Head Instinct Bespannhärte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Torsten

    #31
    @ Hightower

    Ich glaube mit L6 meint sie nicht den Griff. Bei manchen (oder allen??)
    Head Schlägern ist im Herz so etwas wie ein Swing Index, der müsste das
    sein.

    Kommentar

    • khrika

      #32
      L6 ist bei Head die Steiffheit des Schlägers,

      je Steiffer das Racket besto mehr Kontrolle, aber auch weniger Power aus
      dem Schläger, ergo die Kraft muss aus dem Schwung kommen, das erklärt
      auch den grossen swing style, L6.

      Die Griffstärke steht bei Head unten am Griff, ist bei mir 4 3/8



      mfg

      Khris

      Kommentar

      • khrika

        #33
        Die BB Alu ist eine Mega starre Seite, ich spiele einen Starken Topspin
        und die Saite hat extrem wenig verschleiserscheinungen

        dafür ist sie steiff wie ein Brett,

        Hatte keine guten Erfahrungen, ich habe dann zur Intelli Tour gewechselt
        und mit den bin ich super zufrieden,

        leider ist nach 12 bis 15 Stunden eine neue Saite fällig

        wenn ich nicht in Vorarlberg wohen würde und ich könnte nicht bei Head
        über Mitarbeiter Saiten bestellen wäre sie mir zu teuer.

        Hab nochmal Glück gehabt....

        Kommentar

        • Floriano

          #34
          dachte dieses L steht für Schwungstil.........oder irr ich mich?

          Kommentar

          • Safinator

            #35
            Das L oder das S steht für Schwungstil. L bedeutet long (lang), S bedeutet
            short (kurz).



            Diese Angaben gibt es aber nur bei Head.

            Kommentar

            • HIGHTOWER
              Moderator
              • 03.07.2003
              • 4979

              #36
              schade. hätte gerne einen griff L6 gehabt.



              aber der swingstyle bedeutet nicht die steifheit, sondern wie mr. safin
              richtig gesagt hat den schwungstil. bei prince ist es der powerlevel und
              bei wilson der swingstyle mit zahlen.



              übrigens gibt steifheit auch power. darum sind all die seniorenoversizepfannen
              ja so steif. der BOB PDT hat ja auch massig power und ist eher steif.

              Kommentar

              • khrika

                #37
                UUPS dann habe ich da wohl etwas falsch verstanden.

                Aber wie definiert Head dann einen Schwungstil, auf welche Faktoren kommt
                es dann an,

                Was ist der Unterschied zwischen L3, L4 od L6?

                Welche Werte werden hierzu herangezogen??

                Kommentar

                • HIGHTOWER
                  Moderator
                  • 03.07.2003
                  • 4979

                  #38
                  schau mal hier rein

                  http://www.head.com/tennis/283.php



                  denke aber, dass es keine messbaren werte zur bestimmung des swingstyles
                  gibt

                  Kommentar

                  • khrika

                    #39
                    Ja, das ist doch nicht intressant,

                    Intressant wäre nach welchen Kriterien Head ihre Swungstile definiert,


                    Kommen da Werte zu tragen wie Steiffheit des Rahmens, Querschnitt der
                    Schlägerflache, länge des Schlägers, u.s.w.

                    Kommentar

                    • nervenbündel

                      #40
                      Hallo,

                      habe inzwischen nun auch die "hybrid Badnix" auf dem Instinct getestet
                      und bin sehr zufrieden damit.

                      Habe ihn mit 28/27 bespannt , gute Kontrolle und gutes Gefühl finde ich.

                      Kommentar

                      • badnix

                        #41
                        @ Khrika (unaussprechlich)



                        je dicker und steifer der Rahmen und je größer die Schlägerfläche, desto
                        weniger "Schwung" wird benötigt ...



                        ... ein dünner, weicher Rahmen mit wenig Fläche benötigt also sehr viel
                        Schwung



                        ... ein dicker, harter Rahmen mit großer Fläche wenig Schwung



                        andere Kriterien für den Schwung gibt es meines Wissens nach nicht

                        Kommentar

                        Lädt...