Wilson n code

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChrisA

    #46
    nein, ja, vielleicht,....



    ewiges Thema, wo wohl jeder seine eigene Meinung zu hat

    Kommentar

    • Mike T
      Neuer Benutzer
      • 31.12.2024
      • 0

      #47
      Original geschrieben von RoddickwasHere

      Spielt Federer nich nen Paint Job?




      Dann nenn ich es anders und sage, ich teste den Schläger der so lackiert
      ist, wie der, den der Roger Federer spielt.







      Mike T

      Kommentar

      • Mike T
        Neuer Benutzer
        • 31.12.2024
        • 0

        #48
        So, hab ihn heute getestet.



        Spielt sich "holziger" als der HPS 6.1 und verzeiht keine Fehler.

        Die Power ist wesentlich weniger beim n Six One Tour als beim HPS 6.1,
        weswegen ich auch weicher bespannen würde.



        Das extrem harte Ledergriffband muss man mögen, sollte ich mir den Schläger
        nehmen, ist das sofort herunten und gegen ein Babolat Air Touch gewechselt.



        Mir ist auch noch aufgefallen, obwohl er nur 1 g schwerer ist als mein
        jetziger Schläger, kommt er mir wesentlich schwerer vor. Das dürfte wohl
        an der Balance liegen.



        Liebe Grüße



        Mike T





        PS: Jetzt kommt noch eine andere Saite rein und dann schauen wir weiter.

        Kommentar

        • MagicMat

          #49
          @Mike T

          Welchen N Code hast du denn getestet? Wenn's der 90er war sind deine Beobachtungen
          schon allein von den Schlägerdaten her logisch.

          Kommentar

          • Mike T
            Neuer Benutzer
            • 31.12.2024
            • 0

            #50
            Ja, ist der 90er, der Tour.

            Kommentar

            • MagicMat

              #51
              Na dann kannst du auch keinen echten Vergleich erwarten. Wen nschon dann
              müsstest du den 95er n-Code testen.

              Kommentar

              • Mike T
                Neuer Benutzer
                • 31.12.2024
                • 0

                #52
                Der ist vom Rahmen her noch weicher, außerdem Saitenbett 18x20, somit
                kommt der nicht in Frage.



                Es hat mal den 6.0 vor ein, zwei Jahren gegeben, der war so lackiert wie
                der 6.1. Der war auch super zu spielen.



                Ganz perfekt wäre der N Six One Tour, wenn er 95 square inches hätte.
                Aber dafür hat der mit 90 wieder einen dünneren Rahmen.



                Aber ehrlich gesagt, es stört mich nicht, wenn er weniger Power hat. Ich
                bespanne ja üblicherweise sehr hart, mit dem neune komm ich sicherlich
                unter 30 kp, was sich auch positiv auf den Saitenverschleiß auswirken
                wird.

                Kommentar

                • D. Nalbandian

                  #53
                  @mike

                  es gibt auch einen 95sq. der ein Saitenbett von 16X18 hat.

                  Kommentar

                  • MagicMat

                    #54
                    @Mike T

                    Erst informieren, dann postDu weißt wovon du redest?

                    Kommentar

                    • Mike T
                      Neuer Benutzer
                      • 31.12.2024
                      • 0

                      #55
                      Original geschrieben von MagicMat

                      @Mike T

                      Erst informieren, dann postDu weißt wovon du redest?




                      Ich weiß sehrwohl, von was ich rede.

                      Der 16x18 95 square inches ist halt bei mir vorbeigegangen. Sorry, dass
                      ich nicht den ganzen Produktkatalog von Wilson auswendig weiß.



                      n six one 95 (16x18):

                      http://www.tennis-warehouse.com/descpageRCWILSON-WN6195.html?from=atp



                      n six one 90 tour (16x19):

                      http://www.tennis-warehouse.com/descpageRCWILSON-WN61T.html?from=atp





                      Als ich das letze mal beim Tennis Warehouse nachgeschaut hab, waren NUR
                      die mit 18x20 drinnen, jetzt find ich die gar nicht mehr.



                      Trotzdem, der 95er ist noch weicher, somit uninteressant.

