Wilson n code

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoddickwasHere

    Wilson n code

    Hi, was haltet ihr so von den neuen Wilson ncode Rackets?

    Glaubt ihr das die wirklich bis zu 22% mehr Power als normale Rackets
    haben?
  • ChrisA

    #2
    was ist für dich ein normales Racket?? Das ist alles sehr relativ. Ich
    spiele den Schläger nun seit zwei Wochen, und mir persönlich hat er direkt
    gut gefallen. Aber ohne gute Technik und viel Schwung solltest du den
    Schläger schnell vergessen. Im Vergleich zu meinem letzten Schläger hat
    der Wilson eindeutig weniger Power, aber das war auch ein ganz anderes
    Modell.

    Kommentar

    • moya fan
      Moderator
      • 15.04.2004
      • 14251

      #3
      Hi,



      seh ich ganz ähnlich.Die Racketanbieter müssen sich doch was einfallen
      lassen,um ihre Produkte besser vermarkten und absetzen zu können.Bei mir
      zum Beispiel geht Wilson überhaupt nicht.Und wieso grade 22 Prozent?Und
      welche Rackets dienten bei diesem Vergleich als Maßstab?Kann man also
      getrost vergessen und es hilft mal wieder nur testen,testen,testen.



      Gruß



      Moya Fan
      Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
      Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

      Kommentar

      • MagicMat

        #4
        Alles quark.:frosch2::frosch2::frosch2::frosch2:

        Kommentar

        • mikro112

          #5
          Es soll jetzt nicht so rüber kommen, als wenn ich der Werbung alles getrost
          glaube, aber ich meine mich daran erinnern zu können, dass HEAD mit genau
          derselben Power-Steigerung beim LM Radical geworben hat. Und im Bezug
          auf diesen Schläger stimmt definitiv für mich die Aussage, dass man besser
          powern kann. Na klar, ich kann nicht nachprüfen, ob es 22% sind, aber
          auf jeden Fall mehr Power, als man mit dem Radical Ti oder i.Radical jemals
          erreichen konnte.



          Blöde ist in diesem Fall nur, dass der nCode keinen Vorgänger hatte, und
          somit ein Vergleich mit anderen Schläger Schwachsinn ist. Von daher ist
          zumindest die Werbe-Sache von Wilson Blödsinn.

          Kommentar

          • Yuck Fou!

            #6
            Also: Kopfgröße, Länge, Balancepunkt, Gewicht hören sich ganz nach HPS
            6.1 an, sollte also so in der Art der Vorgänger sein!?

            Kommentar

            • Hammerhand

              #7
              Meiner Meinung nach ist die Vermarktungsstrategie die Wilson da an den
              Tag legt irgendwie zweifelhaft.Wenn man sich zum Beispiel den nSix-One
              Tour mal so ansieht, dann sieht das so aus, als hätten die den Pro Staff
              Tour 90 genommen und einfach neu lackiert. Er hat nämlich exakt das selbe
              Saitenbild, Länge, Kopfgröße, Gewicht Profilhöhe und Balancepunkt, ist
              also von den Eckdaten her vollkommen identisch. Dass hinter dem neuen
              Racket irgend etwas nanotechnologisches steckt und das auch noch für mehr
              Power sorgt, wage ich einfach mal zu bezweifeln. Aber ich werde den Rahmen
              auf jeden Fall demnächst mal testen. Wahrscheinlich weiß ich dann, dass
              ich damit tatsächlich den selben Schläger wie den PS Tour 90 in der Hand
              habe...

              Kommentar

              • justme

                #8
                Wo gibt es denn den nCode 95 zum Testen? Habe schon bei RacketService
                nachgefragt, aber die haben den Schläger nur zum Verkauf.



                Wäre sehr nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

                Kommentar

                • O.Schmetterhand

                  #9
                  RAJ??

                  Kommentar

                  • Safinator

                    #10
                    Ich habe ihn durch www.tennisplanet.com getestet.

                    Kommentar

                    • MagicMat

                      #11
                      Original geschrieben von Hammerhand

                      Meiner Meinung nach ist die Vermarktungsstrategie die Wilson da an den
                      Tag legt irgendwie zweifelhaft.Wenn man sich zum Beispiel den nSix-One
                      Tour mal so ansieht, dann sieht das so aus, als hätten die den Pro Staff
                      Tour 90 genommen und einfach neu lackiert. Er hat nämlich exakt das selbe
                      Saitenbild, Länge, Kopfgröße, Gewicht Profilhöhe und Balancepunkt, ist
                      also von den Eckdaten her vollkommen identisch. Dass hinter dem neuen
                      Racket irgend etwas nanotechnologisches steckt und das auch noch für mehr
                      Power sorgt, wage ich einfach mal zu bezweifeln. Aber ich werde den Rahmen
                      auf jeden Fall demnächst mal testen. Wahrscheinlich weiß ich dann, dass
                      ich damit tatsächlich den selben Schläger wie den PS Tour 90 in der Hand
                      habe...




                      Such mal im Forum nach "Paintjob". Das dürfte dich in deiner Vermutung
                      bestärken...

                      Kommentar

                      • Hawkeye2
                        You cannot be serious !!!
                        • 26.04.2002
                        • 3277

                        #12
                        Hi zusammen,



                        die Werbung ist aber auf jeden Fall gut und macht irgendwie neugierig,
                        auch wenn man gar kein Wilson-Racket haben will...



                        Würde gerne mal Federer ganz privat und ohne Sponsorendruck befragen,
                        ob er einen Unterschied festgestellt hat...



                        Zumindest testen wird ein Federer so ein Ding ja mal, bevor er seine alten
                        Schläger in die Lackiererei bringt...



                        Gruss

                        Kommentar

                        • MagicMat

                          #13
                          @Hawkeye2

                          Ich denke nicht das Federer mit dem PS Tour 90 spielt, den es auch zu
                          kaufen gibt.

                          Kommentar

                          • Nightwing

                            #14
                            ohne jetzt wieder anfangen zu wollen.

                            bei wilson gibt es eine abteilung in der die rackets fuer die pros bearbeitet
                            werden, da werden so um die 2000 rackets im jahr bearbeitet.

                            drauf gebracht hatte mich ein forumskollege und ich hab dann mal bei meinen
                            sportdealer , der den bespannungsservice bei den gerry weber open hatte,
                            nachgefragt und der hatte es bestaetigt. wird bei anderen firmen genauso
                            sein.

                            aber egal, wichtig ist das unsereins mit nem knueppel zurecht kommt, und
                            nicht roger.

                            Kommentar

                            • MagicMat

                              #15
                              Wer dieses Racket ersteigert, kann es genau überprüfen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&cate
                              gory=2917&item=5108720804&rd=1



                              Es sind auch weitere Racket im Angebot, z.B. von Schüttler.

                              Kommentar

                              Lädt...