n-code nsix-one 95/Babolat Pure Control

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • faulie

    n-code nsix-one 95/Babolat Pure Control

    Hatte die neue Keule von Roger schon jemand in den Fingern? Wenn ja würde
    ich mich sehr über ein paar Eindrücke freuen, da ich mir gerade ne neue
    Keule suche!

    Im Moment spiel ich den Babolat PC+ . Außerdem wüßte ich gerne ob der
    PC in normaler Länge sich viel anders spielt als der + . Hat da auch vielleicht
    jemand Erfahrung mit den beiden Schlägern?



    Freu mich über jeden Tipp

    Gruß

    faulie
  • vorhandcross

    #2
    Den neuen Schläger von Federer habe ich noch nirgendwo zum kaufen gesehen....



    Er spielt den nSix-One Tour 90 und nicht den nSix-One 95 (den es schon
    zu kaufen gibt).



    Evtl. bekomme ich den 95 bald zum Testen, habe mich mal als Tester bei
    meinem Händler angemeldet.

    Kommentar

    • faulie

      #3
      Ja hast Recht, ich mein natürlich die midplus-Version von Federers Schläger.
      Die gibts z.B. bei racketservice.de schon und da hab ich mir mal einen
      bestellt. Mal schaun was das Ding kann...

      Kommentar

      • Nightwing

        #4
        sagt doch bitte nicht "der neue schläger von federer", sondern " das neue
        wilson - modell".

        kein pro wechselt 2mal im jahr den knüppel.

        Kommentar

        • Nightwing

          #5
          außerdem soll er doch, bis auf den lack, mit dem tour 90 1:1 übereinstimmen.

          Kommentar

          • olli72

            #6
            @nightwing

            Los komm schon; sprich es aus. Ist doch dein Lieblingswort. Wir wollen
            es alle hören

            Kommentar

            • vorhandcross

              #7
              für mich ist es der neue Schläger von Federer, genauso wie bei den anderen
              auch. Mir egal was unter dem Lack ist.



              Ich muß damit spielen können und gut, egal was die Hersteller uns glauben
              machen wollen. Ich leihe die "Originale" aus und teste, wenn OK wird gekauft,
              und nicht weil Federer o.a. den gleichen Schläger haben (oder auch nicht).







              @faulie



              mal gespannt was du dann so über die Keule schreibst. Auf jedenfall ist
              ein ausführlicher Testbericht Pflicht

              Kommentar

              • faulie

                #8
                Ich guck mal was sich tun lässt, morgen müsste er da sein, wird sofort
                bespannt und morgen 2h getestet....

                Kommentar

                • Torsten

                  #9
                  Passt nicht zwangsweise, aber egal:

                  Meines Wissens nach spielt Federer einen eigens für ihn produzierten Schläger,
                  den es im Laden nicht zu kaufen gibt.

                  Kann aber auch sein, dass ich mich irre.

                  Kommentar

                  • Nightwing

                    #10
                    @pschyodad

                    nur für dich:PAINTJOB,PAINTJOB,PAINTJOB.*g*



                    @torsten

                    ich glaub er spielt den tour 90 , aber entweder mit einer zusätzlichen
                    bohrung oder einer weniger. insofern hättest du dann recht.

                    weiss es aber auch nicht hundertpro.

                    Kommentar

                    • Tschevap

                      #11
                      PÄÄÄÄÄJJJJNNNNNNTTTTTDDDDSCHHHOOOOOOB!!!!

                      Kommentar

                      • Soulman

                        #12
                        @Nightwing





                        ts, ts, ts



                        das ist doch kein krasser 3-er bei dem man zusätzliche Löcher zur Gewichtsersparnis
                        reinbohrt



                        Soulman

                        Kommentar

                        • vorhandcross

                          #13
                          Der Unterschied soll auch das Material sein, die Gußform scheint gleich
                          zu sein beim Tour 90.



                          @Torsten



                          Michael Stich hat bei den French Open gesagt das viele die Schläger vom
                          Werk ihres Herstellers bekommen und die dann gleich zu einer Firma gehen,
                          welche die Dinger umbauen bzw. tunen. D.h. die Keulen wirst du so im Laden
                          nicht finden.

                          Kommentar

                          • Fussel

                            #14
                            und wenn es die geben würde, spielt man dann gleich so gut wie Federrer?

                            Ist doch eigentlich egal mit was er spielt... vielleicht ist es ja ein
                            modifizierter Holzschläger

                            Kommentar

                            • vorhandcross

                              #15
                              Definitv: NEIN!!!! Schade aber auch das man sich Talent nicht in Form
                              eines Schlägers kaufen kann....



                              Du könntest recht haben, sowohl Holz als auch Alu kommt in Frage

                              Kommentar

                              Lädt...