                      Kommentar

                      • MagicMat

                        #56
                        @Mike T

                        Wieso weicher? Beziehst du dich jetzt auf irgendwelche RA-Werte? Falls
                        ja, die haben kaum was mit dem subjektiv empfundenen Gefühl bzgl. der
                        Härte eines Rahmens zu tun. Gutes Beispiel sind die Head Prestige die
                        sich wie Bretter spielen.



                        EDIT:

                        Habe mir gerade bei TW die Rahmenhärte angeschaut. Das sind doch wohl
                        nur äußerst geringe Unteschiede.

                        Kommentar

                        • FedEx
                          Neuer Benutzer
                          • 23.12.2024
                          • 4

                          #57
                          Original geschrieben von MagicMat

                          Gutes Beispiel sind die Head Prestige die sich wie Bretter spielen.





                          Wie Bretter?! Spiel mal einen Wilson Ultra, DAS sind Bretter...

                          Kommentar

                          • Mike T
                            Neuer Benutzer
                            • 31.12.2024
                            • 0

                            #58
                            So darf man das auch nicht sehen. Umso höher der RA Wert, umso steifer
                            ist der Schläger.



                            Der Wilson Hyper Pro Staff 5.0, mit dem ich so hart bespannt gehabt habe,
                            hat einen RA von 74. Der Schläger hat ne irrsinnige Power und spielt sich
                            somit sehr komfortabel.

                            Ein Schläger, der einen niedrigen RA Wert hat, bietet mehr Kontrolle,
                            verzeiht weniger Fehler und hat weniger Power und ist somit unkomfortabler.




                            Die Bezeichnung "wie ein Brett" trifft somit eigentlich nur auf weiche
                            Rahmen zu, weil die ja die ganze Energie vernichten und somit wenig Power
                            zur Verfügung steht.



                            Wobei ich dazusagen muss, dass es nicht nur auf den Rahmen drauf ankommt
                            (auch Balance, ...).

                            Die Fischer Vacuum Pro von Michael Stich, die waren ja auch recht weich
                            und trotzdem komfortabel.



                            Der Head Liquidmetal Prestige (600 cm²) hat z.B. einen geringen RA Wert,
                            würde ich mal schätzen. Der hat nämlich überhaupt keine Power und ist
                            wie ein Brett.

                            (Ich hoffe jetzt, dass der keinen hohen RA Wert hat, das ist jetzt nur
                            gefühlsmäßig geschätzt).

                            Kommentar

                            • FedEx
                              Neuer Benutzer
                              • 23.12.2024
                              • 4

                              #59
                              Meine Theorie ist anders: Ein steifer (RA > 70, meine eigene Definition)
                              Rahmen ist unkomfortabler ("Brett"), da der Schläger beim Ballaufprall
                              die Vibrationen stärker an den Arm abgeben, als ein weicher Rahmen (welcher
                              die Schwingungen eher an den Rahmen abgibt). Bestes Beispiel sind die
                              Babolat-Schläger....



                              Auch kann man nicht generell sagen, ob ein hoher RA Wert in jedem Fall
                              mehr Power hat (kommt auch auf die Torsions- und Elastizität des Rahmens
                              an) d.h. auf den Aufbau (Form) des Schlägers (z.B. Querschnitt des Rahmens)
                              an.



                              Schätze mal aber, dass das subjektive Empfinden (ob steifer oder weicher
                              Rahmen) eigentlich mehrheitlich von der Bespannung (bespannte Härte, Saitendurchmesser
                              und Material) abhängt. Man müsste einen Schläger schon x-mal mit verschiedenen
                              Saiten und Härten spielen um Vergleiche ziehen zu können (ob die dann
                              was taugen, ist wieder eine andere Frage).

                              Kommentar

                              • Torsten

                                #60
                                @ FedEx



                                Zu deiner Theorie: Ich denke ähnlich wie du, dass ein steifer Schläger
                                die Vibrationen stärker an dem Arm weiterleitet, als ein weicher, aber
                                wieso machen sich dann viele Spieler mit z.B. einem Wilson PS Tour 90
                                oder PS 6.0 den Arm kaputt, obwohl die Rahmen sehr weich sind?

                                Kommentar

                                Lädt...