufgefüllt.

            Kommentar

            • Soulman

              #21
              @All



              Im Forum des Tennis Warehouse schreibt einer dass Wilson eine eigene Abteilung
              den sogenannten Pro Room, für das Customizing der Rackets ihrer Vertragsspieler
              hat. Im Jahr 2003 sollen dort 2500 Rackets an die Bedürfnisse der Spieler
              angepasst worden sein.



              Im dem Tread ist auch eine Beschreibung des Federer Rackets.



              http://tt.tennis-warehouse.com/viewtopic.php?t=10557



              In wieweit das wirklich so ist weiss ich natürlich nicht.



              @Nightwing



              Hör auf mit den Löchern, das artet in eine Manie aus. Ein Kumpel von mir
              hat seine Egli Honda vor Jahren mal "Gewichtsoptimiert". Er hätte nur
              nicht den Seitenständer perforieren sollen. Das Ding ist unter dem Gewicht
              der Maschine zusammengebrochen

              Bleib mit der Bohrmaschine von Deinem krassen 3-er weg!!!



              Soulman

              Kommentar

              • MagicMat

                #22
                @Soulman

                Wir hatten bei uns in der Firma der auch immer nur halbvoll getankt hat.





                Interessanter Artikel der die Existenz diverser Paintjobs beweisen könnte.

                Kommentar

                • Nightwing

                  #23
                  bitte , bitte , glaubt mir. kauft den neuen playboy und überzeugt euch.*g*

                  Kommentar

                  Lädt...